Eine ihrer bekanntesten Rollen dürfte aber Betty Geröllheimer in der Zeichentrickserie Familie Feuerstein sein, die sie in sämtlichen 166 Folgen sprach. Sie sprach auch die Gutemine in Asterix – Operation Hinkelstein (Astérix et le coup du menhir, 1989), die Großmutter Marie in der Zeichentrickverfilmung Anastasia und Madame Pottine in Die Schöne und das Biest. Ferner wirkte sie in einigen Folgen der Hörspielserien Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg mit.
Sie war des Weiteren auch bei sehr vielen Hörspielproduktionen der Reihe Damals war’s – Geschichten aus dem alten Berlin des RIAS als Sprecherin beteiligt.
Ingeborg Wellmann spielte 1953 neben Hans Richter und Rudolf Carl in der Komödie Knall und Fall als Detektive und 1960 in Dietrich HaugksHeldinnen. In dem Film Genosse Münchhausen (1962) des Kabarettisten Wolfgang Neuss trat sie in einer Nebenrolle auf. Im Fernsehen war sie u. a. in Serien wie Wie gut, daß es Maria gibt, Liebling Kreuzberg und in zwei Tatort-Folgen zu sehen.
Sie gehörte zum Ensemble der Berliner Stachelschweine und war mit dem Kollegen Heinz Giese verheiratet, der im Oktober 2010 starb.
Wellmann starb im Januar 2015 im Alter von 90 Jahren.
1971: Herbert Achternbusch: Absalom (Kind) – Regie: Raoul Wolfgang Schnell (SDR)
1964–1978: Diverse Autoren: Damals war's – Geschichten aus dem alten Berlin (in 16 Geschichten mit 204 Folgen hatte sie eine durchgehende Rolle) – Regie: Ivo Veit (40 Geschichten in 426 Folgen) (RIAS Berlin)
1966: Michael Maaßen: Bella (Titelrolle) – Regie: Siegfried Niemann (SFB)
1979: Anonym: Jumbo und Chelonia. Eine Comic-Serie des "Deutschen Missionswerks" (UNTI) – Regie: Siegfried Niemann (SFB)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии