Bela Klentze (* 25. Juli 1988 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Moderator und Synchronsprecher.
Bela Klentze beim Deutschen Comedy Preis 2016
Leben
Bela Klentze ist der Sohn des Jazz-Musikers Thorsten Klentze und wuchs in München auf. Im Alter von neun Jahren hatte er als Kindermodel erste Auftritte. Er spielte einige Stücke im Schultheater. Im Alter von elf Jahren spielte er einen Dieb in der Tatort-Folge Kleine Diebe. Weitere kurze Auftritte als Schauspieler hatte er unter anderem in Caroline Links Film Nirgendwo in Afrika, der 2001 nach einem Roman von Stefanie Zweig entstand und 2003 mit einem Oscar als bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet wurde.
Parallel zu seiner Schauspielausbildung auf der Internationalen Schule für Schauspiel und Acting wurde Klentze im Alter von 16 Jahren das Gesicht des Deutschen Disney Channels. Er spielte die Hauptrolle in der Sitcom Disneys Kurze Pause und drehte auch in den USA. Von 2008 bis 2009 spielte er in der Telenovela Wege zum Glück die Rolle des Theo Landmann. Seit 2005 ist er auch als Theaterschauspieler tätig. Nach diversen Auftritten wie im historischen Zweiteiler Gottes mächtige Dienerin und dem Fernsehfilm Faktor 8 wurde für Klentze 2011 in der Seifenoper Unter uns die Rolle des Bela geschrieben. Er verkörperte diese Rolle drei Jahre und stieg dann aus. 2011 wurde er für diese Rolle als Best Newcomer beim German Soap Award nominiert. Von 2016 bis 2020 spielte er die Rolle des Ronny Bergmann in der Seifenoper Alles was zählt.
Im März 2012 moderierte Klentze The Dome zusammen mit Collien Ulmen-Fernandes. Seit 2014 ist er auch als Synchronsprecher tätig. Bis April 2016 war er mit Fernanda Brandão mit dem Theaterstück Ein Apartment zu dritt auf Deutschlandtournee. 2018 war er in der 11. Staffel der RTL-Show Let’s Dance zu sehen.[1]
Vom 21. bis zum 23. Oktober 2020 (Folge 3473–3475) war er in der Telenovela Sturm der Liebe in der Rolle des Manuel Krabbe zu sehen und er drehte die Zweite-Weltkriegs-Serie The Lost Picture und den internationalen Martial-Arts-Kinofilm Projekt Adler.
Er lebt in München.
Filmografie (Auswahl)
Kino
2001: Nirgendwo in Afrika
2005: Unter der Sonne
2009: Gegenwind
2010: Das Leben ist Meer
2010: Ein Liebesspiel
2011: Monas Bürgermeister
2014: Dylan Papermoon – Small People in the Big City (Trailer)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии