Adhemar Ferreira da Silva (* 29. September 1927 in São Paulo; † 12. Januar 2001 ebenda) war ein brasilianischer Dreispringer und Olympiasieger. Von 1947 bis 1955 war er beim FC São Paulo organisiert, danach schloss er sich dem CR Vasco da Gama in Rio de Janeiro an wo er 1960 seine Sportkarriere beendete.
Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki und bei den 1956 in Melbourne gewann er jeweils Gold.
Da Silva war der beherrschende Springer der 1950er Jahre. Er verbesserte drei Mal den Weltrekord:
Der letzte Weltrekord bedeutete seinen Sieg bei den Panamerikanischen Spielen. Er gewann diesen Titel 1951 in Buenos Aires, 1955 in Mexiko-Stadt und 1959 in Chicago.
Er ist der bisher einzige brasilianische Leichtathlet, der zwei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen gewinnen konnte. Bei einer Körpergröße von 1,78 m betrug sein Wettkampfgewicht 69 kg.
Als Schauspieler wirkte Da Silva an Marcel Camus’ preisgekrönten Spielfilm Orfeu Negro (1959) mit. 1971 war er noch einmal in Hall Bartletts Kriminalfilm Der Herausforderer als Big John zu sehen.
Adhemar war von seinem 16. bis 71. Lebensjahr kräftiger Raucher und verstarb im Alter von 73 Jahren an den Nebenwirkungen. Postum wurde er 2012 in die IAAF Hall of Fame aufgenommen.
Adhemar war Mitglied des FC São Paulo. Dieser hat den Spieler geehrt, indem er die zwei Goldmedaillen von den Olympischen Spielen als goldene Sterne seinem Logo hinzufügte.[1]
1896: Vereinigte Staaten 44 James Connolly |
1900: Vereinigte Staaten 45
Meyer Prinstein & Vereinigte Staaten 45
Ray Ewry (aus dem Stand) |
1904: Vereinigte Staaten 45
Meyer Prinstein & Vereinigte Staaten 45
Ray Ewry (aus dem Stand) |
Zwischenspiele 1906: Vereinigtes Konigreich 1801
Peter O’Connor |
1908: Vereinigtes Konigreich 1801
Tim Ahearne |
1912: Schweden
Gustaf Lindblom |
1920: Finnland
Vilho Tuulos |
1924: Australien
Nick Winter |
1928: Japan 1870
Mikio Oda |
1932: Japan 1870
Chūhei Nambu |
1936: Japan 1870
Naoto Tajima |
1948: Schweden
Arne Åhman |
1952: Brasilien 1889
Adhemar da Silva |
1956: Brasilien 1889
Adhemar da Silva |
1960: Polen 1944
Józef Szmidt |
1964: Polen 1944
Józef Szmidt |
1968: Sowjetunion 1955
Wiktor Sanejew |
1972: Sowjetunion 1955
Wiktor Sanejew |
1976: Sowjetunion 1955
Wiktor Sanejew |
1980: Sowjetunion
Jaak Uudmäe |
1984: Vereinigte Staaten
Al Joyner |
1988: Bulgarien 1971
Christo Markow |
1992: Vereinigte Staaten
Mike Conley |
1996: Vereinigte Staaten
Kenny Harrison |
2000: Vereinigtes Konigreich
Jonathan Edwards |
2004: Schweden
Christian Olsson |
2008: Portugal
Nelson Évora |
2012: Vereinigte Staaten
Christian Taylor |
2016: Vereinigte Staaten
Christian Taylor |
2020: Portugal
Pedro Pablo Pichardo
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
1920: Adolfo Reccius | 1924: Luis Brunetto | 1926: Luis Brunetto | 1927: Luis Brunetto | 1929: Luis Brunetto | 1931: Luis Brunetto | 1933: Tomás Diz | 1935: Juan Reccius | 1937: João Rehder Netto | 1939: Oscar Bringas | 1941: Carlos Pinto | 1943: Guillermo Dyer | 1945: Geraldo de Oliveira | 1947: Geraldo de Oliveira | 1949: Hélio da Silva | 1952: Adhemar da Silva | 1954: Adhemar da Silva | 1956: Jorgely Figueira | 1958: Adhemar da Silva | 1961: Arnoldo Devonish | 1963: Arnoldo Devonish | 1965: Nelson Prudêncio | 1967: Nelson Prudêncio | 1969: Nelson Prudêncio | 1971: Nelson Prudêncio | 1974: João Carlos de Oliveira | 1975: João Carlos de Oliveira | 1977: João Carlos de Oliveira | 1979: José Salazar | 1981: Francisco Pichott | 1983: Francisco Pichott | 1985: Francisco dos Santos | 1987: Jorge da Silva | 1989: Sergio Saavedra | 1991: Anísio Silva | 1993: Anísio Silva | 1995: Messias José Baptista | 1997: Anísio Silva | 1999: Anísio Silva | 2001: Jadel Gregório | 2003: Jadel Gregório | 2005: Jefferson Sabino | 2006: Hugo Chila | 2007: Jefferson Sabino | 2009: Jefferson Sabino | 2011: Maximiliano Díaz | 2013: Jefferson Sabino | 2015: Jhon Murillo | 2017: Miguel van Assen | 2019: Maximiliano Díaz | 2021: Alexsandro Melo
Personendaten | |
---|---|
NAME | Silva, Adhemar da |
ALTERNATIVNAMEN | Silva, Adhemar Ferreira da (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Dreispringer und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 29. September 1927 |
GEBURTSORT | São Paulo |
STERBEDATUM | 12. Januar 2001 |
STERBEORT | São Paulo |