fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Karl Otto Ragotzky (* 9. Mai[1] 1928 in Flensburg[2]; † 31. August 1986 in Hamburg[1]) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Hörspielsprecher und -autor.


Leben und Wirken


Karl Otto Ragotzky nahm nach dem Abitur Schauspielunterricht und gab sein Bühnendebüt 1951 im Theater im Zimmer in Hamburg. Nebenher arbeitete er freiberuflich in der Marktforschung. 1973 kam er ans Ohnsorg-Theater, dessen Geschäftsführung er übernahm, wo er aber auch als Schauspieler und Regisseur tätig war.[2]

Daneben übersetzte und bearbeitete Ragotzky Werke hochdeutscher und englischer Autoren für die niederdeutsche Sprache, darunter mehrfach Stücke des Engländers Jack Popplewell wie z. B. Allens klar, Herr Kommissar (Dead Easy), Bookstabeer mal Mississippi (How do you spell Mississippi?) oder Allens oder nicks (Darling I'm home).[3] Er schrieb weiterhin die Hörspiele Straten, De Nacht[3] sowie Anne B.[4] und Vun den Fischer un sien Fru (mit Heinz Wunderlich und Heinz Busch).[5]

Ragotzky war neben seinen Auftritten im Ohnsorg-Theater u. a. in kleinen Rollen in zwei frühen Edgar-Wallace-Filmen, Die Bande des Schreckens und Der Fälscher von London, zu sehen.

Während seiner Geschäftsführertätigkeit am Ohnsorg-Theater kam es in den 1970er Jahren zwischen Ragotzky und dem damaligen Intendanten Günther Siegmund zu Auseinandersetzungen, die schließlich vor Gericht endeten und in dessen Verlauf sich beide Parteien gegenseitig des Alkoholismus bezichtigten, was wohl auf jeden Fall bei Siegmund der Fall gewesen sein soll.[6]

1984 erlitt Karl Otto Ragotzky einen Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen sollte. Vor seinem Tod lag er schließlich 14 Tage im Koma und starb 58-jährig in der Nacht zum 31. August 1986.[7] Nach der Trauerfeier im Krematorium des Ohlsdorfer Friedhofes am 4. September 1986[8] wurde Ragotzky auf dem Hamburger Friedhof Tonndorf beigesetzt.[1]

Karl Otto Ragotzky war verheiratet und lebte zuletzt in Wedel bei Hamburg.[7]


Regiearbeiten


Fernseh-Aufzeichnungen aus dem Ohnsorg-Theater:


Filmografie



Hörspiele



Als Autor



Als Regisseur



Als Sprecher





Einzelnachweise


  1. Beratungszentrum Friedhof Ohlsdorf
  2. Karl Otto Ragotzky beim Mahnke Verlag in Verden (Memento vom 22. Februar 2016 im Internet Archive), abgerufen am 21. März 2015
  3. Karl Otto Ragotzky in der Datenbank Die niederdeutsche Literatur
  4. google books: Anne B., abgerufen am 21. März 2015
  5. google books: Vun den Fischer un sien Fru, abgerufen am 21. März 2015
  6. Jens-Meyer Odewald: Triumph mit Tratsch im Treppenhaus, Hamburger Abendblatt, abgerufen am 21. März 2015
  7. Ohnsorg-Theater trauert um Karl Otto Ragotzky, Hamburger Abendblatt vom 1. September 1986
  8. Traueranzeige im Hamburger Abendblatt am 3. September 1986
Personendaten
NAME Ragotzky, Karl Otto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Hörspielsprecher und -autor
GEBURTSDATUM 9. Mai 1928
GEBURTSORT Flensburg
STERBEDATUM 31. August 1986
STERBEORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии