fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Dora und die goldene Stadt (Originaltitel: Dora and the Lost City of Gold) ist ein US-amerikanischer Kinder-Abenteuerfilm, der auf der Zeichentrick-Serie Dora basiert. Regie führte James Bobin, das Drehbuch schrieben Matthew Robinson und Nicholas Stoller. Er wurde im August 2019 in den USA veröffentlicht. In Deutschland startete der Film am 10. Oktober 2019.[3]


Handlung


Dora wächst mit ihren Eltern und ihrem Vetter Diego im Urwald von Peru auf. Die Eltern suchen dort nach der legendären Inka-Stadt Parapata, die einen sehr großen Goldschatz enthalten soll und archäologisch bedeutsam ist. Diego und Doras Affe Boots sind die einzigen Freunde, die sie dort hat. Als sie sechs Jahre alt ist, muss Diego sie verlassen und nach Los Angeles ziehen.

Zehn Jahre später senden Doras Eltern sie auch nach Los Angeles, da sie kurz davor sind, die Inka-Stadt zu finden und sie der Meinung sind, dass Dora auch Kontakt zu Gleichaltrigen haben soll. Sie besucht in Los Angeles zusammen mit Diego die Silver Lake High School, hat aber Probleme, sich sozial anzupassen. Während eines Ausflugs in ein Museum werden sie, ihr Vetter und zwei Mitschüler von Schatzräubern entführt und nach Peru gebracht. Die Schatzräuber wollen über sie an ihre Eltern und damit das Gold Parapatas gelangen. Dora und ihren Mitschülern gelingt mit Hilfe von Alejandro Gutierrez, der sich als Assistent eines befreundeten Professors ausgibt, die Flucht.

Die Gruppe macht sich auf die Suche nach Doras Eltern und wird dabei von den Schatzräubern verfolgt. Schließlich finden sie das Lager der Eltern, die ihrerseits von den Wächtern der Stadt entführt wurden. Schließlich finden sie die Stadt, aber auch die Schatzräuber holen sie ein. Alejandro entpuppt sich nun als der Anführer der Schatzräuber. Dora und ihre Mitschüler entkommen mit der Hilfe ihres Affen. Die Jugendlichen können das Tor zur Goldstadt öffnen und gelangen, vorbei an verschiedenen Fallen, in das Innerste mit einer riesigen Goldstatue. Dort erreicht sie nun wieder Alejandro. Nun treten die Wächter der Stadt auf, die Dora, ihre Mitschüler und die Eltern gehen lassen, da Dora sie von ihren guten Absichten überzeugen kann. Alejandro bleibt in ihrer Gefangenschaft. Dora kehrt nach Los Angeles zurück, mit ihren Mitschülern nun als Freunden.


Hintergrund


Der Film wurde als Realfilm aus der Zeichentrick-Serie Dora entwickelt. Der Film greift diese Vorlage vielfach auf.[4][5] Die Idee einer Adaption einer Teenager-Dora in einem Real-Film war allerdings im Internet eher spöttisch betrachtet worden.[6] Der Film nutzt zusätzlich die typischen Elemente von Archäologie-Filmen wie der Indiana-Jones-Reihe.[5]


Synchronisation


Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Dora Isabela Moner Derya Flechtner
Alejandro Gutierrez Eugenio Derbez Matthias Deutelmoser
Cole Michael Peña Tobias Müller
Elena Eva Longoria Anna Carlsson
Nico Joey Vieira Nicolas Buitrago
Randy Nicholas Coombe Tim Schwarzmaier
Sammy Madeleine Madden Laura Elßel
Dora (jung) Madelyn Miranda Marlene Schick

Rezeption


Dora und die goldene Stadt wird als Meilenstein der Repräsentation von Latinos im US-amerikanischen Film angesehen, ähnlich wie Black Panther für Afroamerikaner. Grund ist, dass die meisten wichtigen Figuren Latinos sind, insbesondere die Hauptfigur Dora.[7] Das Produktionsbudget betrug rund 49 Millionen US-Dollar. Am ersten Wochenende konnte der Film 17 Millionen US-Dollar einspielen.[8] Das weltweite Einspielergebnis beträgt derzeit (Stand: Oktober 2019) rund 113,8 Millionen US-Dollar.[9]




Einzelnachweise


  1. Freigabebescheinigung für Dora und die goldene Stadt. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Alterskennzeichnung für Dora und die goldene Stadt. Jugendmedien­kommission.
  3. Dora und die goldene Stadt auf www.filmstarts.de
  4. The 6 Best Dora The Explorer Nods In Dora And The Lost City Of Gold auf www.cineblend.com.
  5. Libby Emmons, ‘Dora And The Lost City of Gold’ Could Have Been Way Worse, The Federalist vom 12. August 2019.
  6. Clarisse Loughrey, Dora and the Lost City of Gold review: Animated series adaptation has fun with its concept, The Independent vom 14. August 2019.
  7. 'Dora and the Lost City of Gold' is a rare opportunity for latino representation in Hollywood (Memento des Originals vom 12. August 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.latimes.com, Los Angeles Times vom 8. August 2019.
  8. Scott Mendelson, Weekend Box Office: „Scary Stories“ Tops „Dora“ As „The Kitchen“ „Bombs“, Forbes vom 11. August 2019.
  9. Dora and the Lost City of Gold (2019) – Box Office Mojo. Abgerufen am 21. Oktober 2019.

На других языках


- [de] Dora und die goldene Stadt

[en] Dora and the Lost City of Gold

Dora and the Lost City of Gold is a 2019 American adventure comedy film directed by James Bobin. It is a live-action adaptation of the Nick Jr. animated television series Dora the Explorer as well as the Nickelodeon animated series Dora and Friends. The film stars Isabela Moner, Eugenio Derbez, Michael Peña, Eva Longoria, with Danny Trejo as the voice of Boots. The titular Lost City of Gold is based on the legendary Inca city, Paititi. Dora and the Lost City of Gold was produced by Paramount Players and Nickelodeon Movies in association with Walden Media, MRC and Burr! Productions, and distributed by Paramount Pictures.

[ru] Дора и затерянный город

«Дора и затерянный город» (англ. Dora and the Lost City of Gold) — приключенческий фильм режиссёра Джеймса Бобина, продолжение мультсериала «Даша-путешественница»[3][4][5][6]. Съёмки фильма начались 6 августа 2018 года в Квинсленде, Австралия[7][8] и завершились в начале декабря того же года[9].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии