fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Adolph Arthur Marx, bekannter als Harpo Marx (* 23. November 1888 in New York; † 28. September 1964 in Los Angeles), war ein US-amerikanischer Entertainer, Pantomime und Schauspieler. Er bildete zusammen mit seinen Brüdern Groucho, Chico, Zeppo und Gummo die Marx Brothers, die im Vaudeville, am Broadway und im Kino große Erfolge feierten.

Harpo Marx (ca. 1926)
Harpo Marx (ca. 1926)

Leben


Als Mitglied der Marx Brothers trat er in den 1920er, 1930er und 1940er Jahren in mehreren Filmkomödien auf. Seine Markenzeichen waren die (rote) Perücke, sein Harfenspiel und die Tatsache, dass er vor der Kamera nie gesprochen und sich vielmehr mit Hupen und Pfeifen verständlich gemacht hat. Grund dafür soll ein Kritiker gewesen sein, der Harpo in der Vaudeville-Zeit der Truppe ein brillantes pantomimisches Talent attestiert hatte, das erheblich an Faszination verlöre, sobald er Text spreche. Harpo ließ sich nur widerwillig von dieser Beschneidung seiner Möglichkeiten überzeugen, drohte zunächst sogar mit dem Verlassen der Komikertruppe, arrangierte sich dann aber mit der Situation und wurde zu einem „Stummfilmstar der Tonfilmära“. In dem Stummfilm Too Many Kisses kann man ihm den einzigen Satz von seinen Lippen lesen: „You sure you can’t move?“

Der harte Kern der Marx-Brothers: Chico (oben), Groucho (unten) und Harpo Marx, 1948
Der harte Kern der Marx-Brothers: Chico (oben), Groucho (unten) und Harpo Marx, 1948

Ebenso gehörte eine musikalische Einlage an der Harfe zum Standard-Repertoire. Über die Harfe (engl. „harp“) kam er zu seinem Künstlernamen. Harpo hatte das Harfespiel autodidaktisch erlernt – ebenso das Lesen und Schreiben. Die Schule hatte er bereits nach der zweiten Klasse verlassen.

Neben den unten aufgeführten Filmen mit den übrigen Marx-Brothers trat er in einer Reihe anderer Filme auf, die aber nicht die Bekanntheit der Marx-Brothers-Filme erreichten und heute zum Teil verschollen sind.

Trotz seiner geringen Schulbildung pflegte Harpo Marx viele Freundschaften in intellektuellen Kreisen. Er war Mitglied des Algonquin Round Table, dem unter anderem der Kritiker und Autor Alexander Woollcott, der Kolumnist F.P.A., der Gründer und Herausgeber des Magazins The New Yorker Harold Ross und die Autoren Dorothy Parker, George S. Kaufman und Robert Benchley angehörten.

Harpo Marx heiratete am 28. September 1936 Susan Fleming, mit der er vier Kinder adoptierte: Bill, Alex, Jimmy und Minnie. Drei Jahre vor seinem Tod im Jahr 1964 brachte er seine Autobiographie Harpo spricht! heraus. Am 28. September 1964, seinem 28. Hochzeitstag, verstarb Harpo Marx an den Folgen einer Herzoperation im New Yorker Mount Sinai Hospital. Er wurde 75 Jahre alt. Seine Witwe Susan starb am 22. Dezember 2002 im Alter von 94 Jahren.

Grouchos Sohn Arthur Marx erzählte später, dass er seinen Vater auf Harpos Begräbnis das einzige Mal habe weinen gesehen. Harpo vermachte seine berühmt gewordene Harfe dem Volk Israel.[1]


Filmografie



Literatur




Commons: Harpo Marx – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Glenn Mitchell: The Marx Brothers Encyclopedia. B.T. Batsford Ltd, London 1996, ISBN 0-7134-7838-1.
Personendaten
NAME Marx, Harpo
ALTERNATIVNAMEN Marx, Adolph Arthur (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Komiker
GEBURTSDATUM 23. November 1888
GEBURTSORT New York
STERBEDATUM 28. September 1964
STERBEORT Los Angeles

На других языках


- [de] Harpo Marx

[en] Harpo Marx

Arthur "Harpo" Marx (born Adolph Marx;[1] November 23, 1888 – September 28, 1964) was an American comedian, actor, mime artist,[2] and harpist, and the second-oldest of the Marx Brothers.[1] In contrast to the mainly verbal comedy of his brothers Groucho and Chico, Harpo's comic style was visual, being an example of both clown and pantomime traditions. He wore a curly reddish blond wig and was silent in all his movie appearances,[3] instead blowing a horn[4] or whistling[5] to communicate. Marx frequently employed props[6] such as a horn cane constructed from a lead pipe, tape, and a bulbhorn.[7]

[es] Harpo Marx

Harpo Marx (Ciudad de Nueva York, Nueva York, Estados Unidos, 23 de noviembre de 1888 - 28 de septiembre de 1964) fue un músico, mimo y actor de cine estadounidense, uno de los cinco hermanos Marx. Su verdadero nombre era Adolph Marx, aunque posteriormente se lo cambiaría a Arthur. Se hizo famoso gracias a su papel de mudo con su característica peluca naranja, su gabardina con los bolsillos siempre llenos y una bocina.

[ru] Маркс, Харпо

Адольф Артур Маркс (англ. Adolph Arthur Marx), более известный как Харпо Маркс (англ. Harpo Marx, 23 ноября 1888 — 28 сентября 1964) — американский актёр, комик, участник комедийной труппы Братья Маркс.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии