fiction.wikisort.org - FilmDer große Blonde mit dem schwarzen Schuh ist eine französische Agentenfilm-Parodie des Regisseurs Yves Robert.
Handlung
François Perrin ist ein hochbegabter, jedoch etwas zerstreuter Geiger, der obendrein ein Verhältnis mit Paulette, der Frau seines besten Freundes Maurice, hat. Als Perrin nach einer Auslandstournee im Flughafen eine Rolltreppe mit zwei unterschiedlichen Schuhen herunterfährt, wird er aufgrund dieses Merkmals von einem Mitarbeiter des Geheimdienstchefs Toulouse auserwählt, unwissentlich einen „gefährlichen Agenten“ zu spielen, um seinen rivalisierenden Stellvertreter Milan auf eine falsche Spur zu führen.
Milan setzt nun alle erdenklichen legalen und illegalen Mittel ein, um eine Verbindung zwischen Toulouse und Perrin herstellen zu können, erzielt dabei jedoch keine Ergebnisse. Schließlich soll die Agentin Christine die notwendigen Informationen mittels weiblicher Verführung erhalten. Als auch dieser Versuch scheitert, soll Perrin getötet werden. Mit viel Glück und etwas Hilfe von Toulouses Assistenten Perrache überlebt Perrin jedoch alle Anschläge. Perrins Verfolger beider Seiten bringen sich gegenseitig um und auch Milan wird schließlich ermordet. Maurice, der immer wieder ungewollt Zeuge der Taten wird, verliert den Verstand und kommt in ärztliche Behandlung. François und Christine verlieben sich und verlassen das Land.[1]
Hintergrund
- Der rumänische Komponist Vladimir Cosma schrieb mit dem Titelthema auf der Panflöte für seinen Landsmann Gheorghe Zamfir einen seiner bekanntesten Filmmusiktitel.
- Erst der große Erfolg des Films in Deutschland machte Pierre Richard in seinem Heimatland Frankreich populär und ermöglichte seine internationale Karriere. Erst daraufhin wurde auch die Fortsetzung Der große Blonde kehrt zurück (Le Retour du grand blond, 1974) gedreht, in der François Perrin und Christine weitere Abenteuer erleben.[2]
- 1985 drehte Stan Dragoti eine Neuverfilmung mit dem Titel Der Verrückte mit dem Geigenkasten (alternativer Verleihtitel: Der große Blonde mit dem roten Schuh). Die Hauptrolle übernahm Tom Hanks.
- Pierre Richard wurde nach dem Erfolg des Films auf das komödiantische Fach festgelegt, wie er in einem Zeitungsinterview 2008 beklagte.
- Drehorte in Paris waren unter anderem Avenue de la Bourdonnais 61, 75007 Paris (Wohnung von François Perrin) und Rue Pierre Semard, 75009 Paris (Christine entkommt ihren Entführern).[3]
- Nach Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh und dessen Fortsetzung Der große Blonde kehrt zurück stellte Pierre Richard insgesamt noch in drei weiteren seiner Filme eine Figur namens François Perrin dar, der jedoch nicht auf der ursprünglichen Figur des tapsigen Violinisten basierte und auch jeweils unterschiedlich gezeichnet wurde. In Ein Tolpatsch auf Abwegen (1976) war Perrin Werbefotograf, in Das Spielzeug (ebenfalls 1976) Journalist, und in Der Hornochse und sein Zugpferd (1981) ein kleiner Konzernangestellter.
- Regisseur Yves Robert spielt den Dirigenten des Orchesters.
Synchronisation
Die deutsche Synchronbearbeitung entstand 1973 bei Rainer Brandt Filmproduktions GmbH, Berlin. Das Dialogbuch verfasste Rainer Brandt, der auch die Synchronregie übernahm.[4][5] Zwei Jahre später produzierte das DEFA-Studio für Synchronisation Leipzig eine eigene Fassung, bei der Gisela Büttner Regie führte.[6]
Kritiken
„Vergnügliche Parodie auf Geheimdienstarbeit und Agentenfilm-Klischees. Mit Witz und Einfallsreichtum in die turbulenten Verwicklungen um einen angeblichen Top-Agenten verpackt, mit dem ein Geheimdienstchef seinen ehrgeizigen Stellvertreter erfolgreich narrt. Ein unbeschwertes Vergnügen mit Niveau, wenn auch nicht ganz ohne Längen.“
–
Lexikon des internationalen Films[7]
Auszeichnungen
- 1973: Internationale Filmfestspiele Berlin 1973, Silberner Bär für Yves Robert
- 1973: NBR Award des National Board of Review in der Kategorie Top Foreign Films
- 1976: Goldene Leinwand
Weblinks
Einzelnachweise
- Film-Inhalt und Kritik
- Le Retour du grand blond, bei IMDB.com
- vgl. imdb.com
- Thomas Bräutigam: Lexikon der Film- und Fernsehsynchronisation. Mehr als 2000 Filme und Serien mit ihren deutschen Synchronsprechern etc. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-289-X, S. 167–168.
- Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh (FRA) (1972) in der Synchrondatenbank von Arne Kaul, abgerufen am 2. Dezember 2008.
- Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 2. März 2017.
- Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.
На других языках
- [de] Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh
[en] The Tall Blond Man with One Black Shoe
The Tall Blond Man with One Black Shoe (French: Le Grand Blond avec une chaussure noire) is a 1972 French spy comedy film directed by Yves Robert and written by Robert and Francis Veber, starring Pierre Richard, Bernard Blier, Jean Rochefort and Mireille Darc. Pierre Richard reprised his rôle of François Perrin in the sequel titled The Return of the Tall Blond Man with One Black Shoe, released in 1974, and La Chèvre, released in 1981.
[ru] Высокий блондин в чёрном ботинке
«Высо́кий блонди́н в чёрном боти́нке» (фр. Le Grand Blond avec une chaussure noire, иногда шёл в прокате под названием «Высокий блондин в жёлтом ботинке») — французская кинокомедия 1972 года. Первый фильм, в котором появляется Франсуа Перрен — незадачливый простодушный растяпа, постоянно попадающий в опасные и комичные ситуации, но в конечном итоге выходящий сухим из воды. В СССР фильм вышел в кинопрокат в 1974 году. Спустя два года вышло продолжение — фильм «Возвращение высокого блондина».
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии