James Nathaniel „Jim“ Brown (* 17. Februar 1936 auf St. Simons Island, Georgia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Runningback und Lacrossespieler sowie Schauspieler.
Jim Brown (Footballspieler) | |
---|---|
![]() | |
Positionen: Runningback / Fullback |
Trikotnummer: 32 |
geboren am 17. Februar 1936 auf St. Simons Island, Georgia | |
Karriereinformationen | |
NFL Draft: 1957 / Runde: 1 / Pick: 6 | |
College: Syracuse University | |
Teams:
| |
Karrierestatistiken | |
gelaufene Yards | 12.312 |
Durchschnitt pro Lauf | 5,2 |
Touchdowns | 126 |
Statistiken bei NFL.com | |
Statistiken bei pro-football-reference.com | |
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen | |
| |
Pro Football Hall of Fame | |
College Football Hall of Fame | |
Brown wuchs bei seiner Urgroßmutter auf und folgte seiner Mutter erst im Alter von neun Jahren nach New York. Er besuchte die Manhasset High School auf Long Island und erwarb in fünf Sportarten 13 Varsity Letters, was zu über vierzig Sportstipendienangeboten führte. Brown entschied sich, das Angebot der Syracuse University anzunehmen, die er von 1953 bis 1956 besuchte. Hier erfuhr der College-Football-Star erstmals bewusst Rassismus in den Vereinigten Staaten. Er begegnete diesem subtilen Rassismus mit sprödem Wesen, schnoddrigem Charakter und brutaler Aufrichtigkeit. Die Öffentlichkeit erlaubte ihm dies wegen seiner außerordentlichen Leistungen auf dem Grid Iron.
Brown spielte zwischen 1957 und 1966 in der US-Profiliga National Football League (NFL) bei den Cleveland Browns, die der Liga 1951 beigetreten waren und den professionellen Football in der All-America Football Conference (AAFC) 1946 durch die Verpflichtung zweier afroamerikanischer Spieler nach einem sogenannten Gentlemen's Agreement zwischen 1933 und 1946 reintegriert hatten. Er gilt als einer der besten Spieler in der Geschichte des American Football, wurde 1957 Rookie of the Year und war neunmal für den Pro Bowl nominiert.[1] Er ist in drei verschiedenen Ruhmeshallen vertreten: In der Pro Football Hall of Fame, College Football Hall of Fame und der National Lacrosse Hall of Fame. Brown ist Mitglied des National Football League 1960s All-Decade Teams und im Jahr 1994 wurde er auch Mitglied des National Football League 75th Anniversary All-Time Teams. 1963 wurde ihm der Bert Bell Award verliehen.
Nach seiner aktiven Sportkarriere begann er eine zweite Karriere als Schauspieler. Hier trat er in einigen größeren Nebenrollen auf (etwa in Das dreckige Dutzend, 1967 und Eisstation Zebra, 1968) und erhielt sogar Ende der 1960er-Jahre ein paar Hauptrollen. Doch konnte er nie den großen Durchbruch schaffen. Nachdem er in den 1970er Jahren vor allem in B-Filmen und Blaxploitation-Produktionen zu sehen war, konnte er seit 1987 (Running Man mit Arnold Schwarzenegger) wieder Rollen in großen Hollywoodproduktionen bekommen.
In One Night in Miami, Regina Kings Leinwandadaption des gleichnamigen Bühnenstücks von Kemp Powers, wird Jim Brown von Aldis Hodge verkörpert.
| |
Sonny Jurgensen | Bart Starr | Johnny Unitas | John David Crow | Paul Hornung | Leroy Kelly | Gale Sayers | Jim Brown | Jim Taylor | John Mackey | Del Shofner | Charley Taylor | Gary Collins | Boyd Dowler | Bob Brown | Forrest Gregg | Ralph Neely | Gene Hickerson | Jerry Kramer | Howard Mudd | Jim Ringo | Doug Atkins | Willie Davis | Deacon Jones | Alex Karras | Bob Lilly | Merlin Olsen | Dick Butkus | Larry Morris | Ray Nitschke | Tommy Nobis | Dave Robinson | Herb Adderley | Lem Barney | Bobby Boyd | Eddie Meador | Larry Wilson | Willie Wood | Jim Bakken | Don Chandler |
| |
Sammy Baugh | Otto Graham | Joe Montana | Johnny Unitas | Jim Brown | Marion Motley | Bronko Nagurski | Walter Payton | Gale Sayers | O. J. Simpson | Steve Van Buren | Lance Alworth | Raymond Berry | Don Hutson | Jerry Rice | Mike Ditka | Kellen Winslow | Roosevelt Brown | Forrest Gregg | Anthony Muñoz | John Hannah | Jim Parker | Gene Upshaw | Mel Hein | Mike Webster | Deacon Jones | Gino Marchetti | Reggie White | Joe Greene | Bob Lilly | Merlin Olsen | Dick Butkus | Jack Ham | Ted Hendricks | Jack Lambert | Willie Lanier | Ray Nitschke | Lawrence Taylor | Mel Blount | Mike Haynes | Dick Lane | Rod Woodson | Ken Houston | Ronnie Lott | Larry Wilson | Ray Guy | Jan Stenerud | Billy Johnson |
Doug Atkins (1982) | Jim Brown (1971) | Paul Brown (1967) | Willie Davis (1981) | Len Dawson (1987) | Joe DeLamielleure (2003) | Len Ford (1976) | Frank Gatski (1985) | Otto Graham (1965) | Lou Groza (1974) | Gene Hickerson (2007) | Henry Jordan (1995) | Leroy Kelly (1994) | Dante Lavelli (1975) | Mike McCormack (1984) | Tommy McDonald (1998) | Bobby Mitchell (1983) | Marion Motley (1968) | Ozzie Newsome (1999) | Mac Speedie (2021) | Paul Warfield (1983) | Bill Willis (1977)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brown, Jim |
ALTERNATIVNAMEN | Brown, James Nathaniel |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Runningback und Lacrossespieler sowie Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1936 |
GEBURTSORT | St. Simons, Georgia |