fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Ana Maria Brito Bustorff Guerra (* 15. November 1959 in Miragaia, Porto) ist eine portugiesische Schauspielerin.


Leben


1977 begann sie in der Theater-Compagnie Seiva Trupe in Porto und brach zeitgleich ihr Biologie-Studium an der Universität Porto ab. Sie stand erstmals im Stück Contos Cruéis von Jorge de Sena auf der Bühne. Es folgten Stücke von Almeida Garrett (O Conde de Novion) und Camilo Castelo Branco (A Queda d´Um Anjo), bevor sie die Theater-Compagnie CENA in Porto mitbegründete, für die sie die nächsten Jahre eine Vielzahl von Rollen spielte, darunter in Günter Grass´ A Cheia („Hochwasser“), Karl Valentins Ei Lá! Você Exagera („Na, jetzt übertreiben Sie“) und in Georg Büchners Leônica e Lena („Leonce und Lena“).

Nach kleineren Film- und Fernsehrollen, und Theaterstücken für das Fernsehen (darunter das Experimental-Theaterstück Yerma von Federico García Lorca), nahm sie 1993 einen Umbruch in ihrer Laufbahn vor, und zog nach Lissabon. Dort stand sie im Teatro Bairro Alto, im Bairro Alto, für das Stück Desastres („Unglücke“) auf der Bühne, einer Inszenierung von Miguel Guilherme, die auf Stücken von Samuel Beckett, Eugène Ionesco und Philip K. Dick basierte.

Der große Erfolg ihrer Rolle der Maria de Fátima in der komischen Fernsehserie Desculpem Qualquer Coisinha, 1994 im ersten Kanal der RTP machte sie bei einem breiten Publikum bekannt, und es folgten eine Vielzahl von Fernsehrollen, besonders in komischen Sitcoms und in Telenovelas. Sie spielte weiter Theater, wenn auch seltener, etwa 1995 in Griselda Gambaros Despir a que Está Nua im Centro Cultural de Belém, oder 1996 in David Mamets Edmond im Teatro Nacional D. Maria II. Auch für Kinofilme stand sie häufiger vor der Kamera, so etwa in den enorm erfolgreichen Tentação (1997) und O Crime de Padre Amaro (2005).[1][2]

Sie wird heute zu den renommiertesten Schauspielerinnen des Portugiesischen Films gezählt[3] und erhielt den Globo de Ouro für die Beste Schauspielerin in den Jahren 1999 und 2000.


Filmografie



Literatur





Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Jorge Leitão Ramos: Dicionário do cinema português 1989 – 2003, 1. Auflage, Editorial Caminho, Lissabon 2005, Seite 102ff
  2. cinema.pt: Ana Bustorff Biografia (Memento vom 7. November 2013 im Webarchiv archive.today)
  3. Jorge Leitão Ramos: Dicionário do cinema português 1989 – 2003, 1. Auflage, Editorial Caminho, Lissabon 2005, Seite 104
Personendaten
NAME Bustorff, Ana
ALTERNATIVNAMEN Brito Bustorff Guerra, Ana Maria
KURZBESCHREIBUNG portugiesische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 15. November 1959
GEBURTSORT Miragaia, Porto, Portugal

На других языках


- [de] Ana Bustorff

[en] Ana Bustorff

Ana Bustorff (born 15 November 1959 in Miragaia, Porto) is a Portuguese actress. She appeared in more than eighty films since 1980. She also appears in the TV soap opera 'A Única Mulher'.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии