Der Mustergatte, auch Kann ein Mann sooo treu sein…, ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 1956. Der Film hatte am 18. September 1956 in Bad Cannstatt Premiere. Es handelt sich um eine Neuverfilmung von Der Mustergatte aus dem Jahr 1937.
Margret Haber will sich von ihrem Ehemann Billy Haber scheiden lassen. Sein Freund Jakob überredet ihn, mit der Frau eines Teilhaber Ehebruch vorzutäuschen.
Laut Lexikon des internationalen Films ist der Film „[e]rheblich witzloser als der Vorgänger.“[1]
Herrliche Zeiten | Skandal in der Botschaft | Der Kampf der Tertia | Das Land des Lächelns | Schlagerparade | So ein Affentheater | Der erste Kuß | An jedem Finger zehn | Heldentum nach Ladenschluß | Wunschkonzert | Musik im Blut | Lügen haben hübsche Beine | Der Mustergatte | Eine große Liebe | Einmal eine große Dame sein | Liebe, Jazz und Übermut | Und abends in die Scala | Scala – total verrückt | Ohne Mutter geht es nicht | Wenn das mein großer Bruder wüßte | Was eine Frau im Frühling träumt | Die Liebe des Jahres. Eine musikalische Groteske | Schlagerraketen | Heute gehn wir bummeln | Bubusch | Theorie und Praxis | Das Ende vom Anfang | Feuerwerk | Der Kaiser vom Alexanderplatz | Mrs. Cheneys Ende | Förster Horn | Liebesgeschichten: Nach all den Jahren | Crumbles letzte Chance | Der Kommissar: Eine Kugel für den Kommissar | Der Kommissar: Kellner Windeck | Preußenkorso 45-48. Aus der Chronik der Familie Sawatzki | Derrick: Die Versuchung | Derrick: Eine unheimlich starke Persönlichkeit