Ana Lúcia Pereira Moniz (* 9. September 1976 in Lissabon) ist eine portugiesische Sängerin und Schauspielerin.
Lúcia Moniz wurde 1976 in Lissabon als Tochter des portugiesischen Schauspielers Carlos Alberto Moniz und Marie do Amparo Pereira geboren. Sie hat eine jüngere Schwester, die Schauspielerin Sara Moniz, und einen Halbbruder. Sie besuchte von 1990 bis 1991 die Music Academy de Santa Cecilia. Später ging sie in die USA nach Minnesota an die Eden Prairie High School. Hier erhielt sie einen Preis für die beste Komponistin an der Schule. 1996 erreichte sie beim Eurovision Song Contest in Oslo den sechsten Platz für Portugal. Obwohl dies die bisher zweitbeste Platzierung für ihr Heimatland war, blieb das Lied O meu coração não tém cor in Portugal vergleichsweise unbekannt.
Nach ihrer Eurovisionsteilnahme machte sie Karriere am Theater und in Telenovelas und anderen Fernsehserien (darunter Bem-vindo a Beirais 2013 und ihre Hauptrolle in der RTP-Abendserie Solteira e Boa Rapariga 2019), aber auch in Rollen in portugiesischen Filmproduktionen. In der britischen Liebeskomödie Tatsächlich… Liebe spielte sie 2003 an der Seite von Colin Firth und es folgten weitere Nebenrollen in gelegentlichen internationalen Produktionen.
1999 veröffentlichte Moniz ihr erstes Album Magnólia, welches englische und portugiesische Popsongs enthält. Diese haben musikalisch keine Ähnlichkeit zu ihrem beim Eurovision Song Contest vorgebrachten Lied. Es folgten die Alben 67 (2002, produziert von Nuno Bettencourt), Leva-me P´ra Casa (2005) und Fio de Luz (2011). Ihre Singles Leve beijo triste (bis auf Platz 16, in der 22. Woche 2008) und A wish (keep fighting) (Platz 12 in der 2. Woche 2008) hielten sich mehrere Wochen in den portugiesischen Charts[1].
Lúcia ist nach wie vor als Schauspielerin und Sängerin tätig. In Portugal ist sie in beiden Tätigkeiten bekannt.
Moniz hat aus der mittlerweile beendeten Beziehung mit dem Musiker Donovan Bettencourt eine im Juni 2004 geborene Tochter.
1964: António Calvário |
1965: Simone de Oliveira |
1966: Madalena Iglésias |
1967: Eduardo Nascimento |
1968: Carlos Mendes |
1969: Simone de Oliveira |
1971: Tonicha |
1972: Carlos Mendes |
1973: Fernando Tordo |
1974: Paulo de Carvalho |
1975: Duarte Mendes |
1976: Carlos do Carmo |
1977: Os Amigos |
1978: Gemini |
1979: Manuela Bravo |
1980: José Cid |
1981: Carlos Paião |
1982: Doce |
1983: Armando Gama |
1984: Maria Guinot |
1985: Adelaide |
1986: Dora |
1987: Nevada |
1988: Dora |
1989: Da Vinci |
1990: Nucha |
1991: Dulce Pontes |
1992: Dina |
1993: Anabela |
1994: Sara Tavares |
1995: Tó Cruz |
1996: Lúcia Moniz |
1997: Célia Lawson |
1998: Alma Lusa |
1999: Rui Bandeira |
2001: MTM |
2003: Rita Guerra |
2004: Sofia Vitória |
2005: 2B |
2006: Nonstop |
2007: Sabrina |
2008: Vânia Fernandes |
2009: Flor-de-Lis |
2010: Filipa Azevedo |
2011: Homens da Luta |
2012: Filipa Sousa |
2014: Suzy |
2015: Leonor Andrade |
2017: Salvador Sobral |
2018: Cláudia Pascoal |
2019: Conan Osíris |
2020: Elisa |
2021: The Black Mamba |
2022: Maro
Gewinner: Irland Eimear Quinn
2. Platz: Norwegen Elisabeth Andreassen •
3. Platz: Schweden
One More Time
Belgien Lisa del Bo •
Bosnien und Herzegowina 1992
Amila Glamočak •
Estland
Maarja-Liis Ilus & Ivo Linna •
Finnland
Jasmine •
Frankreich
Dan Ar Braz & L’Héritage des Celtes •
Griechenland
Mariana Efstratiou •
Island
Anna Mjöll •
Kroatien
Maja Blagdan •
Malta
Miriam Christine •
Niederlande
Maxine & Franklin Brown •
Osterreich
George Nussbaumer •
Polen
Kasia Kowalska •
Portugal
Lúcia Moniz •
Schweiz
Kathy Leander •
Slowakei
Marcel Palonder •
Slowenien
Regina •
Spanien
Antonio Carbonell •
Turkei
Şebnem Paker •
Vereinigtes Konigreich
Gina G •
Zypern 1960
Constantinos
Konnten sich nicht in der Qualifikationsrunde qualifizieren:
Danemark Martin Loft & Dorthe Andersen •
Deutschland
Leon •
Israel
Galit Bell •
Mazedonien 1995
Kaliopi •
Rumänien
Monica Anghel & Sincron •
Russland
Andrei Kossinski •
Ungarn
Gjon Delhusa
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moniz, Lúcia |
ALTERNATIVNAMEN | Moniz, Ana Lúcia Pereira (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesische Sängerin und Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 9. September 1976 |
GEBURTSORT | Lissabon, Portugal |