fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Charles Gérard (* 1. Dezember 1922 in Istanbul, Türkei;[1] eigentlich Charles Atchémian; † 19. September 2019) war ein französischer Filmschauspieler und Regisseur armenischer Herkunft.

Charles Gérard (2016)
Charles Gérard (2016)

Leben


Charles Gérard wurde 1922 in Istanbul als Sohn einer armenischen Familie geboren.[2] Seit 1970 trat er in vielen Filmen des Regisseurs Claude Lelouch auf, dabei häufig unter dem Namen Charles oder Charlot.

Gérard war in den 1950 und 1960er Jahren auch als Drehbuchautor tätig. Als Regisseur inszenierte er von 1954 bis zuletzt 1979 mehrere Kurzdokumentationen und sechs Spielfilme. Außerdem war er an Dokumentarserien beteiligt.


Filmografie (Auswahl)


Als Schauspieler

  • 1946: Zur roten Laterne (Macadam)
  • 1947: Monsieur Vincent
  • 1957: Der sechste Mann (Tous peuvent me tuer)
  • 1970: Der Gauner (Le voyou)
  • 1971: Smic, Smac, Smoc – Die Drei vom Trockendock (Smic, smac, smoc)
  • 1971: Das passiert immer nur den anderen (Ça n’arrive qu’aux autres)
  • 1971: Die Entführer lassen grüßen (L’aventure c’est l’aventure)
  • 1973: Le Far-West – Regie: Jacques Brel
  • 1973: Ein glückliches Jahr (La bonne année)
  • 1974: Ein Leben lang (Toute une vie)
  • 1974: Die Ohrfeige (La gifle)
  • 1974: Eine Ehe (Mariage)
  • 1975: Der Unverbesserliche (L’incorrigible)
  • 1976: Der Körper meines Feindes (Le corps de mon ennemi)
  • 1976: Das Spielzeug (Le jouet)
  • 1977: Ein irrer Typ (L’animal)
  • 1978: Die heiße Maus (Les bidasses au pensionnat) – Regie: Michel Vocoret
  • 1978: Les ringards – Regie: Robert Pouret
  • 1979: Der Windhund (Flic ou voyou) – Regie: Georges Lautner
  • 1979: Wer die Zügel hält (Le mors aux dents) – Regie: Laurent Heynemann
  • 1979: Vier auf vollen Touren (Les Charlots en délire) – Regie: Alain Basnier
  • 1980: C’est encore loin l’Amérique? – Regie: Roger Coggio
  • 1980: Der Puppenspieler (Le guignolo) – Regie: Georges Lautner
  • 1981: Ein jeglicher wird seinen Lohn empfangen… (Les uns et les autres)
  • 1981: Pétrole! Pétrole! – Regie: Christian Gion
  • 1982: Qu’est-ce qui fait courir David? – Regie: Élie Chouraqui
  • 1982: Les diplômés du dernier rang – Regie: Christian Gion
  • 1982: Edith und Marcel (Edith et Marcel) – Regie: Claude Lelouch
  • 1984: Les ferrailleurs des lilas (Fernsehserie) – Regie: Jean-Paul Sassy
  • 1984: Weggehen und wiederkommen (Partir revenir)
  • 1984: Es lebe das Leben (Viva la vie) – Regie: Claude Lelouch
  • 1984: La smala – Regie: Jean-Loup Hubert
  • 1986: Ein Mann und eine Frau – 20 Jahre später (Un homme et une femme: 20 ans déjà) – Regie: Claude Lelouch
  • 1986: Kamikaze – Regie: Didier Grousset
  • 1987: Die Zeit des Verbrechens (Attention bandits!)
  • 1987: Scheidung auf französisch (Club de rencontres) – Regie: Michel Lang
  • 1989: So sind die Tage und der Mond (Il y a des jours… et des lunes) – Regie: Claude Lelouch
  • 1990: Kommissar Moulin (Commissaire Moulin, Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1992: Die schönste Geschichte der Welt (La belle histoire) – Regie: Claude Lelouch
  • 1993: Alles für die Liebe (Tout ça… pour ça !)
  • 1993: Kommissar Navarro (Navarro, Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1994: Le voleur et la menteuse – Regie: Paul Boujenah
  • 1998: Begegnung in Venedig (Hasards ou coïncidences) – Regie: Claude Lelouch
  • 1999: Une pour toutes – Regie: Claude Lelouch
  • 2002: And Now … Ladies & Gentlemen
  • 2003: Les clefs de bagnole
  • 2008: Ein Mann und sein Hund (Un homme et son chien)
  • 2012: Männer und die Frauen (Les infidèles)

Als Regisseur

  • 1958: Eine Kugel im Lauf (Une balle dans le canon)
  • 1960: Der Boß kennt kein Erbarmen (L’ennemi dans l'ombre)
  • 1961: Teufel um Mitternacht (Les démons de minuit)
  • 1962: La loi des hommes
  • 1964: À couteaux tirés
  • 1966: La bande à Bebel
  • 1967: Wer singt, muß sterben (L’homme qui trahit la mafia)
  • 1979: La fabuleuse histoire de Roland Garros



Einzelnachweise


  1. Charles Gérard. IMDb. Abgerufen am 20. September 2019
  2. L’acteur Charles Gérard, second rôle fétiche de Claude Lelouch, est mor. Le Monde. Abgerufen am 20. September 2019
Personendaten
NAME Gérard, Charles
ALTERNATIVNAMEN Atchémian, Charles (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Schauspieler und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 1. Dezember 1922
GEBURTSORT Istanbul, Türkei
STERBEDATUM 19. September 2019

На других языках


- [de] Charles Gérard

[en] Charles Gérard

Charles Gérard (born Gérard Adjémian, 1 December 1922 – 19 September 2019)[1][2] was a French actor and director. He appeared in more than fifty films beginning in 1957. In many films he worked with director Claude Lelouch. He was a close friend of Jean-Paul Belmondo for over 60 years. Gérard was of Armenian origin.

[ru] Жерар, Шарль (актёр)

Шарль Жера́р (наст. фамилия Аджемян, фр. Charles Gérard, Charles Atchémian, 1 декабря 1922[5] — 19 сентября 2019) — французский киноактёр армянского происхождения[6], мастер эпизода, актёр второго плана.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии