fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Hurricane ist ein Film von 1999 mit Denzel Washington, der das Leben des 1966 zu Unrecht zu lebenslanger Haft wegen Mordes verurteilten Boxers Rubin Carter beschreibt.


Inhalt


Der Film erzählt den Kampf des Boxers Rubin „Hurricane“ Carter gegen seine Verurteilung zu einer dreifach lebenslangen Gefängnisstrafe, die im Jahr 1966 wegen angeblich begangener Morde gegen ihn verhängt worden ist. In einer Parallelhandlung wird geschildert, wie sich ein Jugendlicher aus Brooklyn für Carters Fall interessiert und seine Freunde davon überzeugt, sich für die Aufhebung des Urteils gegen Carter einzusetzen.


Zum Film


Denzel Washington war für seine Darstellung für den Oscar nominiert. Obwohl der Film sich auf wahre Begebenheiten stützt, nahmen die Macher sich große künstlerische Freiräume, wodurch der Film in der US-amerikanischen Presse kontrovers diskutiert wurde. So wird beispielsweise die kriminelle Vergangenheit Carters nur am Rande erwähnt. Weiter wird Washington in einer Uniform mit Auszeichnungen gezeigt, welche Carter nie verdient hat. In einer Szene am Anfang des Films geht der Sieg in einem Kampf aufgrund einer rassistischen Jury an Joey Giardello. Tatsächlich hat dieser den Kampf aber regulär gewonnen. Er hat daraufhin die Produzenten verklagt; der Streit wurde außergerichtlich beigelegt; angeblich wurden ihm 300.000 Dollar gezahlt. Manche Zeitungen schrieben, dass diese Kontroversen Washington den Oscar gekostet haben.

Das Drehbuch zum Film basiert auf der Autobiografie Carters The 16th Round und der Biografie Lazarus and the Hurricane der Autoren Sam Chaiton und Terry Swinton. Letztere war zunächst auch der Arbeitstitel des Films.


Hintergrund


Der Film wurde unter anderem im East Jersey State Prison gedreht.


Kritiken


Quelle Bewertung
Rotten Tomatoes
Kritiker [1]
Publikum [1]
Metacritic
Kritiker [2]
Publikum [2]
IMDb [3]

„Der mit konventionellen erzählerischen Mitteln stilsicher inszenierte Film versteht sich nicht als Sportlerporträt, sondern reflektiert anhand eines prominenten Falls die Rassenproblematik in den Vereinigten Staaten. Ein parteinehmender, "politisch korrekter" Film, der vor allem durch die außerordentliche Leistung des Hauptdarstellers besticht.“

Lexikon des internationalen Films[4]

Auszeichnungen


Denzel Washington gewann 2000 für seine Darstellung einen Golden Globe Award und auf der Berlinale 2000 einen Silbernen Bären. Außerdem wurde er für den Oscar nominiert, unterlag dort aber Kevin Spacey.

Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat „wertvoll“.[5]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Hurricane bei Rotten Tomatoes (englisch)
  2. Hurricane bei Metacritic (englisch)
  3. Hurricane. Internet Movie Database, abgerufen am 3. März 2022 (englisch).
  4. Hurricane. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 24. Juli 2017.
  5. Hurricane auf fbw-filmbewertung.com

На других языках


- [de] Hurricane (1999)

[en] The Hurricane (1999 film)

The Hurricane is a 1999 American biographical sports drama film directed and produced by Norman Jewison. The film stars Denzel Washington as Rubin "The Hurricane" Carter, a former middleweight boxer who was wrongly convicted for a triple murder in a bar in Paterson, New Jersey. The script was adapted by Armyan Bernstein and Dan Gordon from Carter's 1974 autobiography The Sixteenth Round: From Number 1 Contender To 45472 and the 1991 non-fiction work Lazarus and the Hurricane: The Freeing of Rubin "The Hurricane" Carter by Sam Chaiton and Terry Swinton.

[it] Hurricane - Il grido dell'innocenza

Hurricane - Il grido dell'innocenza (The Hurricane) è un film diretto da Norman Jewison del 1999.

[ru] Ураган (фильм, 1999)

«Ураган» (англ. The Hurricane) — кинофильм режиссёра Нормана Джуисона, вышедший на экраны в 1999 году. Лента основана на автобиографии афроамериканского боксёра Рубина Картера, отсидевшего 19 лет в тюрьме за преступление, которого не совершал, а также на документальной книге Сэма Чейтона и Терри Свинтона.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии