fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Schwarzer Sonntag ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 1977. Regie führte John Frankenheimer; die Romanvorlage stammt von Thomas Harris.


Handlung


Eine Splittergruppe der palästinensischen Terroreinheit Schwarzer September plant einen Anschlag in den Vereinigten Staaten. Unterstützt werden sie von dem Vietnam-Veteranen Michael Lander, der nach seiner sechsjährigen Kriegsgefangenschaft, darunter in Einzelhaft, als Luftschiff-Pilot arbeitet. Nach Jahren der Folter in vietnamesischen Lagern, eines Prozesses vor einem Militärgericht und einer gescheiterten Ehe ist er verbittert. Treibende Kraft des Anschlags ist die Palästinenserin Dahlia Iyad, die während des Palästinakriegs aus ihrer Heimat vertrieben worden war und dann in Flüchtlingslagern aufwuchs. Sie rechtfertigt den Plan mit der finanziellen und militärischen Unterstützung Israels durch die USA. Sie will mit dem Anschlag weltweit auf das Schicksal des palästinensischen Volkes aufmerksam machen. Ihr Gegenspieler ist der Mossad-Agent David Kabakov, der Dahlia bei einem Angriff auf das Quartier des Schwarzen Septembers verschont. Dahlia organisiert den Schmuggel von 500 kg Plastiksprengstoff in die USA, Lander plant die Explosion einer an der Unterseite der Gondel seines Luftschiff befestigten Splitterbombe im Orange Bowl Stadium während des Super Bowl in Miami. In der Splitterbombe befinden sich 250.000 Stahlpfeile. Kabakov kann Dahlia mit Hilfe einer Tonbandaufnahme identifizieren; trotzdem schaffen es Lander und Dahlia nach einem erfolgreich verlaufenden Test, mit der Bombe an Bord zu starten. Mit Hilfe des FBI-Agenten Sam Corley nimmt Kabakov in einem Hubschrauber die Verfolgung auf. Während eines Feuergefechtes wird Dahlia getötet; dem schwer verletzten Lander gelingt es, die Lunte der Bombe über dem Stadion zu zünden. Kabakov seilt sich aus dem Hubschrauber zu dem Luftschiff ab und nimmt das Heck an einen Schlepphaken. Es gelingt ihm, das Luftschiff auf das offene Meer zu ziehen, wo die Bombe schließlich explodiert.


Kritik


„Auffällig bleibt, wie Frankenheimer den sonst im Hollywood-film schier obligaten human touch in den Katastrophenszenen vernachlässigt. Angesichts des drohenden Massenmordes und inmitten der Panik werden nicht mehr die Schicksale oder das Verhalten einzelner Beteiligter herausgegriffen und ausgemalt .... Auf der Grenze zwischen sensationsheischender Geschäftemacherei und politischer Warnung angesiedelt und sie in Einzelheiten leider auch zu ersterem überschreitend, hat Frankenheimers Film leider an aktueller Bedeutung gewonnen.“

film-dienst 20/1977

Hintergrund


Die Massenszenen im Stadion wurden während des Super Bowl am 18. Januar 1976 im Orange Bowl Stadium in Florida gedreht. Der Eigentümer der Miami Dolphins, Joe Robbie hatte einen Gastauftritt. Goodyear gestattete die Benutzung aller drei verfügbaren Luftschiffe (Columbia, America, Mayflower) für die Dreharbeiten.




На других языках


- [de] Schwarzer Sonntag

[en] Black Sunday (1977 film)

Black Sunday is a 1977 American action thriller film directed by John Frankenheimer and based on Thomas Harris' novel of the same name. It was produced by Robert Evans, and stars Robert Shaw, Bruce Dern and Marthe Keller. It was nominated for the Edgar Allan Poe Award in 1978.[3] The screenplay was written by Ernest Lehman, Kenneth Ross and Ivan Moffat. Ross had previously written the screenplay for The Day of the Jackal, a similar plot-driven political thriller. The inspiration of the story came from the Munich massacre, perpetrated by the Black September organization against Israeli athletes at the 1972 Summer Olympics, giving the title for the novel and film.[4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии