Gery Seidl (* 11. Mai 1975 in Wien) ist ein österreichischer Kabarettist, Schauspieler und Musiker.
Gery Seidl (Erster von links) bei einem Auftritt mit der Band Austrotop 2011
Leben
Aufgewachsen ist Gery Seidl in Höflein an der Donau. Er maturierte an der HTL-Hochbau und arbeitete auch vorerst in der Bauwirtschaft und sattelte erst später auf die Schauspielerei um. Dazu nahm er Unterricht beim Schauspieler und Kabarettisten Herwig Seeböck, während er noch Bauleitungen abwickelte, bis er endgültig seinen regulären Job aufgab, um weiterhin als Schauspieler, Kabarettist und – wie er sagt – „Optimist“ tätig zu sein.[1]
2003 produzierte Seidl gemeinsam mit dem Kabarettisten Gerhard Walter das Duo-Programm Warum Richard III?, 2005 folgte Taxameter rennt. Dafür erhielt er den Österreichischen Kabarettförderpreis Karl 2005.[2]
2008 führte Seidl sein erstes Solo-Kabarett Wegen Renovierung offen auf, für das ihm der Österreichische Kabarettförderpreis 2008 verliehen wurde.[3]
Es folgte 2010 sein zweites Solo-Stück Spaghetti mit Ohne.[4] Gery Seidl betätigt sich auch als Musiker. Mit seiner Band Austrotop spielt er österreichische Pop-Musik.
Anfang 2012 wurde Seidls drittes Soloprogramm Gratuliere![5] im Wiener Kabarett Niedermair präsentiert.[6] Er gastierte außerdem mit seinem ersten Best-Of-Programm Total spezial auf einer Kabarett-Tournee in Österreich.[7]
Sein viertes Kabarett BITTE.DANKE.[8] wurde Anfang 2014 im Orpheum Wien uraufgeführt und nicht nur österreichweit, sondern auch in Deutschland bis Ende 2016 auf die Bühne gebracht.
Im Jahr 2015 spielte Gery Seidl seine Kabarett-Tournee BITTE.DANKE.spezial in ganz Österreich.
SONNTAGSKINDER[9], so der Titel seines fünften Kabaretts, hatte im Jänner 2017 im Wiener Stadtsaal Premiere und wurde im gesamten deutschsprachigen Raum gezeigt.
2017 ging Seidl unter die Buchautoren und präsentierte Ende des Jahres sein erstes Werk Wegen Renovierung offen - Weil Leben is Baustelle[10] in der Buchhandlung Thalia Landstraße.
Im Oktober 2019 hatte sein Solo-Programm HOCHTiEF[11] im Orpheum Wien Premiere.
2012 Gernots Verlängerung (ORF-Comedy, mit Viktor Gernot)
2013 Kost-bar.TV (Kochshow mit Bernhard Rieder)
2013 Kunst und Kultur - Hyundai Kabarett-Tage (ORF-Magazin)
2013 Eckel mit Kanten (ORF-Comedy, mit Klaus Eckel)
2014 heute mittag (ORF-Magazin)
2014 heute leben (ORF-Magazin)
2014 Die Barbara Karlich Show (ORF-Talkshow, mit Barbara Karlich)
2014 Unser Österreich / Berggespräche (ORF-Magazin)
2015 Was gibt es Neues? (ORF-Game-Show)
2015 Die Barbara Karlich Show (ORF-Talkshow, mit Barbara Karlich)
2015 Bist du deppert! (Puls 4-Comedy-Magazin, mit Gerald Fleischhacker)
2016 Sehr witzig!? (als Anchorman gemeinsam mit Lydia Prenner-Kasper und Harry Prünster, Comedyserie, Puls 4, Ausstrahlung ab 22. Februar 2016)[13][14]
2017 Willkommen Österreich (Late-Night-Show) (ORF-Comedy, mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann)
Auszeichnungen
2003: Grazer Kleinkunstvogel
2003: Kärntner Kleinkunstdrache
2003: Münchner Kabarett Kaktus
2005: Österreichischer Kabarettförderpreis „Karl“
2008: Österreichischer Kabarettförderpreis „Karl“
2012: Klosterneuburger Kulturpreis
2014: Kurier: „Die Besten der Besten 2014“
2015: Österreichischer Fundraising Kongress: „Fundraising Spot des Jahres“ (Drehbuch, Schauspieler)
Österreichischer Kabarettpreis Karl 2005@1@2Vorlage:Toter Link/members.itellico.com(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Seite von Klein und Kunst
Seraphine Peterstorfer: Sparkasse Wels – Kabarett Gery Seidl. (Mementodes Originals vom 16. März 2014 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wt1.at In: WT1.at online vom 26. März 2012
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии