fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Wolf – Das Tier im Manne (Originaltitel: Wolf) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1994. Der Regisseur war Mike Nichols, das Drehbuch schrieben Jim Harrison und Wesley Strick. Die Hauptrollen spielten Jack Nicholson und Michelle Pfeiffer.


Handlung


Der Verlagslektor Will Randall wird in einer Nacht auf einer Landstraße von einem Wolf gebissen. Er verändert sich zunehmend, seine Kräfte und sein Geruchssinn werden stärker. Er kann sich besser gegen seinen Kollegen und Konkurrenten Stewart Swinton durchsetzen. Laura Alden, die Tochter des Unternehmers Raymond Alden, wird auf Randall aufmerksam.

Swinton wird von Randall gebissen, während dieser eines Nachts zu einem Werwolf geworden ist. Auf dem Anwesen der Aldens kommt es zum Kampf zwischen den in Werwölfe verwandelten Randall und Swinton. Swinton wird von Laura erschossen und verwandelt sich in einen Menschen zurück, Randall flüchtet in den Wald und transformiert dort in einen Wolf. Laura verblüfft den Polizisten, der ihr von der Tötung zweier Angestellter auf ihrem Anwesen durch Swinton erzählt, indem sie riechen kann, was dieser vor Stunden getrunken hat. Der Film endet mit einem Großbild ihrer Augen, die wie die Augen eines Wolfes wirken, und den Wolfsaugen von Randall, der bereits verwandelt ist.


Kritiken


Einige Kritiker sahen in dem Film eine Satire auf die Verhältnisse in den US-Unternehmen in den 1990er Jahren. Der Handlung wurden einige Schwächen bescheinigt, die Darstellung von Jack Nicholson wurde gelobt.

James Berardinelli lobte auf ReelViews die „glaubwürdige“ („believable“) Darstellung von Jack Nicholson sowie die Darstellungen von Michelle Pfeiffer, James Spader, Kate Nelligan, Richard Jenkins, Eileen Atkins und Christopher Plummer. Die zweite Filmhälfte fand er „enttäuschend“.[1]

Das Lexikon des internationalen Films urteilte: „Ein ironisch-resignativer Kommentar zum Managertum der 90er Jahre, der die allmähliche Wandlung des (bei einem Unfall von einem Wolf gebissenen) Redakteurs an genrebekannten Motiven des Horrorfilms versinnbildlicht. Nicht ganz überzeugend, aber unkonventionell und schauspielerisch wie stilistisch auf beachtlichem Niveau.“[2]


Auszeichnungen


Die Drehbuchautoren Jim Harrison und Wesley Strick gewannen den Filmpreis Saturn Award. Jack Nicholson, Michelle Pfeiffer und James Spader wurden für ihre Rollen für den Saturn Award nominiert, weitere Nominierungen gab es in den Kategorien Bester Horrorfilm und Bestes Make-up.

Ennio Morricone wurde für die Filmmusik für den Grammy Award nominiert und gewann den American Society of Composers, Authors and Publishers Award.


Hintergründe


Die Szenen im Verlagshaus wurden im Bradbury Building gedreht.

Die Szenen, in denen das Herrenhaus der Aldens zu sehen ist, wurden auf dem Grundstück der öffentlichen Parkanlage Old Westbury Gardens auf Long Island, New York, gedreht.


Einzelnachweise


  1. Kritik von James Berardinelli
  2. Wolf – Das Tier im Manne. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.



На других языках


- [de] Wolf – Das Tier im Manne

[en] Wolf (1994 film)

Wolf is a 1994 American romantic horror film directed by Mike Nichols and starring Jack Nicholson, Michelle Pfeiffer, James Spader, Kate Nelligan, Richard Jenkins, Christopher Plummer, Eileen Atkins, David Hyde Pierce, and Om Puri. It was written by Jim Harrison and Wesley Strick, and an uncredited Elaine May.[3] The music was composed by Ennio Morricone and the cinematography was done by Giuseppe Rotunno.

[ru] Волк (фильм, 1994)

«Волк» (англ. Wolf) — романтический фильм ужасов 1994 года режиссёра Майка Николса. Премьера фильма состоялась 17 июня 1994 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии