fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Otto Karl Robert Wernicke (* 30. September 1893 in Osterode am Harz; † 7. November 1965 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Otto Wernicke
Otto Wernicke

Leben


Der Sohn eines Brauereidirektors nahm nach einer Buchhändlerlehre Schauspielunterricht und spielte 1909 bis 1913 in Erfurt und 1913/14 in Eisenach. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg am Stadttheater in Bonn tätig, spielte er 1921 bis 1937 am Bayerischen Staatsschauspiel in München, 1934 bis 1941 außerdem am Deutschen Theater und 1941 bis 1944 unter Gustaf Gründgens am Staatstheater in Berlin. Seit 1945 trat er wieder am Bayerischen Staatsschauspiel in München auf. Obgleich auch in tragischen Rollen erfolgreich, galt Wernicke als humoristischer, volksverbundener Schauspieler.

Besonders bekannt wurde er mit der Rolle des Kommissar Lohmann in Fritz Langs Meisterwerken M (1931) und Das Testament des Dr. Mabuse (1933). Er kreierte als erster einen pragmatisch-rationalen Kommissar, der sich vom intellektuell überlegenen Gentleman-Detektiv der Stummfilmzeit unterscheidet.

Mit einer Jüdin verheiratet, konnte Wernicke nur mit einer Sondergenehmigung der Reichskulturkammer auch während des Dritten Reiches arbeiten, erhielt aber 1939 die volle Mitgliedschaft in der Reichstheaterkammer.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs nahm ihn Joseph Goebbels im August 1944 in die Gottbegnadeten-Liste der Schauspieler auf, die er für seine Propagandafilme brauchte, was für Wernicke die Freistellung von einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bedeutete.[1]

Nach dem Krieg arbeitete Wernicke weiterhin als Schauspieler in Theater und Film. Ein einziges Mal führte er (zusammen mit Max Dieckhout) 1950 auch Regie in dem Film Wer fuhr den grauen Ford?, in dem er ebenfalls den ermittelnden Kommissar spielt.

Wernicke verunglückte im April 1951 bei einem Bühnenunfall schwer. Infolge von Lähmungserscheinungen und einem Verlust des Sprachvermögens konnte er seinen Beruf nicht mehr voll ausüben. Erst ab 1955 trat er wieder in kleineren Filmrollen und auch in Hörspielen auf. Außerdem arbeitete er als Gastdozent an der Otto-Falckenberg-Schule in München, einer Theaterschule.

Seine Tochter Annemarie Wernicke wurde ebenfalls Schauspielerin.[2]

Wernicke wurde auf dem Nordfriedhof in München begraben[3]. Die Grabstelle ist nicht erhalten.


Synchronisation


Als Synchronsprecher lieh er seine Stimme u. a. Lionel Barrymore (Seemannslos), Alan Hale senior (Die Abenteuer des Robin Hood), Raymond Massey (Hemmungslose Liebe; erste Synchronfassung), Claude Rains (Die große Leidenschaft) und Charles Vanel (Sprung in die Wolken).


Filmografie (Auswahl)



Literatur




Commons: Otto Wernicke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 659.
  2. Volker D. Laturell: Theater und Jugend in München. Eine Zusammenstellung aus 500 Jahren Münchner Theatergeschichte. Tins, München 1970, S. 106.
  3. Das frühere Grab von Otto Wernicke http://www.knerger.de/html/wernickeschauspieler_83.html
Personendaten
NAME Wernicke, Otto
ALTERNATIVNAMEN Wernicke, Otto Karl Robert (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM 30. September 1893
GEBURTSORT Osterode am Harz
STERBEDATUM 7. November 1965
STERBEORT München

На других языках


- [de] Otto Wernicke

[en] Otto Wernicke

Otto Karl Robert Wernicke (30 September 1893, Osterode am Harz – 7 November 1965) was a German actor. He is best known for his role as police inspector Karl Lohmann in the two Fritz Lang films M and The Testament of Dr. Mabuse.

[ru] Вернике, Отто

Отто Вернике (нем. Otto Wernicke, полное имя — Отто Карл Роберт Вернике нем. Otto Karl Robert Wernicke[4]; 30 сентября 1893, Остероде-ам-Гарц, Нижняя Саксония, Германская империя — 7 ноября 1965, Мюнхен, Бавария, ФРГ) — немецкий киноактер, актер озвучивания[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии