fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Schrei nach Freiheit ist ein Film über Steve Biko, Donald Woods und die Apartheid in Südafrika.

Der Film basiert auf einem Sachbuch des Journalisten Donald Woods und beschreibt die Geschichte von Steve Biko, dem Gründer des Black Consciousness Movement (BCM), der seinen Einsatz für die Rechte seiner schwarzen Mitmenschen mit dem Leben bezahlt, und die damit verbundene Geschichte des Sachbuchautors selbst. Der Film zeigt einem großen Publikum Konsequenzen der Politik der Apartheid.

Zu Beginn werden die Namen der gesamten Crew gezeigt, da im üblicherweise dafür vorgesehenen Abspann eine Liste von Personen folgt, die während ihrer Inhaftierung in Südafrika gestorben waren.


Handlung


Der Film schildert, wie sich zwei Südafrikaner, der unter einem Bann stehende Schwarze Steve Biko und der weiße Herausgeber einer Zeitung, Donald Woods, kennen und schätzen lernen.

Biko wird auf dem Weg zu einem Treffen von der Polizei verhaftet. Er bekommt nichts zu essen und wird brutal gefoltert. Trotz seines lebensbedrohlichen Gesundheitszustandes wird er in ein weit entferntes Polizeikrankenhaus transportiert und stirbt dort an seinen Verletzungen. Davon sehr betroffen, will Woods eine Vortragsreise in die USA machen, wird aber vor dem Abflug von der Polizei festgehalten und ihm wird ebenfalls der Bann auferlegt, was unter anderem bedeutet, dass er in den folgenden fünf Jahren nicht mit mehr als einer Person in einem Raum sein darf und ein bestimmtes Gebiet nicht verlassen darf. Zudem ist es ihm verboten, zu schreiben, was ihn als Journalist schwer trifft. Trotzdem verfasst er in dieser Zeit ein Buch über alle Geschehnisse, das er stets verstecken muss.

Nach einigen Überlegungen erkennt er, dass er seine Chance in der Flucht suchen muss, und setzt sich in der Silvesternacht als Pater verkleidet mit der Hilfe von Freunden nach Lesotho ab. Seine Familie folgt ihm, bevor die Polizei sie daran hindern kann. Um aus Lesotho auszufliegen, muss das Flugzeug jedoch südafrikanisches Gebiet überqueren. Wichtig ist ihm, dass das geschriebene Buch einen Verlag in England erreicht, um der Außenwelt über die herrschenden Zustände zu berichten. Die Presse wird über die Flucht informiert und die südafrikanische Regierung droht mit Abfangjägern, doch da Woods und seine Familie UNO-Pässe erhalten haben und ein lesothischer Regierungsbeamter mit an Bord geht, wagen sie es und fliehen.


Kritiken


„Die Freundschaft eines liberalen südafrikanischen Journalisten mit einem Bantu-Führer bildet die Basis für eine nachdrückliche Anklage gegen die Auswüchse der Apartheid-Politik. […] wegen seiner humanitären Tendenz beachtenswert.“

Lexikon des internationalen Films[1]

Auszeichnungen (Auswahl)


1988 war der Film für den Oscar in den Kategorien Bester Nebendarsteller (Denzel Washington), Beste Filmmusik sowie Bester Song nominiert.

Im selben Jahr gewann der Film einen British Academy Film Award in der Kategorie Bester Ton. In sechs weiteren Kategorien wie unter anderem Bester Film gab es Nominierungen.


Sonstiges


In Südafrika wurden von der geheimen Polizeieinheit Vlakplaas Bombenanschläge auf Kinos ausgeführt, die den Film zeigten.[2]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Schrei nach Freiheit. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 11. Oktober 2016.
  2. TRC to consider police amnesty applications for 1980 bombings. SAPA, 14. Juli 1998, abgerufen am 1. Dezember 2012 (englisch, Amnestiegesuche an die Wahrheits- und Versöhnungskommission).

На других языках


- [de] Schrei nach Freiheit

[en] Cry Freedom

Cry Freedom is a 1987 epic apartheid drama film directed and produced by Richard Attenborough, set in late-1970s apartheid-era South Africa. The screenplay was written by John Briley based on a pair of books by journalist Donald Woods. The film centres on the real-life events involving South African activist Steve Biko and his friend Donald Woods, who initially finds him destructive, and attempts to understand his way of life. Denzel Washington stars as Biko, while Kevin Kline portrays Woods. Cry Freedom delves into the ideas of discrimination, political corruption, and the repercussions of violence.

[ru] Клич свободы

«Клич свободы» (англ. Cry Freedom) — художественный фильм британского режиссёра Ричарда Аттенборо, снятый в 1987 году по мотивам книг Дональда Вудса «Стив Бико — голос человечества» и «Как накликать беду». Лента была снята в основном в Зимбабве.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии