fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Bonjour Tristesse ist ein in den USA gedrehter CinemaScope-Farbfilm aus dem Jahr 1958. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Françoise Sagan.

Bonjour Tristesse Film Poster
Bonjour Tristesse Film Poster

Handlung


Der Film beginnt in tristen, melancholischen Bildern in Schwarzweiß. Die 17-jährige Cécile tanzt mit einem Bekannten in einer Bar, im Hintergrund singt Juliette Gréco „I’ve lost me, that’s all I know“ und gibt damit die Stimmung wieder, in der sich Cécile befindet. Sie hängt depressiven Gedanken nach, fragt sich, ob sie je wieder glücklich sein kann. Aus dem Off erfahren wir: Sie schlägt die Zeit tot, damit die Erinnerung nicht zurückkommt, die Erinnerung an einen Urlaub, der so unbeschwert begonnen hatte.

Das Bild wird farbig. Eine weiße Villa, gelber Sand, tiefblaues Meer und brennende Sonne, die Riviera. Cécile verbringt heitere Tage mit ihrem Vater Raymond und dessen wechselnden Frauenbekanntschaften. Derzeit ist es Elsa, ein liebes Dummerchen. Aber sie passen alle zueinander in ihrem Drang nach einem leichten und sorglosen Leben. Ihnen ist alles egal in diesen Tagen und Wochen. Cécile ist durchs Examen gefallen, sie und ihr Vater nehmen es gelassen. Sie flirtet oberflächlich mit dem Jurastudenten Philippe, der nichts von ihren frivolen Ansichten über das Leben hält. Er will sie ändern, sie lacht nur und spielt mit ihm.

In dieses Lotterleben schneit ihre Patentante, die Modedesignerin Anne Larsen, hinein. Zunächst empfindet Cécile Sympathie für die geistreiche und gelassene Frau. Als Anne von Elsas Anwesenheit erfährt, ist sie nicht erbaut, aber sie zeigt es Raymond gegenüber nicht.

Bald mischt sie sich in Céciles Erziehung ein. Sie will, dass sie das Examen nachholt und zieht Raymond auf ihre Seite, der nun von Cécile verlangt, mehr zu lernen.

Cécile beginnt Anne allmählich zu hassen, weil sie Raymond immer mehr für sich einnimmt. Sie fürchtet um ihr sorgloses Leben mit ihrem Vater. Und dies umso mehr, als er ihr eröffnet, er wolle Anne heiraten.

Nun ist es für Cécile höchste Zeit zu handeln. Sie hat einen Plan, um die Heirat zu verhindern: Philippe und Elsa sollen Raymond eifersüchtig machen, damit dieser zu Elsa zurückkehrt. Der Plan geht auf, Raymond stellt wieder Elsa nach und verabredet sich heimlich mit ihr. Anne entdeckt das Liebespaar und bekommt Raymonds Liebesschwüre mit. Voller Enttäuschung läuft sie weg und rast mit ihrem Wagen davon. Stunden später werden Vater und Tochter an die Stelle gerufen, wo Anne mit ihrem Wagen ins Meer gestürzt ist – der siebte Unfall an dieser Stelle. Cécile ist sich sicher, dass es Selbstmord war, Raymond spricht nicht darüber.

Vater und Tochter leben wieder so, wie sie immer gelebt haben. Dennoch fühlt Cécile eine große Leere in sich, einen großen Schmerz. Ein Gefühl, das wohl tut und weh. Sie hat es lieben gelernt wie einen Freund. Jeden Morgen sagt sie zu ihm „Bonjour tristesse“.


Altersbeschränkung


Der Film wurde 1958 von der FSK als „jugendgefährdend“ eingestuft.[1] Die Freigabeeinschränkung „Nicht an Jugendliche unter 18 Jahren“ gilt bis heute.


Kritiken



Literatur



Quellen





Einzelnachweise


  1. Bonjour FSK

На других языках


- [de] Bonjour Tristesse (Film)

[en] Bonjour Tristesse (film)

Bonjour Tristesse (French "Hello, Sadness") is a 1958 British-American Technicolor film in CinemaScope,[2] directed and produced by Otto Preminger from a screenplay by Arthur Laurents based on the novel of the same name by Françoise Sagan. The film stars Deborah Kerr, David Niven, Jean Seberg, Mylène Demongeot and Geoffrey Horne, and features Juliette Gréco, Walter Chiari, Martita Hunt and Roland Culver. It was released by Columbia Pictures. This film had color and black-and-white sequences, a technique unusual for the 1950s, but widely used in silent movies and early sound movies.

[it] Buongiorno tristezza (film)

Buongiorno tristezza (Bonjour tristesse) è un film del 1958 diretto da Otto Preminger e basato sul bestseller Bonjour tristesse, primo romanzo dell'autrice francese Françoise Sagan.

[ru] Здравствуй, грусть! (фильм)

«Здравствуй, грусть!» (фр. Bonjour Tristesse) — американо-британский кинофильм 1958 года, снятый режиссёром Отто Премингером по одноимённому роману французской писательницы Франсуазы Саган.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии