fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Greg Proops (* 3. Oktober 1959[1] in Phoenix, Arizona) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Greg Proops (2016)
Greg Proops (2016)

Leben


Proops wurde 1959 in Phoenix (Arizona) geboren, wuchs aber in San Carlos (Kalifornien) auf. Dort besuchte er die örtliche Highschool und studierte zunächst am San Mateo Junior College Radio, bevor er an der San Francisco State University zum Theater wechselte. Allerdings verließ er die Universität nach zweieinhalb Jahren ohne Abschluss.[2] Danach schloss er sich einer Improvisationstheater-Gruppe um Mike McShane an. Über dieses Engagement bekamen beide ein Engagement in der Comedy-Show Whose Line Is It Anyway?, für die er vier Jahre nach London zog. Er begann dann als Stand-up-Comedian durch Europa und Neuseeland zu touren. Er war außerdem der Moderator der Gameshow Space Cadet und trat bei Mock the Week auf. Zurück in den USA arbeitete er für To Tell the Truth (2000) auf und war Host zweier Gameshows: VS. (1999) und Rendez-View (2001).

Neben seiner Arbeit im Fernsehen beteiligte er sich als Synchronsprecher an diversen Kinofilmen und Serien, wie The Nightmare Before Christmas, Bob der Baumeister und Asterix und die Wikinger.

Nach seiner Sprechrolle als Fode in Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung übernahm er die gleiche Rolle in der Videospiel-Konvertierung des Films und dem eigenständigen Videospiel Star Wars Episode I: Racer. Eine kleine Rolle als Tal Merrick hatte er in der Zeichentrickserie The Clone Wars.[3]

Greg Proops war ebenfalls als Radiomoderator tätig, insbesondere in den 1990er Jahren für diverse Sender der BBC.[4] Seit 2010 produziert Proops einen Podcast The Smartest Man in the World.


Privatleben


Greg Proops ist verheiratet und lebt mit seiner Frau Jennifer Canaga im Stadtteil Hollywood von Los Angeles im US-Staat Kalifornien.


Filmografie



Filme und Fernsehserien



Sprechrollen



Als Moderator und Gast



Einzelnachweise


  1. Greg Proops Biography (1959–). Filmreference.com, abgerufen am 8. Oktober 2020.
  2. Jonathan Sale: PASSED/FAILED: Greg Proops (Interview). The Independent, 17. Juli 1997, abgerufen am 21. Februar 2011.
  3. Anthony Daniels und Greg Proops im Interview. Star Wars Union, 23. März 2009, abgerufen am 21. Februar 2011.
  4. Greg Proops Biography (1959–). Filmreference.com, abgerufen am 21. Februar 2011.


Commons: Greg Proops – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Proops, Greg
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 3. Oktober 1959
GEBURTSORT Phoenix, Arizona

На других языках


- [de] Greg Proops

[en] Greg Proops

Gregory Everett "Greg" Proops (born October 3, 1959)[1] is an American actor, stand-up comedian and television host. He is widely known for his guest appearances on the U.K. and U.S. versions of Whose Line Is It Anyway?. He has also voiced the titular character on the U.S. version of Bob the Builder.[2]

[es] Greg Proops

Gregory Everett "Greg" Proops (3 de octubre de 1959) es un actor, comediante y presentador de televisión estadounidense. Es ampliamente conocido por su trabajo en las versiones inglesa y estadounidense del programa televisivo de comedia improvisada Whose Line Is It Anyway? También ha actuado en el programa Green Screen Show e interpretado el rol de Max Madigan en la sitcom de Nickelodeon True Jackson, VP.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии