fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Alexander Nikolajewitsch Wertinski (russisch Александр Николаевич Вертинский; * 8. Märzjul. / 20. März 1889greg. in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 21. Mai 1957 in Leningrad, Russische SFSR) war ein russischer und sowjetischer Künstler, Sänger, Kabarettist und Filmschauspieler.

Alexander Wertinski
Alexander Wertinski
Titelblatt Theater (1919)
Titelblatt Theater (1919)

Leben


Wertinski – geboren als uneheliches Kind − wurde mit fünf Jahren Vollwaise. Er wuchs bei der Schwester seines Vaters in Kiew auf. 1905 wurde er von der Schule verwiesen und schrieb einige Kurzgeschichten für Kiewer Zeitschriften, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. 1912 zog er mit seiner Schwester nach Moskau, wo er die Aufnahmeprüfung am Moskauer Künstlertheater von Stanislawski nicht bestand. Zu dieser Zeit wurden die Geschwister kokainsüchtig; seine Schwester starb während des Ersten Weltkriegs an einer Überdosis.

Um 1916 begann Wertinski als Pierrot aufzutreten und sang dabei mit gepudertem Gesicht Arietten mit tragischem Ausgang. In dieser Rolle erlangte er Berühmtheit und wurde zwar in Presseberichten verrissen, jedoch vom Publikum gefeiert. Neben seiner Karriere als Sänger trat er auch als Schauspieler in Stummfilmen von Alexander Chanschonkow auf. Zu jener Zeit entwickelte sich eine lebenslange Freundschaft mit Iwan Mosschuchin.

Im November 1920 beschloss Wertinski, Sowjetrussland zu verlassen. Nach Auftritten in Konstantinopel und dem rumänischen Bessarabien, wo er als sowjetischer Agent verdächtigt wurde, Polen und Deutschland zog er 1923 nach Paris, wo er neun Jahre lang vor einem russischen Emigrantenpublikum in Cabarets in Montmartre auftrat.

Nach mehreren erfolgreichen Tourneen im Nahen Osten folgte Wertinski seinem Publikum aus wohlhabenden russischen Emigranten in die Vereinigten Staaten, wo er vor Persönlichkeiten wie Rachmaninow, Schaljapin und Marlene Dietrich auftrat. Infolge der Weltwirtschaftskrise musste er jedoch nach Shanghai ziehen, wo er seine Frau Lidija (geborene Zirgwawa) kennenlernte.

1943 gestattete ihm die sowjetische Regierung, in die UdSSR zurückzukehren. Hier gab er etwa zweitausend Konzerte, von Sachalin bis Kaliningrad. Daneben trat er auch in sowjetischen Filmen auf, wobei er oft vorrevolutionäre Aristokraten verkörperte. Für seine Rolle eines antikommunistischen Kardinals erhielt er 1951 sogar den Stalinpreis.

Seine beiden Töchter Marianna und Anastassija wurden erfolgreiche Kinoschauspielerinnen. Anastassija heiratete den Filmregisseur und -schauspieler Nikita Michalkow. Bis heute gilt Wertinski zusammen mit Schaljapin, Okudschawa und Wyssozki als einer der größten russischen Sänger des 20. Jahrhunderts. Er ist als Interpret des Liedes Dorogoi dlinnoju bekannt geworden, dessen Melodie 1962 für den Welthit Those Were the Days verwendet wurde.

Der Asteroid 3669 Vertinskij, der 1982 von der Astronomin Ljudmila Karatschkina entdeckt wurde, ist nach Wertinski benannt.[1]


Filmografie



Diskografie



Bibliografie




Commons: Alexander Vertinsky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names, 5. Ausgabe 2003, Springer Verlag, New York 2003, S. 308
Personendaten
NAME Wertinski, Alexander Nikolajewitsch
ALTERNATIVNAMEN Вертинский, Александр Николаевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer und sowjetischer Künstler, Sänger, Kabarettist und Filmschauspieler
GEBURTSDATUM 20. März 1889
GEBURTSORT Kiew, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 21. Mai 1957
STERBEORT Leningrad, Russische SFSR

На других языках


- [de] Alexander Nikolajewitsch Wertinski

[en] Alexander Vertinsky

Alexander Nikolayevich Vertinsky (Russian: Александр Николаевич Вертинский, March 20 [O.S. March 8] 1889 — May 21, 1957) was a Russian[1][2][3] and Soviet artist, poet, singer, composer, cabaret artist and actor who exerted seminal influence on the Russian tradition of artistic singing.

[ru] Вертинский, Александр Николаевич

Алекса́ндр Никола́евич Верти́нский (8 (20) марта 1889, Киев, Российская империя — 21 мая 1957, Ленинград, СССР) — русский и советский эстрадный артист, киноактёр, композитор, поэт и певец, кумир эстрады первой половины XX века, лауреат Сталинской премии II степени (1951).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии