fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Freddie „Fred“ Dalton Thompson[1] (* 19. August 1942 in Sheffield, Alabama; † 1. November 2015 in Nashville, Tennessee[2]) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Politiker. Von 1994 bis 2003 war er US-Senator für den Bundesstaat Tennessee. 2008 bewarb er sich um die Nominierung der Republikanischen Partei für die Präsidentschaftswahlen.

Fred Thompson (2007)
Fred Thompson (2007)

Leben


Fred Thompson studierte Philosophie und Politikwissenschaft an der University of Memphis. Im Jahr 1967 absolvierte er die Vanderbilt University Law School. Später arbeitete er für die Staatsanwaltschaft.


Karriere in der Politik


Fred Thompson
Fred Thompson

Von 1973 bis 1974 war Thompson der verantwortliche Rechtsberater (chief counsel) der republikanischen Mitglieder des so genannten Ervin-Komitees des US-Senats, das die Watergate-Affäre aufklären sollte. In dieser Funktion erwarb sich Thompson dadurch Respekt, dass er einerseits eine kritische Untersuchung der Verstrickungen des republikanischen Präsidenten Richard Nixon in die Vorgänge nicht scheute, andererseits aber auch ein mögliches Vorwissen der Demokraten über den Watergate-Einbruch vom 17. Juni 1972 bei den Befragungen thematisierte. Thompson veröffentlichte 1975 ein Buch mit dem Titel At that point in time, in dem er seine Erfahrungen und Beobachtungen über die Watergate-Untersuchungen zusammenfasste.

1994 wurde er für die Republikanische Partei als Vertreter des Bundesstaates Tennessee in den Senat gewählt und 1996 wiedergewählt. 2002 stellte er sich nicht erneut zur Wahl. Auch nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik trat er weiterhin als Berater der Republikanischen Partei und als Kommentator politischer Entwicklungen in Erscheinung. Im Jahr 2005 erhielt er von Präsident George W. Bush den informellen Auftrag, Richter John Roberts, Bushs Kandidaten für den Obersten Gerichtshof, als Berater beim parlamentarischen Prozess der Bestätigung durch den Senat zu begleiten.

Thompson war auch für das American Enterprise Institute tätig, für das er sich mit Fragen der nationalen Sicherheit und der Außenpolitik beschäftigt. Er trat außerdem als politischer Experte für eine Sendung von ABC News Radio auf. Im März 2007 äußerte sich Thompson gegenüber dem amerikanischen Fernsehsender FOX dahingehend, für die Republikanische Partei selbst bei der Präsidentschaftskandidatur 2008 aktiv mitzuwirken.[3]


Präsidentschaftskandidatur 2008


Am 1. Juni 2007 verkündete Fred Thompson die Bildung eines „Erkundungskomitees“, was die Vorstufe zu einer offiziellen Erklärung zur Kandidatur für die Präsidentschaftsvorwahlen 2008 darstellte. Eine unter den Erwartungen gebliebene Wahlspendenbilanz (3,5 statt erwarteten 5 Mio. US-Dollar) und Turbulenzen innerhalb seines Beraterstabs stellten im Juli 2007 die Aussichten von Thompsons Kandidatur trotz guter Umfragewerte zunächst wieder in Frage.[4] Am 6. September 2007 gab Thompson offiziell seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2008 bekannt.

Bei den ersten Vorwahlen im Bundesstaat Iowa am 3. Januar 2008 erreichte Thompson 13,4 % der Stimmen und lag damit auf Platz drei der republikanischen Präsidentschaftsbewerber. Nach einem enttäuschenden dritten Platz bei den Vorwahlen in South Carolina am 20. Januar 2008 (mit 16 % der Stimmen) zog er am 22. Januar 2008 seine Kandidatur offiziell zurück.


Politische Standpunkte



Film- und Fernsehauftritte


Thompson debütierte in einer Rolle als Schauspieler 1987 neben Kevin Costner in dem Thriller No Way Out – Es gibt kein Zurück; zuvor war er 1985 bereits in dem Film Marie neben Sissy Spacek aufgetreten, in dem er sich selbst spielte.

Thompson trat danach sowohl in Filmen wie auch in Fernsehserien auf. In der Erfolgsserie Law & Order stellte er seit 2002 den republikanischen Bezirksstaatsanwalt Arthur Branch dar. Für diese Rolle war er im Jahr 2004 für einen Screen Actors Guild Award nominiert. Während der Zeit seiner Präsidentschaftskandidatur unterbrach er die Mitarbeit an der Serie.


Privates


Thompson war von 1959 bis 1985 mit Sarah Elizabeth Lindsey verheiratet, mit der er drei Kinder bekam. Von 2002 bis 2015 war er mit Jeri Kehn verheiratet, mit der er zwei Kinder bekam.


Filmografie (Auswahl)



Publikationen



Literatur




Commons: Fred Thompson – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Tom Humphrey: Fred, Freddie – he’s still F.D. Thompson. (Memento des Originals vom 30. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.knoxnews.com In: Knoxville News, 7. September 2007 (englisch).
  2. Dave Boucher und Joey Garrison: Former U.S. Sen. Fred Thompson dies at 73. In: tennessean.com, 2. November 2015, abgerufen am 2. November 2015 (englisch).
  3. Kate Phillips: Fred Thompson Considers Running. In: thecaucus.blogs.nytimes.com. The New York Times, 11. März 2007 (englisch).
  4. Susan Saulny: Thompson’s Race Hasn’t Quite Begun, but Turmoil Has. In: The New York Times, 28. Juli 2007 (englisch).
  5. Fred Thompson, Chet Culver, and Jim Edgar Endorse National Popular Vote Bill. (Nicht mehr online verfügbar.) In: nationalpopularvote.com. 12. Mai 2011, archiviert vom Original am 6. September 2015; abgerufen am 2. November 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationalpopularvote.com
Personendaten
NAME Thompson, Fred
ALTERNATIVNAMEN Thompson, Fred Dalton; Thompson, Freddie Dalton (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Filmschauspieler und Politiker
GEBURTSDATUM 19. August 1942
GEBURTSORT Sheffield, Alabama, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 1. November 2015
STERBEORT Nashville, Tennessee, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Fred Thompson

[en] Fred Thompson

Freddie Dalton Thompson[1][2][3] (August 19, 1942 – November 1, 2015) was an American politician, attorney, lobbyist, columnist, actor, and radio personality. A member of the Republican Party, he served as a United States Senator from Tennessee from 1994 to 2003; Thompson was an unsuccessful candidate in the Republican Party presidential primaries for the 2008 United States presidential election.

[es] Fred Thompson

Fred Dalton Thompson (19 de agosto de 1942-1 de noviembre de 2015)[1] fue un político, abogado y actor estadounidense. Miembro del Partido Republicano de los Estados Unidos, fue senador por Tennessee (1994-2003) y candidato presidencial para la elección presidencial de Estados Unidos de 2008.

[ru] Томпсон, Фред Далтон

Фред Далтон Томпсон (англ. Fred (Freddie) Dalton Thompson; 19 августа 1942, Шеффилд, Алабама, США — 1 ноября 2015, Нашвилл, Теннесси, США) — американский политик, актёр и юрист; представитель Республиканской партии и член Сената от штата Теннесси с 1994 по 2003 год. Бывший кандидат на праймериз Республиканской партии в 2008 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии