fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Andreas Patton (* 13. November 1962 in Hünfeld) ist ein deutscher Schauspieler.

Andreas Patton (2014)
Andreas Patton (2014)

Seine Ausbildung absolvierte Patton von 1985 bis 1989 am Mozarteum in Salzburg[1]. Er spielte unter anderem am Staatstheater Stuttgart, an der Volksbühne Berlin, am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Schauspielhaus Hamburg, Thalia Theater Hamburg, Burgtheater Wien und anderen Wiener Bühnen. Sein Leinwanddebüt hatte er in einer kleinen Nebenrolle der Fernsehserie Kommissar Rex, ehe er 1997 in Friedemann Fromms Zum Sterben schön erstmals als Hauptdarsteller besetzt wurde. Weitere Hauptrollen folgten, wie in Der Kuss des Killers, Der Feuerteufel – Flammen des Todes, Der Mörder in dir, Mein langsames Leben und Antares.

Die Aufführung des Romans „Frost“ von Thomas Bernhard als Bühnenstück, die Sabine Mitterecker im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK) inszenierte und in der Andreas Patton die Solorolle spielte, wurde mit dem Nestroy-Theaterpreis 2010 als beste Off-Produktion ausgezeichnet.[2]

Im November 2000 trat er in einer Gastrolle in der RTL-Serie Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei auf. 2002 spielte er den Martin im Film Storno.

Andreas Patton hat mit Karin Berghammer drei Kinder und lebt mit seiner Familie in Wien und Niederösterreich.


Filmografie





Einzelnachweise


  1. Andreas Patton bei castforward.de, abgerufen am 20. Januar 2022
  2. ORF-Kultur, Andreas Patton zu Gast bei Gernot Zimmermann
Personendaten
NAME Patton, Andreas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM 13. November 1962
GEBURTSORT Hünfeld



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии