fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Die Reise ins Ich (Originaltitel: Innerspace) ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 1987. Er ist eine Mischung aus Abenteuerfilm, Komödie und Science-Fiction-Thriller und handelt von zwei unterschiedlichen Männern, die in ein Komplott konkurrierender Technikfirmen geraten, die um die Technik zur Verkleinerung von Menschen und Gegenständen buhlen. In den deutschen Kinos lief der Film am 10. Dezember 1987 an.


Handlung


San Francisco – der ehemalige Marineflieger der United States Navy, Lieutenant Tuck Pendleton, ein notorischer Trinker und Frauenheld, ist beruflich und privat in einer schwierigen Situation. Seinen Job ist er los, seine Freundin Lydia Maxwell (eine Journalistin) verlässt ihn, und um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, nimmt er notgedrungen eine riskante Stelle als Versuchsperson an.

Ein Forschungslabor testet einen experimentellen Mikrochip. Mithilfe dieses Bauteils soll Tuck gemeinsam mit einem Mini-U-Boot verkleinert und in den Körper eines Kaninchens injiziert werden. Während des Experiments wird das Labor aber von den Handlangern eines kriminellen Konkurrenzunternehmens überfallen, welche den Chip stehlen. Im allgemeinen Trubel landet Pendleton versehentlich im Körper des zappeligen und hypochondrisch veranlagten Supermarktkassierers Jack Putter.

Da ihm langsam der Sauerstoff ausgeht, bleibt Pendleton nur eine Chance: er setzt sich mithilfe seiner Bordtechnik mit Putter in Verbindung und bewegt ihn dazu, etwas zu seiner Rettung zu unternehmen. Ausgestattet mit Tuck in seinen Blutbahnen und Lydia an seiner Seite kämpft sich der chaotische Tollpatsch durch das Abenteuer seines Lebens, um den Chip zurückzuholen, Tuck wieder zu vergrößern, die Gegner rund um den Gangster Victor Scrimshaw auszuschalten und dem aalglatten Hightech-Dealer „Cowboy“, der Geschäfte mit Victor macht, das Handwerk zu legen.

Nach seiner Rettung heiraten Tuck und Lydia, die ein Kind von ihm erwartet. Der Film endet mit einem erneuten Angriff der Gangster und Putter, der die Verfolgung aufnimmt.


Zusatzinformationen



Kritik


„Temporeich inszeniertes, komödiantisches Science-Fiction-Märchen mit parodistischen Elementen, das eine Vielzahl von Filmzitaten aneinanderreiht. Seinen Witz erzielt es in erster Linie durch die Beschreibung der ungewöhnlichen ‚Männerfreundschaft‘.“

Lexikon des internationalen Films[1]

„Regisseur Joe Dante persifliert den Klassiker ‚Die phantastische Reise‘ (1966) mit viel Witz und Oscar-gekrönten Effekten. Fazit: Drollige Actionversion eines Sci-Fi-Klassikers.“

Cinema[2]

Auszeichnungen


Dennis Muren, Bill George, Harley Jessup und Kenneth Smith wurden 1988 mit dem Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte ausgezeichnet.


Synchronisation


Der Film wurde von der Berliner Synchron GmbH synchronisiert. Die Dialogregie führte Andreas Pollak.[3]

Figur Schauspieler Synchronsprecher
Lt. Tuck PendletonDennis QuaidThomas Danneberg
Jack PutterMartin ShortStephan Schwartz
Lydia MaxwellMeg RyanUlrike Möckel
CowboyRobert PicardoReinhard Kuhnert
Ozzie WexlerJohn HoraNorbert Langer
Dr. GreenbushWilliam SchallertFriedrich Georg Beckhaus
Dr. Margaret CankerFiona LewisKarin Buchholz
Dr. NilesMark L. TaylorTobias Meister
Frau an der KasseKathleen FreemanBarbara Ratthey
Victor Eugene ScrimshawKevin McCarthyChristian Rode



Einzelnachweise


  1. Die Reise ins Ich. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.
  2. Die Reise ins Ich. In: cinema. Abgerufen am 13. April 2022.
  3. Die Reise ins Ich. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 10. Mai 2016.

На других языках


- [de] Die Reise ins Ich

[en] Innerspace

Innerspace is a 1987 American science fiction comedy film directed by Joe Dante and produced by Michael Finnell. Steven Spielberg served as executive producer. It was inspired by the 1966 science fiction film Fantastic Voyage. It stars Dennis Quaid, Martin Short and Meg Ryan, with Robert Picardo and Kevin McCarthy, with music composed by Jerry Goldsmith. It earned $25.9 million in worldwide theatrical rentals and won an Oscar for Best Visual Effects, the only film directed by Dante to do so.

[es] Innerspace

Innerspace (en España, El chip prodigioso; en Hispanoamérica, Viaje insólito) es una película estadounidense de 1987 dirigida por Joe Dante, y con Dennis Quaid, Martin Short y Meg Ryan como actores principales.

[ru] Внутреннее пространство

«Внутреннее пространство» (альт. название «Внутренний космос», англ. Innerspace) — фантастико-приключенческий кинофильм. Премия «Оскар» за лучшие визуальные эффекты.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии