fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Hans Jürgen „Benny“ Schnier (* 28. April 1957 in Rahden, Westfalen) ist ein deutscher Schlagersänger, Schauspieler sowie Fernseh- und Radiomoderator, der in den 1970er Jahren als Sänger unter dem Künstlernamen „Benny“ auftrat.


Leben und Wirken


Im Alter von 16 Jahren wurde Schnier von Musikproduzent Frank Farian künstlerisch entdeckt. Schnier nahm mehrere Singles und eine Langspielplatte auf. Einige seiner Lieder waren kommerziell erfolgreich und brachten ihm verschiedene Fernsehauftritte, beispielsweise in der ZDF-Hitparade oder bei Disco. Seine größten Erfolge, allesamt deutschsprachige Adaptionen internationaler Lieder, waren Amigo Charly Brown, Skateboard und Bin wieder frei, eine Coverversion von Plastic Bertrands Ça plane pour moi. Ab 1978 war Schnier auch vereinzelt in Filmen und Fernsehproduktionen als Schauspieler tätig.

Von 1979 bis 1988 war Schnier Moderator beim ZDF (ZDF-Ferienprogramm, "Die Maultrommel" zusammen mit Anke Engelke und PFIFF-Jugendsportstudio). Dann moderierte Schnier im BR die Sendung „Live aus dem Schlachthof“ und andere. 1981 übernahm Schnier die Moderation der Hörfunksendung „Pop nach 8“ beim Bayerischen Rundfunk, die bis dahin Thomas Gottschalk moderiert hatte. Daneben war Schnier auch als Musikredakteur tätig. In der Folgezeit war er Moderator bei mehreren Rundfunksendern, unter anderem bei „Radio M 1“, „Radio C“, „C.A.M.P. TV“,[1] „Radio Xanadu“ und „Charivari“. Er war seitdem vor allem als Moderator tätig, u. a. bei Gute Laune TV, 9live[2] und hat 2011 auch wieder eine neue Single aufgenommen. Von Anfang bis zum Frühjahr 2006 versteigerte und verloste Schnier als Moderator Produkte beim inzwischen eingestellten Satellitenkanal Arena TV. Im Sommer desselben Jahres nahm er mit dem internationalen Musikmanager und Produzenten Ulrich Eichblatt das Album „Die Hits von gestern … und auch heut“ auf. Inzwischen arbeitet Benny Schnier als Musikredakteur und Nachrichtenmoderator bei RSA Radio und Allgäu TV.


Filmografie



Diskografie



Alben



Singles


Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
1974 Du bist 16 DE43
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 27. Mai 1974
Originaltitel: You’re Sixteen
1976 Amigo Charly Brown DE14
(17 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 9. Februar 1976
Originaltitel: Charlie Brown (Benito di Paula)
1978 Skateboard (Uh ah ah) DE40
(10 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 16. Januar 1978
Bin wieder frei DE18
(19 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 5. Juni 1978
Originaltitel: Ça Plane Pour Moi

Weitere Singles




Einzelnachweise


  1. 20 Jahre CAMP TV. Abgerufen am 29. Mai 2022.
  2. BENNY TV Comeback bei 9 Live! Abgerufen am 8. Juni 2022.
  3. Chartquellen: DE AT CH
  4. Single auf der offizielle Webseite
Personendaten
NAME Schnier, Benny
ALTERNATIVNAMEN Schnier, Hans Jürgen (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schlagersänger, Schauspieler sowie Fernseh- und Radiomoderator
GEBURTSDATUM 28. April 1957
GEBURTSORT Rahden, Westfalen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии