fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Frédéric Rossif (* 16. Februar 1922 in Cetinje, Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen; † 18. April 1990 in Paris, Frankreich) war ein preisgekrönter französischer Regisseur, Drehbuchautor, Fotograf und Dokumentarfilmer,[1] der hauptsächlich für seinen Dokumentarfilm Sterben für Madrid und seiner langjährigen Zusammenarbeit mit dem Komponisten Vangelis bekannt wurde.


Leben und Karriere


Frédéric Rossif, 1922 in Montenegro geboren und in Italien aufgewachsen, studierte zuerst in Rom, bevor er 1941 der Fremdenlegion beitrat. Im Zweiten Weltkrieg beteiligte er sich an der Landung in der Provence im September 1944. Nach dem Krieg schied er aus der Fremdenlegion aus. Er beschloss jedoch in Frankreich zu bleiben und lebte fortan in Paris.[2]

Er arbeitete im Pariser Club Saint-Germain und traf dort die literarischen Ikonen seiner Zeit, Sartre, Camus, Boris Vian, Malcolm Lowry und auch Ernest Hemingway.

Als aktiver Mitarbeiter der französischen Cinématheque organisierte er von 1949 bis 1950 ein Festival der Avantgarde in Antibes. Er arbeitete seit 1952 für den ORTF und beteiligte sich an der Sendung 5 colonnes à la une. Darüber hinaus arbeitete er auch an Ausgaben des Cinépanorama François Chalais.

Ende der 1950er Jahre spezialisierte sich Rossif auf Dokumentarfilme der Wildnis und dokumentarische Bearbeitung mit Archivmaterial. 1966 wurde er für seinen Dokumentarfilm Sterben für Madrid in der Kategorie Bester Dokumentarfilm für einen Oscar nominiert.

Schrieb der französische Komponist Maurice Jarre 1965 zum Film Les animaux noch die Musik, war es zu Beginn der 1970er Jahre (seit L'apocalypse des animaux 1972) in der Regel der griechische Komponist Vangelis, der fortan in der Hauptsache seine Filme musikalisch betreute. Unter anderem bei Le cantique des créatures Georges Braque ou Le temps différent (1975), La fête sauvage (1976), L'opéra sauvage TV-Serie (1977), Le cantique des créatures: Pablo Picasso pintor (1982), Sauvage et beau (1984) oder De Nuremberg à Nuremberg, der 1994 posthum veröffentlicht wurde.

Rossif schuf auch einige Dokumentarfilme über berühmte internationale Künstler unter anderem mit Porträts von den Malern Georges Braque, Georges Mathieu oder Pablo Picasso. Kurz vor seinem Tod hatte er noch eine kleine Gastrolle in Étienne Chatiliez Filmkomödie Tante Daniele.

Frédéric Rossif starb am 18. April 1990 im Alter von 68 Jahren in Paris an den Folgen eines Herzinfarkts. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Montparnasse.


Auszeichnungen



Filmografie


Das Grab von Frédéric Rossif auf dem Friedhof von Montparnasse in Paris
Das Grab von Frédéric Rossif auf dem Friedhof von Montparnasse in Paris

Literatur




Commons: Frédéric Rossif – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Portrait von Frédéric Rossif in: The New York Times
  2. Biographische Daten von Frédéric Rossif in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, 1977, Seite 142
Personendaten
NAME Rossif, Frédéric
KURZBESCHREIBUNG französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Dokumentarfilmer
GEBURTSDATUM 16. Februar 1922
GEBURTSORT Cetinje, Montenegro
STERBEDATUM 18. April 1990
STERBEORT Paris, Frankreich

На других языках


- [de] Frédéric Rossif

[en] Frédéric Rossif

Frédéric Rossif (February 16, 1922 – April 18, 1990) was a French film and television director who specialized primarily in documentaries, frequently using archive footage. Rossif's common themes included wildlife, 20th-century history and contemporary artists. He frequently collaborated with notable composers Maurice Jarre and Vangelis.

[es] Frédéric Rossif

Frédéric Rossif (14 de agosto de 1922, Cetinje - 18 de abril de 1990, París) fue un director de cine y televisión francés especializado en documentales usando material de archivo.

[ru] Россиф, Фредерик

Фредери́к Росси́ф (фр. Frédéric Rossif; 14 августа 1922, Цетине, Королевство Сербов, Хорватов и Словенцев, ныне Черногория — 18 апреля 1990, Париж, Франция) — французский режиссёр, сценарист, актёр и продюсер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии