André Wilms (* 29. April 1947 in Straßburg; † 9. Februar 2022 in Paris[1]) war ein französischer Schauspieler und Theaterregisseur.
Dieser Artikel betrifft den französischen Schauspieler; für den deutschen Sportler siehe André Willms.
André Wilms (2011)
Leben
Nach einer Berufsausbildung als Stuckateur erhielt er eine Anstellung als Bühnenmaschinist am Théatre Sorano in Toulouse. 1975 hatte er eine Audition bei Klaus Michael Grüber, der ihm in seiner umstrittenen und vieldiskutierten Bearbeitung von Goethes Faust (Faust Salpêtrière), die Grüber in Frankreich berühmt machte, eine Rolle gab. In der Folge stand er als Schauspieler in Inszenierungen deutscher und französischer Regisseure auf der Bühne. Ab Ende der 1980er Jahre war er als Theater- und Opernregisseur tätig und inszenierte u.a. Béla Bartóks Herzog Blaubarts Burg, Die Philosophie im Boudoir des Marquis de Sade, Die Kleinbürgerhochzeit von Bertolt Brecht oder die Die Bakchen des Euripides.[2]
Seit den 1970er-Jahren war Wilms regelmäßig im französischen Kino besetzt. Internationale Bekanntheit erlangte er 2011 mit dem preisgekrönten Film Le Havre von Aki Kaurismäki, in dem er die Hauptrolle eines schrulligen Schriftstellers verkörperte. Er erhielt für seine Darstellung eine Nominierung für den Europäischen Filmpreis. 1992 war er bereits mit ebendiesem Preis in der Kategorie Bester Nebendarsteller ausgezeichnet worden.[3][4] Wilms arbeitete auch bei anderen Filmen mit dem finnischen Regisseur Kaurismäki zusammen. Gelegentlich wirkte Wilms auch an deutschsprachigen Filmproduktionen mit, darunter Flucht aus Pommern (1983), Hitlerjunge Salomon (1990) und Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein (2019).
Theater
Inszenierungen (Auswahl)
1988: La Conférence des oiseaux, Kammeroper von Michaël Levinas; Festival International de Montpellier
1990: Herzog Blaubarts Burg, Oper von Béla Bartók; Festival International de Montpellier
1993: Le Château des Carpathes, Oper von Philippe Hersant; erste szenische Aufführung, Opéra de Montpellier[5]
1999: La Philosophie dans le boudoir von Marquis de Sade; München, Marstall
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии