Familie Schimek ist ein österreichischer Spielfilm von Georg Jacoby. Das Drehbuch hatten Karl Farkas und Helmuth M. Backhaus verfasst. Es beruht auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Gustav Kadelburg. Die Hauptrollen sind mit Theo Lingen, Fita Benkhoff, Oskar Sima und Helga Martin besetzt. Seine Uraufführung erlebte das Werk am 24. Mai 1957 in Wien. In die bundesdeutschen Kinos kam es erstmals am 21. Juni 1957 in Wiesbaden (Thalia).
Ministerialrat Kaltenbach hat soeben im Theater ein Bläsertrio zur Verschönerung seines 20sten Hochzeitstages engagiert. Als er das Theater verlässt, sieht er, wie eine Balletteuse von zwei Kerlen belästigt wird. Er eilt ihr zu Hilfe, nimmt ihr die Pakete ab und begleitet sie zur Straßenbahn. Wie aus dem Nichts taucht auf einmal ein starker Kerl auf. Es stellt sich heraus, dass dieser nicht nur der Verlobte der Tänzerin, sondern auch schrecklich eifersüchtig ist. Kaltenbach bekommt es mit der Angst zu tun; er ergreift die Flucht und vergisst dabei, dem Mädchen die Pakete zurückzugeben.
Endlich zu Hause angekommen, findet der Ministerialrat ein gerichtliches Schreiben vor, mit dem er zum Vormund der ihm unbekannten Familie Schimek bestellt worden ist. Kaltenbachs Frau Bernhardine öffnet neugierig die mitgebrachten Pakete und erschrickt, als sie den Inhalt sieht: ein Paar Netzstrümpfe und eine Brosche mit der Widmung: „Meiner geliebten Braut zum 18. Geburtstag“. Nun bekommt der Beamte den Zorn seiner Gattin zu spüren. Doch damit nicht genug! Er macht die Bekanntschaft mit einem gewissen Herrn Zawadil, der für die Tischlerei Schimek die Buchführung in seiner Westentasche erledigt. Dieser zwielichtige Kerl fordert Kaltenbach auf, sich nur um die Erziehung der ungeratenen Schimek-Kinder zu kümmern und sich bloß nicht in den Zawadilschen Kompetenzbereich einzumischen. Kaltenbach aber lässt sich dies nicht gefallen und setzt kurzerhand den schmierigen Buchhalter vor die Tür. Dadurch hat er ihn zu seinem Feind gemacht.
Zawadil wird zugetragen, dass Kaltenbach einen unmoralischen Lebenswandel führen soll. Aber vorläufig weiß noch keiner, dass es sich bei dem „unmoralischen Lebenswandel“ um die minderjährige Tänzerin Hedwig Schimek handelt und diese Kaltenbachs Mündel ist.
Frau Bernhardine sammelt eifrig Belastungsmaterial für ihre Ehescheidung. Ihre Energie wird jedoch durch einen unerwarteten Antrittsbesuch der Familie Schimek gebremst. Wie Heuschrecken fallen die lebhaften Kinder über die Wohnung her. Frohlocken kann darüber nur einer: Zawadil! In einer von ihm inszenierten „Gerichtsverhandlung“ will er das Szepter endgültig an sich reißen. Zu seiner Enttäuschung stellt sich jedoch heraus, dass Kaltenbachs angeblicher Seitensprung ganz harmlos war. Rasch hat sich das Ehepaar wieder versöhnt. Hedwig und ihr Verlobter versichern sich ewige Treue. Kaltenbach-Tochter Dora erhält von ihren Eltern den Segen zur Heirat mit dem netten Scheidungsanwalt. Zawadil bemüht sich um die Liebesgunst der Witwe Schimek, die sich schon lange wieder nach einem Mann sehnt.
Die Bauten wurden von dem Filmarchitekten Leo Metzenbauer geschaffen. Für die Kostüme war Margarethe Volters zuständig.
Das Lexikon des internationalen Films zieht folgendes Fazit: „Konfektioniertes Familienlustspiel für geringe Ansprüche, frei nach einem alten Bühnenschwank, der bereits 1935 […] treffender und erheiternder verfilmt wurde.“[1]
Madame Incognito | Die Löwenhochzeit | Die Filmprinzessin | Das Geheimnis des Affen | Die Flammentänzerin | Der letzte Flug | Die Tänzerin | König Motor | Der Mann ohne Gedächtnis | Irrende Liebe | Der schwarze Moritz | Ein tolles Mädel | Ein toller Einfall | Die Braut des Reserveleutnants oder „Fürs Vaterland“ | Der Skandal | Bogdan Stimoff | Das zweite Leben | Gold | Die Entdeckung Deutschlands | Der feldgraue Groschen | Unsühnbar | Jan Vermeulen, der Müller aus Flandern | Dem Licht entgegen | Der Flieger von Goerz | Keimendes Leben | Das Schwabemädle | Das Karussell des Lebens | Moral und Sinnlichkeit | Kreuziget sie! | Vendetta | Das Teehaus zu den 10 Lotosblumen | Aberglaube | Komtesse Dolly | De profundis. Aus der Tiefe | Indische Rache | Der Mann ohne Namen | Seine Exzellenz von Madagaskar | So sind die Männer | Das Paradies im Schnee | Quo Vadis? | Komödianten des Lebens | Muß die Frau Mutter werden? | Husarenfieber | Der Hahn im Korb | Der Ritt in die Sonne | Der Stolz der Kompagnie | Das Gasthaus zur Ehe | Der dumme August des Zirkus Romanelli | Die Insel der verbotenen Küsse | Die Frau ohne Namen | Colonialskandal | Die Jagd nach der Braut | The Fake | Der Faschingskönig | Der Arzt | Küsse, die man nicht vergißt | Die Wochenendbraut | Indizienbeweis | Meineid | Mutterliebe | Frauen am Abgrund | Der Witwenball | Die Lindenwirtin | Der keusche Joseph | Pension Schöller | 1000 Worte Deutsch | Geld auf der Straße | Die Blumenfrau von Lindenau | Der verjüngte Adolar | Hurrah – ein Junge! | Strohwitwer | Die spanische Fliege | Kadetten | Melodie der Liebe | Ja, treu ist die Soldatenliebe | Liebe in Uniform | Der große Bluff | Moral und Liebe | Sag’ mir, wer Du bist | Zwei im Sonnenschein | Ist mein Mann nicht fabelhaft? | Die Wette | Der streitbare Herr Kickel | Das 13. Weltwunder | Der Störenfried | Eine ideale Wohnung | Ein Mädel wirbelt durch die Welt | Der Polizeibericht meldet | Liebe und Zahnweh | Hochzeit am 13. | Die Csardasfürstin | Der kühne Schwimmer | G’schichten aus dem Wienerwald | Besuch am Abend | Der letzte Walzer | Warum lügt Fräulein Käthe? | Ehestreik | Leutnant Bobby, der Teufelskerl | Herbstmanöver | Heißes Blut | Der Bettelstudent | Und du mein Schatz fährst mit | Die Kronzeugin | Husaren, heraus! | Spiel auf der Tenne | Gasparone | Großalarm | Eine Nacht im Mai | Der Vorhang fällt | Kora Terry | Frauen sind doch bessere Diplomaten | Tanz mit dem Kaiser | Die Gattin | Die Frau meiner Träume | Das Kind der Donau | Frühling auf dem Eis | Sensation in San Remo | Die Csardasfürstin | Das Herz einer Frau | Pension Schöller | Maske in Blau | Die geschiedene Frau | Gestatten, mein Name ist Cox | Drei Tage Mittelarrest | Drei Mädels vom Rhein | Die wilde Auguste | Ich und meine Schwiegersöhne | Zu Befehl, Frau Feldwebel | Familie Schimek | Nachts im Grünen Kakadu | Bühne frei für Marika | Die Nacht vor der Premiere | Bomben auf Monte Carlo | Pension Schöller