Tramitz ist seit 2004 mit seiner zweiten Ehefrau verheiratet und hat mit ihr eine Tochter und einen Sohn (Tamo Tramitz). Aus seiner ersten Ehe mit Christiane Tramitz stammen Zwillinge.[2]
Tramitz legte das Abitur 1975 an einem Gymnasium in Hessen ab.[4] Anschließend studierte er Kunstgeschichte, Philosophie und Theaterwissenschaft.[5] Daneben nahm er bei Ruth von Zerboni Schauspielunterricht und zusätzlich Geigenunterricht bei Antal Verres am Musikkonservatorium in München.
Tramitz ist seit den 1980er Jahren ausgiebig als Synchronsprecher tätig und dem deutschen Publikum durch Serien wie Eine schrecklich nette Familie und Alf oder die Kinofilme Findet Nemo und Cars bekannt.[6]
Erste Medienerfahrung sammelte Christian Tramitz beim Münchener Radiosender Radio Gong als Teil von Langemann und die Morgencrew. Dort vertonte er unter anderem zusammen mit Michael Herbig die Radiosendung Die Bayern-Cops. Erste Fernseherfahrung sammelte er ab Dezember 1996 in der auf den Bayern-Cops aufbauenden Fernsehsendung Isar 3. Ab 1997 war er zusammen mit Michael „Bully“ Herbig und Rick Kavanian als Schauspieler und Autor festes Mitglied der Bullyparade.[7]
Tramitz bei der Österreichpremiere der Gespensterjäger (2015)
Als Schauspieler spielte er in Fernsehfilmen und Serien, wie auch in erfolgreichen Kinoproduktionen wie Der Schuh des Manitu, (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 oder Keinohrhasen. Für die beiden erstgenannten Filme gewann er mit seinen Schauspielkollegen sowohl den Bambi als auch den deutschen Comedypreis.[8]
Tramitz drehte im Frühjahr 2016 acht Wochen lang mit Michael Herbig und Rick Kavanian die Komödie Bullyparade – Der Film,[9] die am 17. August 2017 zum zwanzigjährigen Jubiläum der Sketch-Show erschien.[10]
Tramitz and Friends
Nach dem Ende der Bullyparade 2002 bekam Christian Tramitz im Jahre 2004 bei ProSieben eine eigene Comedyshow namens Tramitz and Friends, in der er mit vielen seiner bekannten und berühmten Kollegen verschiedenartige Sketche aufführte.[11]
Gäste der ersten Folge am 19.April2004 waren Armin Rohde, Stefan Jürgens, Christian Clerici, Barbara Schöneberger und Martin Semmelrogge. Die Folge sahen 3,11Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe der 14-bis 49-Jährigen konnte die Premierenfolge einen Marktanteil von 14,7Prozent vorweisen.[12] Die erste Staffel umfasste zwölfFolgen und konnte insgesamt gute Einschaltquoten vorweisen.
Die zweite Staffel startete am 11.April2005, welche bereits weniger Zuschauer hatte. Die erste Folge um 21:10Uhr sahen lediglich 1,82Millionen Zuschauer. Der Zielgruppenmarktanteil lag bei 10,4Prozent.[13]
Erst ab dem 22.Oktober2007 folgte die Ausstrahlung der dritten Staffel mit miserablen Quoten. Da Tramitz & Friends keine entsprechenden Einschaltquoten vorweisen konnte, wurden nicht alle Episoden der dritten Staffel im Fernsehen ausgestrahlt.[14]
Zwischen den vorher aufgenommenen und eingespielten Sketchen moderierte Tramitz, wobei er sich auf einer Theater- oder Kinobühne befand. Die Eigenart der ersten Staffel, auf einem Barhocker sitzend zu moderieren, wurde aus der britischen BBC-Show Dave Allen at Large übernommen. Diese Moderation wurde ab der zweiten Staffel nicht mehr praktiziert. In der dritten Staffel wurde komplett auf Bühne, Moderation und Livepublikum verzichtet.
Trivia
In den 1980er Jahren war Tramitz im deutschen Sprachraum als Schauspieler in einer Wrigley’s Spearmint-Werbung zu sehen als der Mann mit der übergroßen Kaugummipackung, Jahre zuvor als eine lebendige Tri-Top-Flasche.[15]
Seit Anfang 2015 synchronisiert Tramitz das blaue Schwein „Winni“ von preis24.de.[16]
Auszeichnungen
Romyverleihung 2018 – Auszeichnung in der Kategorie Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe
Biographie auf blog.sms.at, abgerufen am 21. November 2013.
Bambi-Gala, auf faz.net, abgerufen am 21. November 2013.
«Bullyparade - Der Film» ist abgedreht.In:muensterschezeitung.de.30.Mai 2016,abgerufen am 31.Mai 2022:„Nach achtwöchigen Dreharbeiten und vielen Lachtränen sei der Streifen nun im Kasten, teilte der Schauspieler und Filmemacher Michael Bully Herbig (48) am Montag in München mit.“
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии