fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Băno Axionov (* 2. April 1946 in Minsk als Beno Maxowitsch Aksjonow, russisch Бэно Максович Аксёнов) ist ein russisch-moldauischer Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterpädagoge.

Băno Axionov, 2014
Băno Axionov, 2014

Familie


Axionov wurde als Sohn von Max Fishman, einem moldauischen Komponisten und Dozenten an der Staatlichen G. Musicescu-Kunsthochschule in Chișinău, und Lydia Axionov, einer Musikprofessorin an der Hochschule für Musik, Theater und bildende Künste, geboren. Er ging in Chișinău zur Schule und war in seiner Jugend moldauischer Meister im 200- und 400-Meter-Hürdenlauf. Er ist verheiratet mit Svetlana Dmitrenco (* 1951), habilitierte Doktorin der Soziologie, Tochter des Matus Livshits, Doktor für Kunst, und der Lydia Zhabitskaja, Doktor der Psychologie. Er hat einen Sohn aus erster Ehe, Vladislav Axionov (* 1976), Doktor der historischen Wissenschaften an der Staatlichen Universität für Radiotechnik, Elektronik und Automation Moskau. Sein Bruder ist Artur Axionov, Pianist und Professor am Gnessin-Institut Moskau und Levine School of Music Washington, D.C.


Schauspielkarriere


Von 1965 bis 1969 absolvierte Axionov ein Studium der Schauspielkunst an der Staatlichen G. Musicescu-Kunsthochschule der Stadt Chișinău und am Institut für Theater, Musik und Filmkunst in Leningrad unter N. S. Aronezkaja. Danach war er von 1969 bis 1973 Schauspieler und Regieassistent am Tiraspoler Stadttheater. Anschließend studierte er im Regielabor unter Leitung von M. O. Knebel in Moskau und war im Moskauer Theater unter Leitung von G. I. Judenitsch tätig. Von 1971 bis 1985 unterrichtete Axionov Schauspielkunst in der G. Musicescu-Kunsthochschule, gleichzeitig arbeitete er im A. P. Tschechow-Theater in Chișinău. Von 1976 bis 1989 war er Moderator der Fernsehsendungen „Ariciul“, „Laden von Ariciul“, „Rate mal!“, „Theater der Minischauspiele“. Seit 2007 lebt er in Karlsruhe.


Auszeichnungen


Er ist Laureat der nationalen und internationalen Theaterfestspiele in der Republik Moldau, Russland, der Ukraine und Rumänien.[1]


Arbeit als Schauspieler



Theater


Er spielte ca. 200 Rollen auf der Bühne. Darunter sind folgende zu nennen:


Film


Er spielte 19 Rollen in russischen und moldauischen Spielfilmen. Darunter:


Arbeit als Regisseur


Axionov inszenierte etwa 60 Theaterstücke, darunter:


Verfilmungen


«Wer ist der Nächste?» (Who is next?) – (Kurzfilm). Die Handlung basiert auf der Erzählung Chirurgie von Anton Tschechow. Regie: Băno Axionov. Ausschnitte aus den Klavierwerken von Alexander Skrjabin, gespielt von Artur Aksenov.




Einzelnachweise


  1. ru:Бэно Максович Аксёнов (ru), Kino-Teatr.ru. Abgerufen im 28. Februar 2015.
Personendaten
NAME Axionov, Băno
ALTERNATIVNAMEN Aksjonow, Beno Maxowitsch (Geburtsname); Аксёнов, Бэно Максович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG moldauischer Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterpädagoge
GEBURTSDATUM 2. April 1946
GEBURTSORT Minsk, Weißrussische SSR

На других языках


- [de] Băno Axionov

[en] Beno Axionov

Beno Axionov (Belarusian: Бэна Максавіч Аксёнаў; Russian: Бэно Максович Аксёнов, Beno Maksovich Aksyonov, Romanian: Băno Axionov; born 2 April 1946) is a Russian-Moldovan actor, director, drama teacher, screenwriter. Meritorious Artist of Moldova (1991). Laureate of national and international theater festivals.[1]

[ru] Аксёнов, Бэно Максович

Бэно Максович Аксёнов (рум. Băno Axionov, нем. Bäno Axionov; род. 2 апреля 1946, Минск) — советский и молдавский актёр, режиссёр, сценарист, театральный педагог. Заслуженный артист Молдавской ССР (1991).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии