fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Georges Dimou (griechisch Γιώργος Δήμου, * 14. Juli 1931 in Thessaloniki; † 8. Jänner 2019 in Wien[1][2]) war ein griechischer Gastronom, Schauspieler und Schlagersänger.

Georges Dimou auf einer Autogrammkarte
Georges Dimou auf einer Autogrammkarte

Leben


Aufgrund seiner Schauspiel- und Gesangsausbildung in Athen hatte er bereits in jungen Jahren immer wieder Verträge für Theater- und Kabarettstücke. Seine Engagements führten ihn unter anderem auch in die Wiener Splendid Bar, die er kurz darauf als Pächter übernahm, um dort auch sein Programm zu präsentieren. Zu seinen Gästen zählten internationale Stars wie Ava Gardner, Elizabeth Taylor, Richard Burton, Sophia Loren, Catherine Deneuve, Kirk Douglas, James Mason, Curd Jürgens, Omar Sharif, Mel Ferrer, Ivan Desny, zahlreiche namhafte Politiker, bekannte Maler und viele aristokratische Familien. Über viele Jahre führte Georges Dimou ein griechisches Restaurant mit dem Namen Schwarze Katze in der Girardigasse in Wien. Das Lokal schloss am 30. April 2017.

Im Rahmen der von ihm organisierten Sirtaki-Tourneen brachte er jedes Jahr Musiker, Sänger und Tänzer aus Griechenland nach Österreich. In seiner Heimatstadt Thessaloniki veranstaltete er mit österreichischen Musikern und Sängern einen „Wiener Abend“, bei dem typisch österreichische Musik wie Schrammeln und Wienerlieder präsentiert wurden. Das griechische Fernsehen strahlte die Aufzeichnung dieser Sendung bereits sieben Mal aus (Stand März 2007).


Auszeichnungen



Diskografie



Alben



Singles



Buch


Menschen in Europa
Menschen in Europa

Für das Buch Menschen in Europa von Georges und Ingrid Dimou wurden alle Botschaften sowie österreichisch-europäische Gesellschaften kontaktiert und eingeladen, einen Beitrag zu verfassen. Der Phantasie wurden dabei keine Grenzen gesetzt. Es entstand ein Panorama an Mentalitätsbeschreibungen des eigenen oder eines „fremden“ Volkes mit Widmungen, geschichtlichen Darstellungen sowie persönlichen Erfahrungsberichten.

Parallel wurde eine Beschreibung der Menschen in Europa über die Wahl bestimmter Themen versucht. So gibt es Beiträge über Musik, Tanz, Theater, Essen und Trinken ebenso wie über das Fahrverhalten im Straßenverkehr und Fußball. Das Augenmerk wurde dabei auf Vielfalt gelegt. Der zweite Teil des Buches „Zuhause in Europa“ präsentiert das Ergebnis von Gesprächen der beiden Autoren mit vielen Menschen, die ihre Erlebnisse mit Europäern preisgegeben haben.[3]




Einzelnachweise


  1. Georges Dimou verstorben. In: ORF-Wien, 10. Jänner 2019. Abgerufen am 10. Jänner 2019.
  2. Schlagersänger und Szenewirt Georges Dimou gestorben. In: Die Presse, 10. Jänner 2019. Abgerufen am 10. Jänner 2019.
  3. Georges Dimou auf orf.at, 16. Juni 2009, (abgerufen am 25. Oktober 2013)
Personendaten
NAME Dimou, Georges
ALTERNATIVNAMEN Δήμου, Γιώργος (griechisch)
KURZBESCHREIBUNG griechischer Gastronom, Schauspieler und Schlagersänger
GEBURTSDATUM 14. Juli 1931
GEBURTSORT Thessaloniki, Griechenland
STERBEDATUM 8. Januar 2019
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Georges Dimou

[en] Georges Dimou

Georges Dimou (Greek: Γιώργος Δήμου; 14 July 1931[1] – 8 January 2019 in Vienna[2][3]) was a Greek singer born in Thessaloniki. He studied dramatic and vocal art in Athens and from the beginning he was successful as actor and singer with international repertoire.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии