Beate Pfeiffer stammt aus dem Saarland und lebt heute als freie Schauspielerin und Dipl.-Designerin (FH) Innenarchitektur in München.
Beate Pfeiffer (links) auf der Frankfurter Buchmesse
Nach dem Abitur hospitierte Pfeiffer 1981/82 am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken, an die sich ein einjähriges Schauspielstudium an der Otto-Falckenberg-Schule in München anschloss. Von 1984 bis 1990 absolvierte sie ein Innenarchitektur-Studium an der FH Kaiserslautern und schloss dieses als Diplom-Designer Innenarchitektur (FH) erfolgreich ab. Während des Studiums war sie auch als Bühnenbildassistentin am Pfalztheater Kaiserslautern tätig.
Nach dem Studium beendete Pfeiffer in München ihre Schauspielausbildung durch Privatunterricht, blieb aber auch weiterhin als Innenarchitektin tätig. Es folgten mehrere Engagements an verschiedenen Münchner Bühnen. Seit 1992 ist sie als Schauspielerin, Synchronsprecherin, Dialogbuchautorin und Synchronregisseurin tätig. Zu ihren bekanntesten Synchronrollen zählt Ralph Wiggum aus den Simpsons. Mit ihrem Lebensgefährten Ernest Staar veröffentlicht sie im eigenen Verlag Pfeiffer-Staar GbR Hörspiel-CDs. Ferner tritt Pfeiffer auch mit Krimis und anderen Texten bundesweit bei Lesungen auf.
Filmografie (Auswahl)
1994: Das Baby der schwangeren Toten (Fernsehfilm)
1995: Der Räuber mit der sanften Hand (Fernseh-Mehrteiler)
1997: Dein Tod ist die gerechte Strafe (Fernsehfilm)
1997: Du hast mir meine Familie geraubt (Fernsehfilm)
1997: Hotel Mama – Die Rückkehr der Kinder (Fernseh-Filmreihe)
1998: Forsthaus Falkenau – Aller Anfang ist schwer (Fernsehserie)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии