fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Karl Heinrich Alwin Neuß, auch Alwin Neuss (* 17. Juni 1879 in Deutz, heute Stadtteil von Köln; † 29. Oktober[1] 1935 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Filmregisseur.

Alwin Neuß vor 1930 auf einer Fotografie von Alexander Binder
Alwin Neuß vor 1930 auf einer Fotografie von Alexander Binder

Leben


Der Sohn eines Staatsbeamten gab sein Bühnendebüt 1895 in Köln an der Sommerbühne Flora, worauf Engagements in Bremen, Magdeburg, Innsbruck, Breslau und Dresden folgten. Ab 1903 gehörte er zum Ensemble des Deutschen Theaters in Berlin, mit dem er Gastspielreisen in mehrere europäische Länder unternahm.

In einem Film um Sherlock Holmes erhielt er 1908 seine erste Filmrolle bei der dänischen Produktionsfirma Nordisk. Im deutschen Kino verkörperte er ab 1910 mehrmals selbst den englischen Meisterdetektiv, besonders erfolgreich war 1914 eine Adaption des Romans Der Hund von Baskerville. In der Dr. Jekyll und Mr. Hyde-Verfilmung von Max Mack mit dem Titel Ein seltsamer Fall überzeugte Neuß in einer Doppelrolle.

Ab 1915 führte Neuß meist auch Regie, zuerst beim Film Ein Schrei in der Nacht.[2] Außer Holmes verkörperte er den amerikanischen Detektiv Tom Shark oder er spielte in anderen Rollen bei zeitgenössischen Spielfilmen mit. 1917 erhielt er das Friedrich-August-Kreuz für Zwei blaue Jungen. In den zwanziger Jahren konnte er an seine großen Erfolge nicht mehr anknüpfen. Im November 1920 gründete er in München die Alwin Neuß Film Alwin Neuß[3] und im Januar 1921 die Alwin Neuß Film-Company GmbH (Alneuco)[4]. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten trat er am 4. April 1933 der NSBO-Zelle deutschstämmiger Filmregisseure bei[5], konnte aber als Regisseur nicht mehr Fuß fassen.

Alwin Neuß war mit Anna Klara Warczok verheiratet.


Filmografie



Literatur




Plakat von Stephan Krotowski
Plakat von Stephan Krotowski

Einzelnachweise


  1. Landesarchiv Berlin, Sterberegister Standesamt Berlin XII a, Nr. 1615/1935 (kostenpflichtig abrufbar auf Ancestry.com); IMDb, CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film und Filmportal.de nennen als Sterbedatum den 30. Oktober.
  2. Gerhard Lamprecht: Deutsche Stummfilme 1915–1916. Deutsche Kinemathek e.V., Berlin 1969, S. 195.
  3. Einträge im Münchener Handelsregister am 24. November 1920 und 9. Februar 1921
  4. Einträge im Münchener Handelsregister am 29. Januar 1921 und 19. Juni 1926
  5. Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 431.
Personendaten
NAME Neuß, Alwin
ALTERNATIVNAMEN Neuss, Alwin; Neuß, Karl Heinrich Alwin (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler und Filmregisseur
GEBURTSDATUM 17. Juni 1879
GEBURTSORT Köln-Deutz
STERBEDATUM 29. Oktober 1935
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Alwin Neuß

[en] Alwin Neuß

Carl Alwin Heinrich Neuß (17 June 1879 – 30 October 1935) was a German film director and actor, noted for playing Sherlock Holmes in a series of silent films during the 1910s. He also played the dual role of Jekyll and Hyde in the 1910 Danish silent film version of Dr. Jekyll and Mr. Hyde, directed by August Blom.[1] He played Jekyll and Hyde again in the 1914 German silent film Ein Seltsamer Fall (translation: A Strange Case), scripted by Richard Oswald.[2]

[es] Alwin Neuß

Carl Alwin Heinrich Neuß (17 de junio de 1879-30 de octubre de 1935) fue un director de cine y actor alemán, conocido por interpretar a Sherlock Holmes en una serie de películas mudas durante la década de 1910. También interpretó el doble rol de Jekyll y Hyde en la versión fílmica muda 1910 de la famosa novela Dr. Jekyll y Sr Hyde, dirigid por August Blom.[1] Interpretó nuevamente el doble rol de Jekyll y Hyde en la 1914 película muda alemana Ein Seltsamer Fall, guionada por Richard Oswald.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии