fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Cornell Borchers (eigentlich Gerlind Cornelia Borchers,[1] bürgerlich Gerlind Cornell Borchers-Schelkopf[2]; * 16. März 1925 in Heydekrug, Memelland; † 12. Mai 2014) war eine deutsche Filmschauspielerin, die auch in England und Hollywood erfolgreich war.

Cornell Borchers (links) mit Montgomery Clift 1950
Cornell Borchers (links) mit Montgomery Clift 1950

Leben


Sie studierte 1945/1946 zwei Semester Medizin an der Universität Göttingen und besuchte danach zwei Jahre eine Schauspielschule. Regisseur Arthur Maria Rabenalt brachte sie im Dezember 1948 zum Film. Rabenalt ließ sie bereits in ihren ersten Filmen unter dem Namen Cornell Borchers, unter dem sie später auch in Hollywood und England bekannt wurde, auftreten. Diese waren Anonyme Briefe und Martina.

Der dritte Film der Borchers, die 1949 im zerbombten Berlin gedrehte deutsch-amerikanische Koproduktion The Big Lift, in der sie unter dem Pseudonym Cornella Burch als Partnerin von Montgomery Clift spielte,[3] ebnete ihr den Weg zu einer internationalen Filmkarriere. Doch zunächst hatte sie nach kurzem erfolglosem Engagement bei der 20th Century Fox[4] überwiegend Rollen in deutschen Produktionen.

Nachdem sie 1955 für ihre Rolle als Adoptivmutter Inga Hartl in Das geteilte Herz mit dem British Film Academy Award als beste ausländische Darstellerin ausgezeichnet worden war, kamen nun auch wieder Angebote aus Hollywood, wo sie von den Universal Studios als Neuentdeckung aufgenommen wurde. Hier spielte sie u. a. mit Rock Hudson und Errol Flynn in Melodramen wie Nur du allein und Istanbul. Der deutsche Film bot ihr Rollen im Heimatfilmbereich wie 1956 in Rot ist die Liebe als Jugendliebe des Heidedichters Hermann Löns, der hier von Dieter Borsche dargestellt wurde.

Cornell Borchers, zunächst mit dem Engländer Bruce Cunningham verheiratet, heiratete in zweiter Ehe den deutschen Filmproduzenten Toni Schelkopf. Im Jahr 1959 beendete Borchers ihre Karriere, um sich ihrer Familie zu widmen.[5] Danach lebte sie von der Öffentlichkeit zurückgezogen am Starnberger See.


Filmografie




Commons: Cornell Borchers – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Cornell Borchers im Internationalen Biographischen Archiv (Munzinger-Archiv) Nr. 27 vom 25. Juni 1956
  2. Traueranzeige in der Süddeutschen Zeitung vom 17. Mai 2014
  3. Eisgekühlte Bezirke. In: Der Spiegel. Nr. 19, 1950, S. 36–39 (online 11. Mai 1950).
  4. Cornell Borchers: Mal tragisch, mal komisch. In: Der Spiegel. Nr. 19, 1951, S. 26 (online 19. September 1951).
  5. Ein Filmstar zieht sich zurück. (PDF; 5,82 MB) In: Memeler Dampfboot. 8. Januar 1959, S. 109, archiviert vom Original am 17. Mai 2014; abgerufen am 13. August 2018.
Personendaten
NAME Borchers, Cornell
ALTERNATIVNAMEN Borchers-Welskopf, Gerlind Cornell; Borchers, Gerlind Cornelia (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Filmschauspielerin
GEBURTSDATUM 16. März 1925
GEBURTSORT Heydekrug, Memelland
STERBEDATUM 12. Mai 2014

На других языках


- [de] Cornell Borchers

[en] Cornell Borchers

Gerlind Cornell Borchers (16 March 1925 – 12 May 2014) was a Lithuanian-German actress and singer, active in the late 1940s and 1950s. She is best remembered for her roles opposite Montgomery Clift in The Big Lift (1950) and Errol Flynn and Nat King Cole in Istanbul (1957). She was said to resemble Ingrid Bergman in mid-1950s reviews.[1][2]

[es] Cornell Borchers

Gerlind Cornell Borchers (Šilutė, Lituania, 16 de marzo de 1925–Múnich, 12 de mayo de 2014) fue una actriz y cantante alemana, activa en la década de los 40 y 50. Son recordadas sus películas con Montgomery Clift en Sitiados (1950) y con Errol Flynn y Nat King Cole en Estambul (1957). Se le asemejó cierto parecido a Ingrid Bergman en la mitad de los 50.[1]

[ru] Корнелл Борхерс

Корнелл Борхерс (нем. Cornell Borchers) урождённая Корнелия Брух (англ. Cornelia Bruch; 16 марта 1925 — 12 мая 2014) — немецкая актриса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии