fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Insider (Originaltitel: The Insider) ist ein US-amerikanischer Thriller von Michael Mann aus dem Jahr 1999 nach einer wahren Begebenheit, die sich Anfang der 1990er Jahre zugetragen hat. Hauptdarsteller sind Russell Crowe und Al Pacino. Der Film ist eine Co-Produktion von Touchstone Pictures, Spyglass Entertainment, Mann/Roth Productions, Kaitz Productions, Forward Pass und Blue Lion Entertainment im Verleih der Buena Vista International. Er kam am 5. November 1999 in die US-amerikanischen und am 27. April 2000 in die deutschen Kinos. Den Verleih in Deutschland übernahm Constantin Film.


Handlung


Der Chemiker Dr. Jeffrey Wigand arbeitet für einen amerikanischen Tabakkonzern in der Forschungsabteilung. Nachdem er bei seinen Vorgesetzten Bedenken wegen des Einsatzes von Abhängigkeit erzeugenden Zusatzstoffen im Tabak geäußert hat, wird er entlassen und finanziell abgefunden. Zusammen mit Lowell Bergman, der als Producer in der Redaktion des angesehenen Fernsehmagazins 60 Minutes arbeitet, bringt er – nach anfänglicher Zurückhaltung – gegen den hartnäckigen und teilweise kriminell anmutenden Widerstand der Tabakindustrie sein Wissen an die amerikanische Öffentlichkeit. Trotz Schweigeabkommen und Morddrohungen spricht er mit 60 Minutes über seine Forschungstätigkeit im Bereich der Zusatzstoffe und enthüllt, dass bei der Zigarettenproduktion Cumarin und Ammoniak beigemengt werden, um die suchterzeugende Wirkung des Nikotins zu erhöhen. Sein zuvor eher beschauliches Leben wird dadurch auf den Kopf gestellt und seine Familie zerrüttet. Auch die journalistische Arbeit von Bergman beim Sender CBS gerät durch das brisante Material aus der Bahn, da CBS u. a. Klagen der Tabakindustrie fürchtet und die CBS-Leitung deshalb massiven Druck auf das Fernsehmagazin ausübt. Nur mit Hilfe seiner vielen Kontakte in der Medienbranche und durch geschicktes Fädenziehen gelingt es Bergman, die Story zu veröffentlichen.


Hintergrund



Kritiken


„Ein Mann allein gegen die US-Tabakindustrie: ‘Heat’-Regisseur Michael Mann rollt einen wahren Fall auf. Meisterhafter Thriller, der die Konventionen des Genres – Verfolgungsjagden und Explosionen – bewusst missachtet, um dennoch fast drei Stunden lang sagenhaft zu fesseln.“

Cinema

„Ein brillant fotografierter Politthriller, getragen von guten Hauptdarstellern, der auf veräußerlichte Gewaltakte verzichtet und seine Spannung durch die Darstellung struktureller Gewalt aufbaut. Zugleich eine eindrucksvolle Studie über die Manipulationsmechanismen der Medien.“

Lexikon des internationalen Films[3]

Auszeichnungen


Los Angeles Film Critics Association Awards 1999

Oscarverleihung 2000

Golden Globe Awards 2000

Humanitas-Preis 2000

Political Film Society Awards 2000

National Society of Film Critics Awards 2000

Directors Guild of America Awards 2000


Literatur





Einzelnachweise


  1. Alterskennzeichnung für Insider. Jugendmedien­kommission, abgerufen am 4. Februar 2018.
  2. Liste der besten Darstellungen der Filmgeschichte auf premiere.com
  3. Insider. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.

На других языках


- [de] Insider (Film)

[en] The Insider (film)

The Insider is a 1999 American drama film directed by Michael Mann, from a screenplay adapted by Eric Roth and Mann from Marie Brenner's 1996 Vanity Fair article "The Man Who Knew Too Much". It stars Al Pacino and Russell Crowe, with supporting actors including Christopher Plummer, Bruce McGill, Diane Venora and Michael Gambon.

[ru] Свой человек (фильм)

«Свой человек» (англ. The Insider) — фильм режиссёра Майкла Манна; основан на реальных событиях.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии