fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Das Osterman Weekend (Originaltitel: The Osterman Weekend) ist ein US-amerikanischer Thriller von Sam Peckinpah aus dem Jahr 1983 nach dem gleichnamigen Roman von Robert Ludlum.


Handlung


Der behördenkritische Fernsehjournalist Tanner trifft sich alljährlich mit drei Freunden und deren Familien zum sogenannten „Osterman Weekend“. Neben Tanner und seiner Frau Ali sind dies Osterman, Tremayne mit seiner Frau Virginia und Cardone mit seiner Frau Betty. Tanner wird vom CIA-Agenten Fassett angesprochen. Seine Freunde stehen unter Spionageverdacht und die CIA will das Treffen observieren. Als das Treffen beginnt, herrscht hohe Anspannung. Die Freunde und ihre Frauen geraten in Streit. Tanners Sohn findet im Kühlschrank einen Hundekopf, der sich als Nachahmung herausstellt. Tanner will das Ganze beenden und trifft sich heimlich mit Fassett. Dabei bemerken sie, dass Osterman Tanner gefolgt ist. Fassett will Osterman liquidieren lassen, doch der kann ins Haus fliehen. Währenddessen versuchen Tremayne und Cardone, mit ihren Frauen in Tanners Wagen zu entkommen.

Tanner trifft im Haus auf Osterman, der nach einem kurzen Kampf von Tanner über den Spionageverdacht informiert wird. Osterman gibt zu, mit seinen Freunden Geld in die Schweiz transferiert zu haben, um Steuern zu sparen. Die Freunde und deren Frauen sind inzwischen durch eine Bombe in Tanners Wagen ums Leben gekommen. Fassett schaltet sich von außen in das Sendesignal des Fernsehens und bestätigt Ostermans Aussage. Die CIA habe inzwischen die Wahrheit über die Gruppe herausgefunden. Dennoch will Fassett Osterman und Tanner töten lassen.

Im Haus kommt es zu einem heftigen Kampf. Ali und ihr Sohn konnten fliehen; sie tötet selbst einige Agenten mit einem Bogen, wird aber dann zusammen mit dem Sohn als Geisel genommen. Von den CIA-Agenten überlebt nur Fassett den Kampf. Er erklärt den beiden, dass er sich an CIA-Direktor Danforth rächen will. Die Sache mit dem Spionageverdacht sei eine List gewesen, um Danforth in Bedrängnis zu bringen. Danforth habe vor Jahren die Ermordung von Fassetts Frau angeordnet. Nun soll Tanner ihn in seiner Sendung dazu bringen, sich selbst zu verraten. Das ist die Bedingung für die Freilassung von Frau und Sohn.

Osterman und Tanner bereiten ein Interview-Band vor, da Danforth sich nur telefonisch befragen lässt. Danforth kommt hinter den Plan, ihn entlarven zu wollen, aber es ist zu spät. Fassett kann die Fernsehzuschauer über die Machenschaften des Direktors aufklären. Tanner, der die Fragen für die Sendung vor der Ausstrahlung aufgenommen hat, sucht unterdessen Fassett auf, um seine Frau und seinen Sohn zu holen. Fassett zieht eine Waffe, doch Tanner ist schneller und erschießt ihn. Er ist sich nicht sicher, glaubt aber, Fassett habe extra so langsam gezogen, um erschossen zu werden.


Hintergrund


Das Osterman Weekend war der letzte von Sam Peckinpah inszenierte Film. Der Regisseur, der 1984 verstarb, war durch sein ausschweifendes Leben so geschwächt, dass er krank wurde und „Hauptdarsteller Rutger Hauer einspringen und einige Passagen inszenieren mußte“.[2]

Während der Dreharbeiten feierte Burt Lancaster am 2. November 1983 seinen 70. Geburtstag.


Kritiken


„Interessante Variante eines Spionagefilms, deren Reiz in der vielschichtigen Beschreibung der manipulativen Möglichkeiten des modernen Medienapparates liegt“, urteilte das Lexikon des internationalen Films. Dabei würden jedoch „über weite Strecken Action- und Gewaltszenen dominieren“.[3] Cinema bezeichnete den Film als „kalt[es], doppelbödig[es] Verwirrspiel“ und „[w]irre, fesselnde Paranoia mit Handschrift“.[4]


Auszeichnungen


Beim Cognac Festival du Film Policier in Frankreich wurde der Film sowohl mit dem Spezialpreis der Jury als auch mit dem TF1 Special Award ausgezeichnet.


Synchronisation


Die deutsche Synchronfassung entstand durch die Interopa Film GmbH, Berlin.[5]

Rolle Darsteller Synchronsprecher
Tanner Rutger Hauer Norbert Langer
Fassett John Hurt Jürgen Thormann
Osterman Craig T. Nelson Michael Chevalier
Tremayne Dennis Hopper Heinz Drache
Ali Tanner Meg Foster Almut Eggert
Virginia Tremayne Helen Shaver Alexandra Lange
Betty Cardone Cassie Yates Marianne Lutz
Stennings Sandy McPeak Rolf Schult
Steve Tanner Christopher Starr Norbert Gescher
Danforth Burt Lancaster Gottfried Kramer
Zona Brickman Merete van Kamp Liane Rudolph
Motorradcop Tim Thomerson Helmut Gauß

Literatur





Einzelnachweise


  1. Freigabebescheinigung für Das Osterman Weekend. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Dezember 2004 (PDF; Prüf­nummer: 54 175 V).
  2. Vgl. filmzentrale.com
  3. Das Osterman Weekend. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 7. Juni 2017.
  4. Das Osterman Weekend. In: cinema. Abgerufen am 2. April 2022.
  5. Das Osterman Weekend. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 7. Juni 2017.

На других языках


- [de] Das Osterman Weekend

[en] The Osterman Weekend (film)

The Osterman Weekend is a 1983 American suspense thriller film directed by Sam Peckinpah, based on the 1972 novel of the same name by Robert Ludlum. The film stars Rutger Hauer, John Hurt, Burt Lancaster, Dennis Hopper, Meg Foster, Helen Shaver, Chris Sarandon and Craig T. Nelson. It was Peckinpah's final film before his death in 1984.

[es] The Osterman Weekend (película)

The Osterman Weekend (Clave: omega en España) es una película estadounidense estrenada en 1983. Basada en la novela homónima de Robert Ludlum, pertenece a los géneros de acción, suspenso y thriller político y está protagonizada por Rutger Hauer, John Hurt, Burt Lancaster, Dennis Hopper, Meg Foster y Craig T. Nelson. Es la última película dirigida por el controvertido Sam Peckinpah antes de su fallecimiento en 1984.

[ru] Уикенд Остермана (фильм)

«Уикенд Остермана» — американский саспенс-триллер 1983 года режиссера Сэма Пекинпа, основанного на романе 1972 года Роберта Ладлэма. Главные звёзды фильма - Рутгер Хауэр, Джон Харт, Берт Ланкастер, Деннис Хоппер, Мэг Фостер, Хелен Шейвер, Крис Сарандон и Крэйг Нельсон. Это был последний фильм Пекинпа перед его смертью в 1984 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии