fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Adhemar Ferreira da Silva (* 29. September 1927 in São Paulo; † 12. Januar 2001 ebenda) war ein brasilianischer Dreispringer und Olympiasieger. Von 1947 bis 1955 war er beim FC São Paulo organisiert, danach schloss er sich dem CR Vasco da Gama in Rio de Janeiro an wo er 1960 seine Sportkarriere beendete.

Adhemar da Silva 1956
Adhemar da Silva 1956
Gedenkstätte für Adhemar da Silva im Estádio do Morumbi
Gedenkstätte für Adhemar da Silva im Estádio do Morumbi

Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki und bei den 1956 in Melbourne gewann er jeweils Gold.

Da Silva war der beherrschende Springer der 1950er Jahre. Er verbesserte drei Mal den Weltrekord:

Der letzte Weltrekord bedeutete seinen Sieg bei den Panamerikanischen Spielen. Er gewann diesen Titel 1951 in Buenos Aires, 1955 in Mexiko-Stadt und 1959 in Chicago.

Er ist der bisher einzige brasilianische Leichtathlet, der zwei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen gewinnen konnte. Bei einer Körpergröße von 1,78 m betrug sein Wettkampfgewicht 69 kg.

Als Schauspieler wirkte Da Silva an Marcel Camus’ preisgekrönten Spielfilm Orfeu Negro (1959) mit. 1971 war er noch einmal in Hall Bartletts Kriminalfilm Der Herausforderer als Big John zu sehen.

Adhemar war von seinem 16. bis 71. Lebensjahr kräftiger Raucher und verstarb im Alter von 73 Jahren an den Nebenwirkungen. Postum wurde er 2012 in die IAAF Hall of Fame aufgenommen.

Adhemar war Mitglied des FC São Paulo. Dieser hat den Spieler geehrt, indem er die zwei Goldmedaillen von den Olympischen Spielen als goldene Sterne seinem Logo hinzufügte.[1]

Logo des FC São Paulo
Logo des FC São Paulo

Literatur




Commons: Adhemar da Silva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. São Paulo Ehrung, Bericht auf memoriasdoesporte.com.br vom 26. August 2018, Seite auf portug., abgerufen am 30. August 2018
Personendaten
NAME Silva, Adhemar da
ALTERNATIVNAMEN Silva, Adhemar Ferreira da (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Dreispringer und Olympiasieger
GEBURTSDATUM 29. September 1927
GEBURTSORT São Paulo
STERBEDATUM 12. Januar 2001
STERBEORT São Paulo

На других языках


- [de] Adhemar da Silva

[en] Adhemar da Silva

Adhemar Ferreira da Silva (September 29, 1927 – January 12, 2001) was a Brazilian triple jumper.[4] He won two Olympic gold medals and set four world records, the last being 16.56 metres in 1955 Pan American Games. In his early career he also competed in the long jump, placing fourth at the 1951 Pan American Games.[3] He broke world records in triple jump on five occasions during his illustrious career. Up to date, he remains as the only track and field athlete from South America to have won two Olympic gold medals. He also had close association with Czech veteran long-distance runner Emil Zátopek for over 50 years.[5]

[fr] Adhemar da Silva

Adhemar Ferreira da Silva (né le 29 septembre 1927 à São Paulo et décédé le 12 janvier 2001 dans la même ville) est un athlète brésilien, spécialiste du triple saut, champion olympique en 1952 et 1956 et ancien détenteur du record du monde.

[it] Adhemar da Silva

Adhemar Ferreira da Silva (São Paulo, 29 settembre 1927 – São Paulo, 12 gennaio 2001) è stato un triplista brasiliano.

[ru] Феррейра да Силва, Адемар

Адемар Феррейра да Силва (порт. Adhemar Ferreira da Silva, 29 сентября 1927 (1927-09-29) — 12 января 2001) — бразильский легкоатлет, двукратный олимпийский чемпион.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии