fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Stefanie Ren (* 1987 in Taiwan) ist eine deutsche Drehbuchautorin und Schriftstellerin.


Leben


2013 machte Ren ihren Abschluss an der Filmakademie Baden-Württemberg in den Bereichen Drehbuch und Serie.[1] Sie war Headautorin der RTL-Serie Nicht tot zu kriegen,[2] die als beste Comedy-Serie für den Deutschen Comedypreis 2017 nominiert wurde.[3] 2019 wurde ihr erster Kinofilm Cleo bei der Berlinale als Eröffnungsfilm der Sektion Generation Kplus uraufgeführt, bei dem Erik Schmitt Regie führte und Co-Autor war.[4]

Sie schrieb außerdem gemeinsam mit Nicolas Steiner den im Wallis spielenden Kurzfilm Ich bin's, Helmut, der 2009 den Preis für den besten Schweizer Kurzfilm bei den Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur gewann. Es folgte die Nominierung beim Deutschen Kurzfilmpreis 2010 für den besten deutschen Kurzfilm und der Gewinn des Internationalen Grand Prix des größten Asiatischen Kurzfilmfestivals in Tokyo 2011. Ich bin’s Helmut wurde an über 100 Festivals auf allen fünf Kontinenten gezeigt und erhielt zahlreiche Preise.[5]

2013 erschien ihr erster Roman Das Hochzeitsprinzip als Ebook bei Jiffy Stories im Residenz Verlag.[6]

Stefanie Ren lebt und arbeitet in Berlin.


Filmografie (Auswahl)



Veröffentlichungen



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Stefanie Ren auf filmakademie.de
  2. Manuel Weis: Nicht tot zu kriegen. In: Quotenmeter. 6. März 2017, abgerufen am 20. August 2017.
  3. Alexander Krei: Deutscher Comedypreis 2017: Das sind die Nominierten. In: Quotenmeter. 12. September 2017, abgerufen am 20. September 2017.
  4. Cleo im Programm der Berlinale. In: Berlinale. 6. Februar 2019, abgerufen am 7. März 2019.
  5. ICH BIN'S HELMUT. In: swissfilms. Abgerufen am 20. September 2017.
  6. Jeden Sonntag Lesestoff von jiffi stories. In: boersenblatt. 25. Juli 2013, abgerufen am 20. September 2017.
Personendaten
NAME Ren, Stefanie
KURZBESCHREIBUNG deutsche Drehbuchautorin und Autorin
GEBURTSDATUM 1987
GEBURTSORT Taiwan



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии