fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Werner Wollenberger (* 6. Juni 1927 in Heilbronn, Deutschland; † 17. Oktober 1982 in Zürich) war ein Schweizer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Regisseur.


Biografie


Werner Wollenberger wuchs in Basel auf, wo er Germanistik studierte. Ab August 1947 schrieb er für das Kabarett Kikeriki Texte und war dort auch Regisseur. 1950 trat er in das Autorenteam des Cabaret Fédéral ein. Er verfasste Programme unter anderem für Walter Roderer und das Schauspielerduo Voli Geiler und Walter Morath sowie für Die Kleine Freiheit in München und für das Kom(m)ödchen. Später wurde er künstlerischer Berater am Schauspielhaus Zürich.

Wollenberger war einer der beliebtesten Autoren und Regisseure von Schweizer Cabaretsendungen und Musicals (Neufassung Die kleine Niederdorfoper, Text zu Mis Dach isch dr Himmel vo Züri). Das Spektrum seiner Tätigkeiten umfasste auch Arbeiten für Radio und Fernsehen (Ein Fall für Männdli), Filmdrehbücher (SOS – Gletscherpilot, Taxichauffeur Bänz), Songtexte, Zeitungskolumnen, Theater- und Filmkritiken. Zudem war er auch als Übersetzer tätig (Musical Promises, Promises; deutsche Songtexte für Es war die Lerche von Ephraim Kishon).

Wollenberger war zudem von 1962 bis 1967 Chefredaktor der Zürcher Woche, 1969 für kurze Zeit Co-Chefredaktor der Weltwoche und von 1978 bis 1980 Co-Chefredaktor der annabelle.


Werke



Postum erschienen



Literatur




Personendaten
NAME Wollenberger, Werner
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Autor, Regisseur, Journalist und Kritiker
GEBURTSDATUM 6. Juni 1927
GEBURTSORT Heilbronn, Deutschland
STERBEDATUM 17. Oktober 1982
STERBEORT Zürich, Schweiz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии