Virna Lisi; eigentlich Virna Lisa Pieralisi (* 8. September 1936 in Ancona; † 18. Dezember 2014 in Rom), war eine italienische Schauspielerin.
Virna Lisi (2011)
Leben und Karriere
Lisi begann ihre Filmkarriere 1953 mit dem Film E Napoli Canta. Sie studierte Rechtswissenschaften und betätigte sich als Pianistin, widmete sich aber weiterhin uneingeschränkt ihrer Arbeit für den Film. Bis 1963 drehte sie ausschließlich in ihrem Heimatland. 1964 folgten die ersten Filme in Hollywood, u. a. an der Seite von Frank Sinatra(Überfall auf die Queen Mary), Jack Lemmon(Wie bringt man seine Frau um?) und Tony Curtis(Finger weg von meiner Frau). Ende der 1960er Jahre kehrte Lisi zurück nach Italien und drehte wieder hauptsächlich dort. Später kam sie mit Filmdramen wie Liliana Cavanis Jenseits von Gut und Böse (1978), Alberto LattuadasLa Cicala (1980) und Luigi ComencinisGino & Elvira – Alte Liebe rostet nicht (1989) mehr und mehr zu Charakterrollen, für die sie Lob von der italienischen Kritik erhielt und in ihrer Heimat mehrfach preisgekrönt wurde. Als einer ihrer größten Erfolge gilt die Rolle der Katharina von Medici in Patrice Chéreaus Historiendrama Die Bartholomäusnacht (1994), für die sie sowohl mit dem französischen Filmpreis César als auch mit dem Darstellerpreis auf den Filmfestspielen von Cannes 1994 ausgezeichnet wurde.
2009 erhielt Lisi einen David di Donatello für ihr Lebenswerk.[1] Sie starb nach schwerer Krebserkrankung (Lungenkarzinom) am 18. Dezember 2014 in Rom im Alter von 78Jahren.[2][3]
Filmografie (Auswahl)
1953: E Napoli Canta – Regie: Armando Grottini
1953: Das Todesseil (La corda d’acciaio) – Regie: Carlo Borghesio
1955: Unterm Leuchtturm der Liebe (La rossa) – Regie: Luigi Capuano
1956: Die Frau des Tages (La donna del giorno) – Regie: Francesco Maselli
1958: Totò und Peppino (Totò, Peppino e le fanatiche) – Regie: Mario Mattoli
1959: Und den Henker im Nacken (Vite perdute) – Regie: Adelchi Bianchi, Roberto Mauri
1959: Theaterträume (Il mondo dei miracoli) – Regie: Luigi Capuano
1960: Kasernengeflüster (Un militare e mezzo) – Regie: Steno
1961: Seine Exzellenz bleibt zum Essen (Sua Eccellenza si fermò a mangiare) – Regie: Mario Mattoli
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии