Hank Azaria wurde dem amerikanischen Publikum zunächst als Stimme diverser Figuren in der Zeichentrickserie Die Simpsons bekannt. Dort gibt er unter anderem folgenden Figuren die Stimme: Moe Szyslak, Chief Clancy Wiggum, Apu Nahasapeemapetilon und dem Comicbuch-Verkäufer.
Neben seiner Tätigkeit als Synchronsprecher ist er auch als regulärer Schauspieler in verschiedenen Serien und Filmen zu sehen. So spielte er in der Sitcom Verrückt nach dir, in der seine langjährige Freundin und spätere Ehefrau Helen Hunt die Hauptrolle innehatte, in 14 Folgen den Hundeführer Nat. In der Sitcom Friends spielte er in fünf Folgen in drei verschiedenen Staffeln David, einen Atomphysiker und Freund bzw. Ex-Freund von Phoebe Buffay. 2004 erhielt er die Titelrolle in der Fernsehserie Huff – Reif für die Couch, die Serie kam auf 25 Folgen in zwei Staffeln.
Azaria hat in mehreren aufwendigen Fernsehproduktionen mitgewirkt und wurde mehrfach mit dem amerikanischen Fernsehpreis Emmy geehrt. Im Kino hingegen war er zunächst nur in Nebenrollen zu sehen. Größere Rollen hatte Azaria in Roland EmmerichsGodzilla oder in Nachts im Museum 2. 2011 war er unter anderem in Die Schlümpfe als böser Zauberer Gargamel zu sehen. Im September und Oktober 2011 war er in der Hauptrolle des Alex neben Kathryn Hahn und Anthony Head in der NBC-Serie Free Agents, der US-Adaption der gleichnamigen britischen Fernsehserie, zu sehen.[1] Die Serie wurde bereits nach der vierten Folge aufgrund der geringen Zuschauerzahlen eingestellt, auch eine Twitter-Kampagne Azarias brachte keine Quotensteigerung und konnte die Absetzung nicht verhindern.[2]
Azaria entstammt einer griechisch-jüdischen Familie. Ende 2000 wurde seine Ehe mit Helen Hunt nach einem Jahr geschieden.
2018 wurde er in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences aufgenommen, die jährlich die Oscars vergibt.[3]
Filmografie (Auswahl)
1987: Morning Maggie (Fernsehfilm)
1988: Cool Blue
seit 1989: Die Simpsons (The Simpsons, Fernsehserie, Stimme)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии