fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Vitomil Zupan (geboren 18. Januar 1914 in Ljubljana, Österreich-Ungarn; gestorben 14. Mai 1987 in Ljubljana, Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien) war ein slowenischer Schriftsteller.

Vitomil Zupan (unbekannter Fotograf, ohne Datum)
Vitomil Zupan (unbekannter Fotograf, ohne Datum)

Leben


Vitomil Zupans Vater fiel als Soldat der Österreich-Ungarischen Armee im Ersten Weltkrieg, seine Mutter arbeitete als Lehrerin. Als Schüler erschoss Zupan beim Russisch Roulette einen Mitschüler seines Gymnasiums in Ljubljana und wurde von der Schule verwiesen. Er trieb sich die nächsten Jahre mit Gelegenheitsarbeiten im Ausland zwischen der Türkei und Portugal herum und versuchte dann, auf dem Technikum in Ljubljana zu einem Ausbildungsabschluss als Ingenieur zu kommen, was ihm nicht gelang. In den späten 1930er Jahren schrieb er seinen ersten Roman Potovanje na konec pomladi, das Buch mit dem absichtsvoll an Celines Reise ans Ende der Nacht erinnernden Titel konnte erst über dreißig Jahre später erscheinen. Nach der deutschen Eroberung Jugoslawiens 1941 gehörte Zupan zur vom Sokol organisierten Widerstand gegen die italienische Okkupation, er wurde gefasst und 1942 im italienischen KZ Gonars inhaftiert. Bei der Kapitulation Italiens 1943 kam er frei und schloss sich den slowenischen Partisanen an, bei denen er Kulturarbeit leisten sollte.

Nach Kriegsende wurde Zupan 1947 im kommunistischen Jugoslawien Kulturredakteur beim Slowenischen Rundfunk. Er heiratete Nikolaja Dolenc, sie haben zwei Kinder. Für seinen Roman Rojstvo v nevihti erhielt er 1947 den Prešeren-Preis. 1948 wurde er des Hochverrats angeklagt und in einem Schauprozess zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt. In der Haft schrieb er 25 Hefte mit annähernd 2000 Gedichten. Er wurde 1954 begnadigt. Die nächsten Jahre bis 1960 schrieb er unter Pseudonym.

Zupan schrieb Prosa, Lyrik, Essays, Theaterstücke und Drehbücher. Er erhielt 1983 den Levstik-Preis für Potovanje v tisočera mesta und 1984 einen zweiten Prešeren-Preis für seine Lebensleistung.


Werke (Auswahl)



Vertonung



Literatur





Einzelnachweise


  1. Vitomil Zupan - Šlagerji in pesmi iz zapora, CD, 2015
Personendaten
NAME Zupan, Vitomil
KURZBESCHREIBUNG slowenischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 18. Januar 1914
GEBURTSORT Ljubljana
STERBEDATUM 14. Mai 1987
STERBEORT Ljubljana

На других языках


- [de] Vitomil Zupan

[en] Vitomil Zupan

Vitomil Zupan (18 January 1914 – 14 May 1987) was a post-World War II modernist Slovene writer[Note 1] and Gonars concentration camp survivor. Because of his detailed descriptions of sex and violence, he was dubbed the Slovene Hemingway[3] and was compared to Henry Miller. He is best known for Menuet za kitaro (A Minuet for Guitar, 1975), describing the years he spent with the Slovene Partisans. In Titoist Yugoslavia he was sentenced to 18 years in a show trial, and upon his release in 1955 his works could only be published under his pseudonym Langus. He is considered one of the most important Slovene writers.

[ru] Зупан, Витомил

Витоми́л Зу́пан (словен. Vitomil Zupan; 18 января 1914, Лайбах, Австро-Венгрия, ныне Любляна, Словения — 14 мая 1987, там же) — словенский писатель.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии