Richard Donald Crenna (* 30. November 1926 in Los Angeles, Kalifornien; † 17. Januar 2003 ebenda) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der gelegentlich auch als Fernsehregisseur aktiv war.
Richard Crenna, 1998Richard Crenna, 1961
Leben
Der Sohn italienischer Einwanderer begann zunächst als Rollensprecher in den Radio-Hörspielen Boy Scout Jamboree (1937), A Date With Judy (1946) und Our Miss Brooks (1952). Seine Rolle als Highschool-Schüler Walter Denton spielte er an der Seite von Eve Arden und Gale Gordon auch in der ab 1952 laufenden Fernsehserie Our Miss Brooks, die vom Radiohörspiel adaptiert wurde. Seine Bekanntheit in den USA festigte er mit der populären Serie The Real McCoys (1957–1963), in der er die Hauptrolle des Luke McCoy verkörperte.
Crenna war auch als Regisseur für das Fernsehen tätig. Sein Debüt gab er in den Jahren 1963 bis 1964, als er mehrere Folgen der The Andy Griffith Show inszenierte. 1966 drehte er seinen ersten Spielfilm, ebenfalls eine Fernsehproduktion. Seine letzte Regiearbeit stammt aus dem Jahr 1983.
Eine posthume filmische Würdigung seiner Person erfuhr Crenna 2003 in der Serie Für alle Fälle Amy (Judging Amy), wo man für den von ihm dargestellten Geschäftsmann, Jared Duff, dem Verlobten von Maxine Gray, nach dessen Tod eine Trauerfeier organisiert. Seine letzte Rolle hatte Crenna in dem im April 2003 gesendeten Fernsehfilm Out of the Ashes an der Seite von Christine Lahti und Beau Bridges.
1988 erhielt Crenna einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Er starb im Alter von 76 Jahren in Los Angeles an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Sein Sohn Richard Anthony Crenna ist ebenfalls Schauspieler.
Filmografie (Auswahl)
1951: Starlift
1952: Die Feuerspringer von Montana (Red Skies of Montana)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии