fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Yaphet Frederick Samuel Kotto (* 15. November 1939 in New York City; † 15. März 2021 nahe Manila, Philippinen) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Bekannt wurde er insbesondere durch seine Rollen als Bond-Schurke Kananga in Leben und sterben lassen (1973), als Ingenieur Parker im Science-Fiction-Film Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979) und als Polizist Al Giardello in der Krimiserie Homicide (1993–1999).

Yaphet Kotto (1995)
Yaphet Kotto (1995)

Leben und Werk


Yaphet Kotto wurde 1939 als Sohn eines aus Kamerun stammenden afrikanischen Juden im New Yorker Stadtviertel Harlem geboren. Die Eltern trennten sich, als Kotto noch ein Kind war. Danach wuchs er bei seinen Großeltern mütterlicherseits auf. In seiner Jugend war Kotto in der Bronx oft in Faustkämpfe verwickelt, da er wegen seiner Kippa als Jude auffiel.[1][2]

Im Alter von 16 Jahren begann Kotto ein Schauspielstudium am Actors Mobile Theater Studio.[3] Mit 19 Jahren gab er sein professionelles Theaterdebüt als Othello und trat später auch am Broadway in The Great White Hope auf.[3] 1967 veröffentlichte er auf Hugh Masekelas Label Chisa die Soul-Jazz-Single Have You Ever Seen The Blues, dessen Text von Kotto als Spoken Word vorgetragen wurde.

Ab 1963 folgten erste Rollen in Film- und Fernsehproduktionen. Bekannt wurde Kotto durch seine Rolle als Schurke Dr. Kananga/Mr. Big im James-Bond-Film Leben und sterben lassen (1973) an der Seite von Roger Moore und Jane Seymour. Eine seiner bekanntesten Rollen hatte Kotto in Ridley Scotts Science-Fiction-Film Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979), in dem er neben Sigourney Weaver und Tom Skerritt als leitender Ingenieur Dennis Monroe Parker zu sehen war. Im Gefängnisfilm Brubaker (1980) verkörperte Kotto neben Robert Redford den Gefängnisinsassen Dickie Coombes. 1987 spielte Kotto an der Seite von Arnold Schwarzenegger in der Stephen-King-Adaption Running Man den unfreiwilligen Teilnehmer einer Menschenjagd-Fernsehshow. In der Thriller-Komödie Midnight Run – Fünf Tage bis Mitternacht übernahm er die Rolle des FBI-Agenten Alonzo Mosely. In den Jahren 1993 bis 1999 war Kotto in 118 Folgen der Krimiserie Homicide in der Rolle des Al Giardello zu sehen. Für drei Folgen der Serie schrieb Kotto auch das Drehbuch. In der Filmkomödie Gestohlene Herzen (1996) trat er neben Sandra Bullock auf.

1977 war er für seine Rolle als Idi Amin in … die keine Gnade kennen für den Emmy nominiert. Für seine Rolle in der Serie Homicide wurde Kotto vier Mal für den Image Award nominiert.

Kotto war seit 1998 in dritter Ehe mit der von den Philippinen stammenden Tessie Sinahon verheiratet. Er hatte sechs Kinder aus seinen beiden früheren Ehen.[4] Um die Jahrtausendwende zog er sich größtenteils von der Schauspielerei zurück. Sein Schaffen umfasste bis dahin mehr als 90 Produktionen. Seit dem Jahr 2001 betrieb Kotto auf den Philippinen mit seiner Frau das Running Man Institute, ein Refugium für Künstler, in dem Menschen aus der Unterhaltungsindustrie an ihrer Kreativität arbeiten konnten.[5] Er starb am 15. März 2021 nahe Manila im Alter von 81 Jahren.[6][3][4]

Sein deutscher Synchronsprecher war meist Helmut Krauss.


Filmografie (Auswahl)



Theatrografie (Auswahl)



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Gene Bluestein: Anglish/Yinglish: Yiddish in American Life and Literature. University of Nebraska Press, 1998, ISBN 9780803219144, S. 119.
  2. Bob Thomas: Jewish Negro Actor Lands Broadway Role, Kentucky New Era. 17. Juli 1969. Abgerufen im 3. Januar 2016.
  3. Ellise Shafer: Yaphet Kotto, Bond Villain and ‘Alien’ Star, Dies at 81. In Variety vom 15. März 2021.
  4. Mike Ives: Yaphet Kotto, Bond Villain and ‘Alien’ Star, Dies at 81. In: New York Times vom 16. März 2021.
  5. Matthias Halbig: Erster schwarzer Bond-Schurke und Alien-Opfer: Yaphet Kotto stirbt mit 81 Jahren. In: rnd.de vom 16. März 2021.
  6. Schauspieler Yaphet Kotto gestorben. In: n-tv.de vom 16. März 2021.
Personendaten
NAME Kotto, Yaphet
ALTERNATIVNAMEN Kotto, Yaphet Frederick (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 15. November 1939
GEBURTSORT New York City
STERBEDATUM 15. März 2021
STERBEORT nahe Manila, Philippinen

На других языках


- [de] Yaphet Kotto

[en] Yaphet Kotto

Yaphet Frederick Kotto (born Frederick Samuel Kotto; November 15, 1939 – March 15, 2021) was an American actor known for numerous film roles, as well as starring in the NBC television series Homicide: Life on the Street (1993–1999) as Lieutenant Al Giardello. His most well-known films include the science-fiction horror film Alien (1979), the science-fiction action film The Running Man (1987), the James Bond film Live and Let Die (1973), in which he portrayed the main villain Dr. Kananga, and the comedy thriller Midnight Run (1988) opposite Robert De Niro.

[es] Yaphet Kotto

Yaphet Frederick Kotto (Nueva York, 15 de noviembre de 1939-Manila, 15 de marzo de 2021) fue un actor estadounidense.[1] Se dio a conocer en el ámbito internacional por haber interpretado al villano Kananga en Vive y deja morir (1973), de la saga James Bond,[2] y posteriormente tuvo papeles destacados en Alien: el octavo pasajero (1979), The Running Man (1987) y Huida a medianoche (1988).[3] En los años 1990 fue uno de los protagonistas de la serie de televisión Homicide: Life on the Street, donde encarnó al teniente Al Giardello durante siete temporadas.[1]

[ru] Котто, Яфет

Я́фет Фре́дерик Ко́тто (англ. Yaphet Frederick Kotto; 15 ноября 1939, Нью-Йорк, США — 15 марта 2021) — американский актёр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии