fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Fanny Cottençon (* 11. Mai 1957 in Port-Gentil, Gabun) ist eine französische Schauspielerin.

Fanny Cottençon (2012)
Fanny Cottençon (2012)

Leben


Fanny Cottençon studierte am Atelier Blanche Salant Schauspiel und spielte anschließend am Theater. Ihr Filmdebüt gab sie als Oise in dem 1977 ausgestrahlten und von Raymond Rouleau inszenierten Fernsehfilm L’eau sale an der Seite von Nicole Jamet, Véronique Delbourg und Louis Ducreux. Ende der 1970er Jahre wurden ihre Rollen größer und sie wurde mit der Rolle der Manon Lescaut in Die traurige Geschichte des Chevalier Des Grieux und der Manon Lescaut (1978) einem breiteren Publikum in Frankreich bekannt. So spielte sie an der Seite von Simone Signoret und Philippe Noiret in Pierre Granier-Deferres Krimi-Drama Stern des Nordens mit. Für ihre Darstellung der Sylvie Baron wurde sie bei der Verleihung des französischen Filmpreises César 1983 als Beste Nebendarstellerin ausgezeichnet.


Filmografie (Auswahl)



Auszeichnungen (Auswahl)




Commons: Fanny Cottençon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Cottençon, Fanny
KURZBESCHREIBUNG französische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 11. Mai 1957
GEBURTSORT Port-Gentil, Gabun

На других языках


- [de] Fanny Cottençon

[en] Fanny Cottençon

Fanny Cottençon (born 11 May 1957) is a French actress, born in Port-Gentil, Gabon (then in French Equatorial Africa). In 1983 she won the César Award for Best Supporting Actress for her effort in the movie L'étoile du nord.

[ru] Коттансон, Фанни

Фанни́ Коттансо́н (фр. Fanny Cottençon; род. 11 мая 1957, Порт-Жантиль, Габон) — французская актриса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии