fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Grüne Tomaten ist ein US-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Jon Avnet aus dem Jahr 1991. Vorlage für das Drehbuch war Fannie Flaggs gleichnamiger Roman (Fried Green Tomatoes at the Whistle Stop Cafe).


Handlung


Evelyn Couch, eine Hausfrau zu Beginn der Wechseljahre und sehr spärlich mit Selbstbewusstsein ausgestattet, führt eine unglückliche Ehe. Im Altersheim des Südstaaten-Provinzstädtchens, in dem sie wöchentlich die Tante ihres Ehemanns Ed besucht, freundet sie sich mit der vorübergehend hier lebenden Seniorin Ninny Threadgoode an, die ihr die tragisch-komische Lebensgeschichte eines einst dort heranwachsenden Mädchens in den 1920er und 1930er Jahren erzählt (im Film durch Rückblenden dargestellt, die den Hauptteil der Lauflänge ausmachen):

Idgie Threadgoode, ein eigenwilliges, widerspenstiges kleines Mädchen, fühlt sich nur von ihrem großen Bruder Buddy verstanden. Doch Buddy, der sich in die hübsche Ruth Jamison verliebt hat, verunglückt bei einem tragischen Unfall tödlich. Idgie ist verbittert; erst nach Jahren entwickelt sie allmählich eine innige Freundschaft zu Ruth, die als die bravere der beiden der draufgängerischen Idgie (die von Ruth als Bienenbetörerin bezeichnet wird) zögernd folgt. Das geht so lange, bis Ruth heiratet und nach Georgia fortzieht.

Als Idgie ihre Freundin dort einige Jahre später besucht, erfährt sie, dass Ruth von ihrem Ehemann geschlagen wird. Einige Zeit später erhält Idgie einen Brief von Ruth, in dem sie ihr mitteilt, dass ihre Mutter inzwischen verstorben sei und sie nun bereit für ein neues Leben sei. Idgie, inzwischen eine überaus selbstbewusste, burschikose Frau, kehrt in Begleitung des schwarzen Arbeiters Big George und ihres Bruders Julian zurück, „entführt“ die schwangere Ruth von ihrem Mann und nimmt sie bei sich auf. Gemeinsam betreiben sie in dem kleinen Ort Whistle Stop in Alabama das Whistle Stop Café, wo die titelgebenden gebratenen grünen Tomaten angeboten werden.

Zum einen müssen sie sich gegen rassistische Zeitgenossen behaupten, aus deren Sicht es sich nicht gehört, Afroamerikaner zu bedienen, zum anderen auch gegen Ruths Ehemann Frank Bennett, der sie aufsucht und ihr das Kind wegnehmen will. Kurz nach seinem Auftauchen ist er spurlos verschwunden. Idgie wird deswegen Jahre später des Mordes angeklagt. In der Verhandlung lenkt Idgie den Mordverdacht vorsätzlich auf sich. Gemeindepfarrer Reverend Scroggins hilft Idgie überraschend mit einem Meineid, wobei dieser allerdings nicht auf die Bibel, sondern auf eine schwarz eingebundene Ausgabe von Moby Dick schwört. Idgie wird freigesprochen. Erst später stellt sich heraus, dass der aggressive Ehemann von der afroamerikanischen Köchin Sipsey in Notwehr mit einer gusseisernen Bratpfanne erschlagen wurde. Sipsey hätte bei der Konstellation „Täter schwarz, Opfer weiß, Sheriff beim Ku-Klux-Klan“ vor Gericht keine Chance gehabt. Ihr Sohn Big George verarbeitet auf Anregung von Idgie die Leiche zu Barbecue, das sogar der mit der Vermisstenanzeige befasste Sheriff Curtis Smoote als vorzüglich lobte.

Nur wenige Jahre später muss Idgie einen bitteren Verlust hinnehmen, als Ruth 1939 an Krebs stirbt.

Im Verlauf der von Ninny Threadgoode erzählten Geschichte entwickelt Evelyn zunehmend Selbstbewusstsein. Beispielsweise setzt sie sich auf rabiate Weise gegen zwei junge Frauen zur Wehr, die ihr den Parkplatz vor der Nase weggeschnappt haben. Auch Ehemann Ed bekommt Evelyns Wesenswandel zu spüren, indem sie sich entschließt, die wohnsitzlose Ninny bei sich aufzunehmen. Als Evelyn Ninny in Whistle Stop über ihr Vorhaben in Kenntnis setzt, lenkt Ninny Evelyns Aufmerksamkeit auf den Grabstein von Ruth. Dort befindet sich ein Glas frischen Honigs mit der schriftlichen Widmung „Ich werde dich ewig lieben. Die Bienenbetörerin“.


Unterschiede zwischen Film und Roman



Synchronisation


Rolle Schauspieler Synchronsprecher[2]
Evelyn Couch Kathy Bates Traudel Haas
Idgie Threadgoode Mary Stuart Masterson Daniela Hoffmann
Ruth Jamison Mary-Louise Parker Katja Nottke
Ninny Threadgoode Jessica Tandy Tilly Lauenstein
Buddy Threadgoode Chris O’Donnell Markus Hoffmann
Mama Threadgoode Lois Smith Marianne Lutz
Sipsey Cicely Tyson Luise Lunow
Ed Couch Gailard Sartain Klaus Sonnenschein
Grady Kilgore Gary Basaraba Engelbert von Nordhausen
Big George Stan Shaw Martin Keßler
Reverend Scroggins Richard Riehle Frank-Otto Schenk
Smokey Lonesome Timothy Scott Heinz Palm
Curtis Smoot Raynor Scheine Reinhard Kuhnert
Frank Bennett Nick Searcy Leon Boden

Kritiken


Quelle Bewertung
Rotten Tomatoes
Kritiker [3]
Publikum [3]
IMDb [4]

Drehort


Obwohl der Film und das Buch das Whistle Stop Café im Bundesstaat Alabama verorten, wurde der Film in dem kleinen Ort Juliette in Georgia (etwa auf halber Strecke zwischen Atlanta und Macon) gedreht. Dort steht immer noch das Whistle Stop Café direkt an der im Film dargestellten Bahnlinie und Staustufe und ist als Restaurant und Touristenattraktion in Betrieb.[6]


Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Freigabebescheinigung für Grüne Tomaten. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, März 2004 (PDF; Prüf­nummer: 68 090 V/DVD).
  2. Grüne Tomaten. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 6. März 2018.
  3. Fried Green Tomatoes. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 25. Mai 2015 (englisch).Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/Wikidata-Bezeichnung vom gesetzten Namen verschieden
  4. Grüne Tomaten. Internet Movie Database, abgerufen am 25. Mai 2015 (englisch).
  5. Grüne Tomaten. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.
  6. Website des Whistle Stop Café in Juliette, GA

На других языках


- [de] Grüne Tomaten

[en] Fried Green Tomatoes

Fried Green Tomatoes is a 1991 American comedy-drama film directed by Jon Avnet and based on Fannie Flagg's 1987 novel Fried Green Tomatoes at the Whistle Stop Cafe. Written by Flagg and Carol Sobieski, and starring Kathy Bates, Jessica Tandy, Mary Stuart Masterson, Mary-Louise Parker and Cicely Tyson, the film tells the story of a housewife who, unhappy with her life, befriends an elderly lady in a nursing home and is enthralled by the tales she tells of people she used to know.

[ru] Жареные зелёные помидоры

«Жареные зелёные помидоры» (англ. Fried Green Tomatoes) — американский художественный фильм по роману Фэнни Флэгг «Жареные зелёные помидоры в кафе „Полустанок“».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии