fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Anita Mui Yim-fong (chinesisch 梅艷芳 / 梅艳芳, Pinyin Méi Yànfāng, Jyutping Mui2 Jim6fong1, kantonesisch Mui Yim-fong; * 10. Oktober 1963 in Hongkong; † 30. Dezember 2003 ebenda) war eine chinesische Sängerin und Schauspielerin.[1][2]

Anita Mui – 梅艷芳
Anita Mui-Statue – Avenue of Stars, Kowloon 2014
Stern von Anita Mui auf der Avenue of Stars in Hongkong

Karriere


Mit ihrem Sieg 1982 beim New Talent Singing Contest (新秀歌唱比賽)[3] vom Hongkonger privaten Fernsehsender TVB begann Anita Muis internationale Karriere zunächst als Sängerin.[1]

Auf Grund ihres enormen Erfolgs wird sie oft auch als „Madonna of Hong Kong“ bezeichnet. Ebenso wie Madonna änderte sie auch häufig ihr Aussehen und galt als das „Bad Girl“ des Cantopop.

Erfolgreich war Anita Mui allerdings auch als Schauspielerin. Von 1983 an spielte Anita Mui vornehmlich in Action- und Martial Arts-Rollen. Sie brillierte aber auch in Rouge von Stanley Kwan, einem tragischen Liebesfilm, der inzwischen als Klassiker gilt. Mit ihrem Filmpartner Leslie Cheung drehte sie auch noch einige andere Filme (z. B. Who’s the Woman, Who’s the Man von 1996). Sie nahmen auch viele erfolgreiche Songs zusammen auf. Die beiden waren eng befreundet. Sie sei für ihn, sagte er einmal, wie eine kleine Schwester. Außerdem war sie mit ihrem weltbekannten Filmpartner Chow Yun Fat in den 1980er Jahren auf den heimischen Leinwänden aktiv und erfolgreich.

Ihr internationaler Durchbruch als Schauspielerin, dem Anita Mui auch ihre Bekanntheit in Deutschland zu verdanken hat, gelang ihr an der Seite von Jackie Chan in Rumble in the Bronx (1994) und Drunken Master II (1993). Zhang Yimou widmete ihr seinen Film House of Flying Daggers (2004).[4][5]


Tod


Anita Mui starb am 30. Dezember 2003 im Alter von 40 Jahren an den Folgen von Gebärmutterhalskrebs im Hong Kong Sanatorium & Hospital[6]. Ihre ältere Schwester Ann Mui, ebenfalls Sängerin des Cantopop, war im Jahre 2000 an der gleichen Krankheit gestorben.[4]


Film (Auswahl)


Quelle: Hong Kong Movie Database[1]


Trivia


Ein 2001 entdeckter Asteroid – „(55384) Muiyimfong“ – wurde nach ihr benannt.


Siehe auch




Commons: Anita Mui – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise und Anmerkungen


  1. Anita Mui Yim-Fong – 梅艷芳. In: hkmdb.com. Abgerufen am 4. Oktober 2019 (chinesisch, englisch).
  2. Hong Kong Performing Artistes Guild. (Memento vom 11. Mai 2008 im Internet Archive) In: hkpag.org, abgerufen 4. Oktober 2019. (chinesisch, englisch)
  3. New Talent Singing Contest (chinesisch 新秀歌唱比賽 / 新秀歌唱比赛, Pinyin Xīnxiù gēchàng bǐsài, Jyutping San1sau3*2 go1coeng3 bei2coi3), ein Singtalentwettbewerb des Hongkonger Privatfernsehsenders Television Broadcasts Limited (TVB).
  4. Anita Mui. In: The Telegraph. 22. Januar 2004, abgerufen am 4. Oktober 2019 (englisch).
  5. Richard Corliss: Farewell to Hong Kong's Sour Beauty. In: Time. 4. Januar 2004, abgerufen am 4. Oktober 2019 (englisch).
  6. Hong Kong Sanatorium & Hospital (養和醫院 / 养和医院, Yǎnghé Yīyuàn, Jyutping Joeng5wo4 ji1jyun6*2), ein Privatkrankenhaus in Happy Valley auf der Insel Hongkong.
Personendaten
NAME Mui, Anita
ALTERNATIVNAMEN Mui, Yim-fong (Geburtsname, kantonesisch); Méi, Yànfāng (Pinyin); Mui2, Jim6fong1 (Jyutping); 梅艷芳 (Geburtsname, chinesisch, Langzeichen); 梅艳芳 (Geburtsname, chinesisch, Kurzzeichen)
KURZBESCHREIBUNG chinesische Musikerin und Schauspielerin
GEBURTSDATUM 10. Oktober 1963
GEBURTSORT Hongkong, China
STERBEDATUM 30. Dezember 2003
STERBEORT Hongkong, China

На других языках


- [de] Anita Mui

[en] Anita Mui

Anita Mui Yim-fong (Chinese: 梅艷芳; 10 October 1963 – 30 December 2003) was a Hong Kong singer and actress who made major contributions to the Cantopop music scene and received numerous awards and honours. She remained an idol throughout her career, and is regarded as a Cantopop diva. She was dubbed as the "daughter of Hong Kong" and is considered one of the most iconic Cantopop singers.[3]

[es] Anita Mui

Anita Mui Yim-Fong (10 de octubre de 1963 - 30 de diciembre de 2003)[1] fue una popular cantante y actriz hongkonesa. Era también la hermana menor de la cantante hongkonesa Ann Mui. Durante sus años principales ella hizo contribuciones a la escena musical del cantopop, recibiendo numerosos premios y honores. Se convirtió en un ídolo y fue considerada como una diva del cantopop.[2] Tras un concierto de éxito taquillero que realizó en Hammersmith (Londres), recibió el apelativo de "La Madonna de Asia".[3] Ese título se quedó con ella para el resto de su carrera, y ha sido usado por medios de comunicación de todo el mundo.[4][5]

[ru] Муй, Анита

Ани́та Муй (иер. 梅艷芳, кант.-рус. Муй Имфо́н, кит.-рус. Мэй Яньфа́н; англ. Anita Mui; 10 октября 1963, Британский Гонконг — 30 декабря 2003, Гонконг, КНР) — гонконгская актриса и певица.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии