fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Pierre Lemaitre (* 19. April 1951 in Paris) ist ein französischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Für seinen Roman Au revoir là-haut wurde er 2013 mit dem bedeutendsten französischen Literaturpreis, dem Prix Goncourt, ausgezeichnet.[1]

Pierre Lemaitre (2013)
Pierre Lemaitre (2013)

Leben und Werk


Pierre Lemaitre war als Lehrer für Literatur in der Ausbildung von Bibliothekaren tätig. Inzwischen ist er freier Schriftsteller. Er ist seit 2011 Verwaltungsrat der Société des gens de lettres (SGDL)[2].

Sein erster Roman Travail soigné ist seinen literarischen Vorbildern Bret Easton Ellis, Émile Gaboriau, James Ellroy und William McIlvanney verpflichtet. In seinem zweiten Roman Robe de marié von 2009 erzählt Lemaitre die Geschichte der dreißigjährigen Sophie, die als Serienmörderin verfolgt wird und sich nicht an ihre Bluttaten erinnern kann. Der sozialkritische Thriller Cadres noirs von 2010 handelt von einer vorgetäuschten Geiselnahme. Das Buch fußt auf einem wahren Vorkommnis unter den Mitarbeitern der französischen Fernsehwerbungsgesellschaft France Télévisions Publicité im Jahr 2005[3], für das der Manager Philippe Santini 2010 verurteilt wurde. In Lemaitres viertem Roman Alex ist die Hauptperson in einem verwirrenden Spiel abwechselnd Täterin und Opfer.

Mit dem Roman Au revoir là-haut (Wir sehen uns dort oben) verließ Lemaitre das Krimi- und Thrillergenre und präsentierte erstmals einen historischen Roman. Er handelt von zwei Poilus, einfachen Soldaten, nach der Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg. Das Buch wurde 2017 von Albert Dupontel verfilmt und mit dem französischen Filmpreis César in fünf Kategorien ausgezeichnet, darunter der Drehbuch-Preis für Dupontel und Lemaitre.

Lemaitres Romane wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.


Auszeichnungen


Lemaitre mit seinem gewonnenen César für Au revoir là-haut
Lemaitre mit seinem gewonnenen César für Au revoir là-haut

Werke


Romane um den Polizisten Camille Verhoeven
Weitere Romane

Filmografie


Kino
Fernsehen


Commons: Pierre Lemaitre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pierre Lemaitre reçoit le prix Goncourt 2013, bei lexpress.fr
  2. www.sgdl.org
  3. Lemaitre, Pierre. « France Télévisions Publicité : quand la réalité inspire la fiction », Mediapart, 28 mai 2010.
  4. « Palmarès complet des libraires de la Rentrée littéraire 2013 » (Memento des Originals vom 18. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.livreshebdo.fr, Livres-Hebdo, 6. September 2013
  5. actualitte.com (Memento des Originals vom 5. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/actualitte.com
Personendaten
NAME Lemaitre, Pierre
KURZBESCHREIBUNG französischer Schriftsteller und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 19. April 1951
GEBURTSORT Paris

На других языках


- [de] Pierre Lemaitre

[en] Pierre Lemaitre

Pierre Lemaitre (born 19 April 1951) is a Prix Goncourt-winning French author and a screenwriter, internationally renowned for the crime novels featuring the fictional character Commandant Camille Verhœven.

[ru] Леметр, Пьер

Пьер Леметр (фр. Pierre Lemaitre; 19 апреля 1951, Париж) — французский писатель и сценарист, лауреат Гонкуровской премии (2013) за роман «До свидания там, наверху  (фр.) (рус.»[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии