fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Johannes Brandrup (* 7. Januar 1967 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Schauspieler.

Johannes Brandrup, 2020
Johannes Brandrup, 2020

Leben


Im Alter von 17 Jahren besuchte Johannes Brandrup das United World College of the Atlantic in Wales und schloss mit dem International Baccalaureate ab.[1] Nach dem Zivildienst in Wiesbaden besuchte er die Folkwang-Hochschule in Essen, an der er 1992 sein Schauspielstudium beendete.[2] Danach übernahm er ein Engagement am Deutschen Theater in Göttingen.[3] Heute lebt er in Berlin und leitet das Berliner Logentheater.[4] Brandrup war seit 1991 mit der Autorin und Regisseurin Branwen Okpako verheiratet und hat mit ihr zwei Kinder.[5] Im Jahre 2008 ließ sich das Paar scheiden.[6]


Wirken


Johannes Brandrup war der erste Kommissar der Fernsehserie Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei. Allerdings war Brandrup nur in den ersten neun Folgen zu sehen, seitdem spielte er Hauptrollen in vielen deutschen und internationalen Produktionen wie z. B. Paul of Tarsus, Wilde Jahre, Lo Smemorato di Collegno, Liebe in der Warteschleife, Gefährliche Nähe, The Crusaders, Mafalda di Savoia, Tal der Ahnungslosen und Al di là delle frontiere. An der Seite von Omar Sharif verkörperte er Jesus in St. Peter. Seine wichtigsten Theaterrollen waren der Gregor Samsa in Franz Kafkas Die Verwandlung im Bayerischen Staatsschauspiel und die Titelrolle in Hugo von Hofmannsthals Jedermann in den Freilichtspielen Schwäbisch Hall.

Für die Kulturstadt Europas Weimar 1999 inszenierte Brandrup Erbarmen! Zu spät!, Wolfgang Deichsels Frankenstein.[1]

Brandrup ist der Begründer des ersten digitalen Theaters im Netz, dem Berliner Logentheater, das u. a. den Web 2.0 Wettbewerb „Actors On Sets“ initiierte, aber auch Theaterstücke produziert.[7]

Von 2014 bis 2015 war er in der ARD-Telenovela Rote Rosen als intriganter Dr. Maurice Greve in der Funktion des Antagonisten zu sehen.


Filmografie (Auswahl)



Auszeichnungen



Literatur




Commons: Johannes Brandrup – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. David Sarkar: Interview mit Johannes Brandrup. In: Planet Interview. 8. März 2004, abgerufen am 11. Juli 2010.
  2. Martina Grote: Schauspielerei muss man müssen. In: VIVA.DE. Abgerufen am 11. Juli 2010.
  3. Biographie. Official Fan Club, abgerufen am 11. Juli 2010.
  4. Barbara Jänichen: Schauspieler Johannes Brandrup hat auch in Italien Fans. In: Berliner Morgenpost. 10. Juni 2008, abgerufen am 11. Juli 2010.
  5. Diagonale 2005: Teilnehmerinnen. Abgerufen am 11. Juli 2010 (englisch).
  6. https://www.berliner-kurier.de/nachrichten-21506156
  7. Daniela Martens: Internet-Theater: Dramen auf Knopfdruck. In: Der Tagesspiegel. 9. März 2009, abgerufen am 11. Juli 2010.
  8. 15. MAX OPHÜLS PREIS 1994. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 27. September 2007; abgerufen am 11. Juli 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.filmhaus-saarbruecken.de
  9. Premio Flaiano. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 9. September 2012; abgerufen am 11. Juli 2010 (italienisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.premiflaiano.it
Personendaten
NAME Brandrup, Johannes
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM 7. Januar 1967
GEBURTSORT Frankfurt am Main

На других языках


- [de] Johannes Brandrup

[en] Johannes Brandrup

Johannes Brandrup (born 7 January 1967) is a German actor.

[fr] Johannes Brandrup

Johannes Brandrup, né le 7 janvier 1967 à Francfort-sur-le-Main, est un acteur allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии