fiction.wikisort.org - SchauspielerHarry Hertzsch (gebürtig Harry Fritz Alfred Hertzsch;[1] * 18. Juni 1904 in Dresden; † 11. September 1968) war ein deutscher Schauspieler.
Leben
Hertzsch erfuhr in Dresden Schauspielunterricht bei dem Regisseur Georg Kiesau. Am Staatstheater Dresden hatte er als Schauspieler dann seine ersten Engagements. Weitere Theaterstationen von 1934 bis 1941 waren Chemnitz, Berlin (Barnowsky-Bühnen), Breslau (Lobe-Theater) und die Städtischen Bühnen in Nürnberg.
Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte er in München an den Kammerspielen, im Theater Kleine Freiheit und am Bayerischen Staatsschauspiel.
Harry Hertzsch hatte bereits vor dem Krieg mehrere Filmrollen. Ab 1950 verkörperte er Charaktere in Nebenrollen im Film und Fernsehen (Adrian der Tulpendieb).[2] In dem Drama Lampenfieber des Regisseurs Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1960 spielte er sich selbst. Daneben arbeitete er als Sprecher in zahlreichen Hörspielen im Rundfunk.
Filmografie
Hörspiele
- 1946: Dr. med. Hiob Prätorius (nach Curt Goetz) – Regie: Helmut Brennicke
- 1950: Die Konferenz der Tiere (nach Erich Kästner) – Regie: Kurt Wilhelm
- 1953: Sir Michaels Abenteuer – Regie: Willy Purucker
- 1953: Der kleine Mann mit dem großen Schein (nach Mark Twain) – Bearbeitung und Regie: Willy Purucker
- 1953: Die drei kleinen Könige – Regie: Willy Purucker
- 1958: Leonce und Lena (nach Georg Büchner) – Regie: Gert Westphal
- 1958: Dickie Dick Dickens (4 Folgen) (von Rolf und Alexandra Becker) – Regie: Walter Netzsch
- 1958: Der Sängerkrieg der Heidehasen (von James Krüss) – Regie: Hanns Cremer
- 1959: Neues von Dickie Dick Dickens (1 Folge) (von Rolf und Alexandra Becker) – Regie: Walter Netzsch
- 1961: Heimliche Brautfahrt – Regie: Heinz-Günter Stamm
- 1962: Der blaue Karfunkel oder Die Weihnachtsgans (nach einer Sherlock-Holmes-Erzählung von Arthur Conan Doyle) – Regie: Heinz-Günter Stamm
- 1965: Inspektor Hornleigh: Der verschwundene Emperor – Regie und Sprecher: Walter Netzsch
- 1965: Inspektor Hornleigh: Zwischenfall am Flughafen – Regie und Sprecher: Walter Netzsch
Weblinks
Einzelnachweise
- Ulrich J. Klaus: Deutsche Tonfilme: Filmlexikon der abendfüllenden deutschen und deutschsprachigen Tonfilme nach ihren deutschen Uraufführungen. Band 7: Jahrgang 1936. Klaus, Berlin/Berchtesgaden 1996, ISBN 3-927352-06-3, S. 266 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_serie/u_adrian_tulpendieb.htm
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии