fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Tomas Ross, Pseudonym von Willem Pieter Hogendoorn (* 16. September 1944 in Den Bommel, Gemeinde Goeree-Overflakkee, Niederlande[1]), ist ein niederländischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Er schrieb über 40 Kriminalromane, einen davon zusammen mit Maj Sjöwall, einige andere zusammen mit Rinus Ferdinandusse, Kinder- und Jugendbücher, Drehbücher für Fernsehserien und zusammen mit Theo van Gogh das Drehbuch für den Film Der sechste Mai. Einige seiner Bücher erschienen auch in deutscher Übersetzung.

Der niederländische Autor Tomas Ross bei einer Buchpräsentation in Hengelo im Mai 2015.
Der niederländische Autor Tomas Ross bei einer Buchpräsentation in Hengelo im Mai 2015.

Leben und Wirken


Tomas Ross wurde 1944 in Den Bommel geboren. Sein Vater war ein Mitarbeiter des niederländischen Inlandsgeheimdienstes (bis 2002: BVD, jetzt: AIVD). Ross besuchte das Gymnasium in Den Haag. Nach Abschluss des Gymnasiums studierte er an der VU Amsterdam Anthropologie und an der Schule für Journalistik in Utrecht. Er promovierte 1974 auf dem Gebiet der Soziologie an der Universität Amsterdam.

Nach dem Studium arbeitete Ross als Journalist und für verschiedene Menschenrechtsorganisationen. Seit 1984 lebt Ross als freischaffender Schriftsteller und Drehbuchautor. Tomas Ross ist verheiratet; er hat zwei Töchter und einen Sohn.[2][3]


Schriftstellerische Tätigkeit


1979 schrieb Ross sein erstes Buch Loch Ness – mythe of werkelijkheid (Loch Ness – Mythos oder Wirklichkeit) unter seinem richtigen Namen Willem Pieter Hogendoorn. Er untersuchte darin die Möglichkeit für das Überleben von prähistorischen Tieren in schlecht zugänglichen Habitaten, z. B. sehr tief im Wasser oder im Urwald.

Ab 1980 begann er unter dem Pseudonym Tomas Ross Thriller zu schreiben.

Tomas Ross trug maßgeblich zur Gründung des Gouden Strop bei, den er selbst dreimal gewann mit seinen Büchern: Bèta (1987), Koerier voor Sarajevo (1996), De zesde me (2003)

Seine Fortsetzungsromane um das Rätsel der Ringe sind eine Art X-Files für Kinder. Diese Fernsehserie wird innerhalb des ersten Bandes auch des Öfteren zitiert.[4] Der phantasiebegabte Held Jaromir stellt eine Art kindlichen Fox Mulder dar und seine Freundin Pauline repräsentiert die zweifelnde Dana Scully. Spekulationen über untergegangene Zivilisationen, Außerirdische, UFOs, Atlantis und Zeitreisende werden angedeutet. Es bleibt aber in der Schwebe, ob sie nicht womöglich nur Phantasieprodukte von Jaromir sind. Die ersten drei Bände der Folge wurden ins Deutsche übersetzt. Ein vierter Band erschien 2012.


Veröffentlichungen



Krimis und Fiction



Kinder- und Jugendbücher



„Das Rätsel der Ringe“


„Daan und Doortje Mysteries“


Sachbücher




Commons: Tomas Ross – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Krimicouch
  2. eigene Webseite (Memento des Originals vom 18. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tomasross.nl
  3. Krimicouch
  4. Tomas Ross: Jaromir und der Talismann. Wirtschaftsverlag Ueberreuter, 2002, ISBN 3-8000-2962-6, S. 53, 62, 178.
Personendaten
NAME Ross, Tomas
ALTERNATIVNAMEN Hogendoorn, Willem Pieter
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Schriftsteller und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 16. September 1944
GEBURTSORT Den Bommel, Gemeinde Goeree-Overflakkee

На других языках


- [de] Tomas Ross (Schriftsteller)

[en] Tomas Ross

Tomas Ross (Den Bommel, 16 September 1944) is a Dutch writer who is famous for his historical criminal thrillers.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии